Lagerorte und Standorte werden verwendet, wenn Sie steuern möchten, wo in dem/den Lager(n) sich der Artikel befindet. Das können z.B. physische Orte, Autos, Regale, Schubladen usw. sein.
Einrichten von Speicherort und Platzierung.
Lesen Sie
hier mehr.
Es wird dringend empfohlen, nicht mehr einzuschalten als verbraucht wird.
Lagerorte können ohne Platzierung verwendet werden.
Der Standort kann nicht ohne Speicherorte verwendet werden.
Wenn der Standort nicht benutzt wird, schalten Sie ihn nicht ein.
Lagerstandorte und Standorte sind sehr sinnvoll, wenn ein Unternehmen mehrere Lagerstandorte hat und an jedem Standort z.B. seine Waren in Regale oder ähnliches stellt.
Das macht es sehr einfach, die Produkte zu finden und auszuwählen.
Andererseits muss sorgfältig überlegt werden, wie die Selbstkosten neu berechnet werden können. Im Folgenden finden Sie Überlegungen, die Sie anstellen sollten, bevor Sie diese Entscheidung treffen.
Selbstkostenpreise pro Lager oder Lager/Standort.
Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie Selbstkostenpreise pro Lager oder Selbstkostenpreise pro Lager/Standort berechnen. Lesen Sie
hier mehr.
Verwenden Sie es nur, wenn es sinnvoll ist.
Wann ist es sinnvoll, eine Neuberechnung pro Speicherort vorzunehmen?
Wenn sich derselbe Artikel in verschiedenen (geografischen) Lagerhäusern befindet und der Preis von der Geografie abhängt.
Beispiel für ein Beispiel |
Ein Beispiel könnte sein. Ein Fischhändler kauft Scholle in Hirtshals und Kopenhagen. Hier kann der Einstandspreis recht unterschiedlich sein. Wenn die beiden Einkäufe unter derselben Artikelnummer verkauft werden, dann aktivieren Sie die Neuberechnung pro Lagerort. Wenn die Einkäufe zentralisiert sind und intern auf die Lagerorte verteilt werden, macht das keinen Sinn. Die Neuberechnung pro Lager macht es nur schwieriger, das Lager zu "verwalten". |
Wann ist es sinnvoll, eine Neuberechnung pro Lager/Standort vorzunehmen?
Wenn sich derselbe Artikel an verschiedenen Lagerorten befindet und derselbe Artikel am selben Lagerort auf verschiedenen Regalen platziert ist und der Einstandspreis des Artikels auf dem einen Regal vom Einstandspreis des gleichen Artikels auf dem anderen Regal abweicht. Dies kommt nicht sehr oft vor, so dass die Empfehlung fast immer lautet. Verwenden Sie keine Neuberechnung pro Lager/Standort.
Beispiel für ein Beispiel |
Derselbe Artikel wird für denselben Standort (Lagerhaus) gekauft. Es werden zwei Farben gekauft, aber es werden keine Varianten verwendet. Der Preis ist ebenfalls unterschiedlich.
Hier wird die gleiche Artikelnummer mit zwei Farben und Preisen auf zwei verschiedenen Regalen platziert. Die Artikel sollten niemals verschoben werden, aber der Selbstkostenpreis der Artikel in jedem Regal sollte kontrolliert werden. Dies ist eine heikle Situation. In der Realität wird diese Konstellation nur sehr selten vorkommen.
Wenn diese Art von Situation also nicht auftreten kann. Dann macht eine Neuberechnung pro Lager/Standort keinen Sinn. Eine Nachberechnung pro Standort macht es nur schwieriger, den Bestand zu "verwalten". |
ACHTUNG! Denken Sie auch daran, dass Sie bei der Verwendung von Lagern/Standorten immer filtern müssen, um ein Übersichtsbild zu erstellen, das die Bewegungen für das einzelne Lager/den einzelnen Standort anzeigt.