Wie Uniconta Felder der Bestandsverwaltung in Kundenauftrag und Bestellung verwendet.
Unter Unternehmen/Pflege/Einstellungen finden Sie die Felder zur Bestandsverwaltung sowohl für Kundenaufträge als auch für Bestellungen.
Es gibt verschiedene Optionen für die Bestandsverwaltung, für den Verkauf, den Einkauf, die Bestandsentwürfe, die Nachbestellliste usw., je nachdem, was Sie hier in den Einstellungen wählen.
Bei der Erstellung des Artikels in einer Kundenauftragszeile, mit Nichts in der Bestandsverwaltung
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel im Kundenauftrag erstellt wurde und der Kundenauftrag gespeichert wurde. Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Wenn Sie den Lieferschein auf dem Kundenauftrag aktualisieren und das Feld Bestand aktualisieren ankreuzen
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel mit einem Lieferschein aktualisiert worden ist. Die folgenden Felder sind von einer Lieferscheinaktualisierung betroffen: Auf Lager (physisch), Verfügbar, Zur Buchung verfügbar.
Der Artikel im Inventar, nach der Rechnungsstellung. Hier wird das folgende Feld aktualisiert; Auf Lager (wirtschaftlich)
Bei der Erstellung des Artikels in einer Kundenauftragszeile, mit Reserviert in der Bestandsverwaltung
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel im Kundenauftrag angelegt und der Kundenauftrag gespeichert wurde. In der Artikelübersicht wurden die folgenden Änderungen vorgenommen. Die Menge aus dem Kundenauftrag wird im Feld Reserviert reserviert und in den Feldern Verfügbar und Zur Reservierung verfügbar reduziert.
Wenn Sie den Lieferschein auf dem Kundenauftrag aktualisieren und das Feld Bestand aktualisieren ankreuzen
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel mit einem Lieferschein aktualisiert wurde. Die folgenden Felder sind von einer Lieferscheinaktualisierung betroffen: Auf Lager (physisch) und Reserviert.
Der Artikel im Inventar, nach der Rechnungsstellung. Hier wird das folgende Feld aktualisiert; Auf Lager (wirtschaftlich)
Bei der Erstellung des Artikels in einer Kundenauftragszeile, mit Bewegung in der Bestandsführung
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel im Kundenauftrag erstellt und der Kundenauftrag gespeichert wurde. In der Artikelübersicht wurden die folgenden Änderungen vorgenommen. Die Menge aus dem Kundenauftrag wird in den Feldern Auf Lager (physisch), Verfügbar und Zur Reservierung verfügbar reduziert.
Wenn Sie den Lieferschein auf dem Kundenauftrag aktualisieren und das Feld Bestand aktualisieren ankreuzen
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel mit einem Lieferschein aktualisiert worden ist. Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Der Artikel im Inventar, nach der Rechnungsstellung. Hier wird das folgende Feld aktualisiert; Auf Lager (wirtschaftlich)
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel in der Bestellung angelegt und die Bestellung gespeichert wurde. Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Wenn Sie den Lieferschein auf der Bestellung aktualisieren und das Feld Bestand aktualisieren ankreuzen
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel mit einem Lieferschein aktualisiert wurde. Die folgenden Felder sind von einer Lieferscheinaktualisierung betroffen: Auf Lager (physisch), Verfügbar, Zur Reservierung verfügbar.
Der Artikel im Inventar, nach der Rechnungsstellung. Hier wird das folgende Feld aktualisiert; Auf Lager (wirtschaftlich)
Bei der Erstellung des Artikels in einer Bestellzeile, mit Bestellt in der Bestandsverwaltung
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel in der Bestellung angelegt und die Bestellung gespeichert wurde. In der Artikelübersicht wurden die folgenden Änderungen vorgenommen. Die Menge aus der Bestellung wird im Feld Bestellt im Feld Zur Reservierung verfügbar aktualisiert.
Wenn Sie den Lieferschein auf der Bestellung aktualisieren und das Feld Bestand aktualisieren ankreuzen
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel mit einem Lieferschein aktualisiert wurde. Die folgenden Felder sind von einer Lieferscheinaktualisierung betroffen: Auf Lager (physisch) und Verfügbar.
Der Artikel im Inventar, nach der Rechnungsstellung. Hier wird das folgende Feld aktualisiert; Auf Lager (wirtschaftlich)
Bei der Erstellung des Artikels in einer Bestellzeile, mit Empfangen in der Bestandsverwaltung
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel in der Bestellung angelegt und die Bestellung gespeichert wurde. In der Artikelübersicht wurden die folgenden Änderungen vorgenommen. Die Menge aus der Bestellung wird im Feld Auf Lager (physisch) sowie in den Feldern Verfügbar und Zur Reservierung verfügbar aktualisiert.
Wenn Sie den Lieferschein auf der Bestellung aktualisieren und das Feld Bestand aktualisieren ankreuzen
Der Artikel in der Artikelübersicht, nachdem der Artikel mit einem Lieferschein aktualisiert worden ist. Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Der Artikel im Inventar, nach der Rechnungsstellung. Hier wird das folgende Feld aktualisiert; Auf Lager (wirtschaftlich)

Kundenauftrag
Im Feld Inventarverwaltung können Sie 'Keine', 'Reserviert' oder 'Bewegung' auswählen. Die Auswahl in diesem Feld bestimmt, welcher Wert automatisch in das Feld Bestandskontrolle auf neuen Bestellzeilen gesetzt wird. Das Feld Bestandskontrolle kann jedoch jederzeit manuell in der einzelnen Auftragszeile überschrieben werden. HINWEIS: Wenn in der Bestandsverwaltung unter Kundenaufträge und/oder Bestellungen "Nichts" ausgewählt wird, verwendet Uniconta die Bestandsverwaltung nicht für die ausgewählte Funktion, auch wenn die Registrierung über den Bestandsentwurf erfolgt.Beispiel mit Nichts
Nichts: Der Bestand der Artikel wird nicht verändert, d.h. die Artikel werden nicht reserviert. Für die Beispiele wurde ein Artikel 'Inventarverwaltungsartikel' erstellt.





Beispiel mit Reserviert
Reserviert: Der verfügbare Bestand der Artikel ändert sich, d.h. die Artikel sind reserviert. Anmerkung! Wenn Sie Reservierungen für Stücklisten-Unterpositionen sehen möchten, müssen Sie Reserviert verwenden. Dann können Sie in der Nachbestellliste sehen, wie viele der Unterpositionen nachbestellt werden müssen. Lesen Sie hier mehr über die Nachbestellliste... Die Anzahl der Artikel auf Lager vor dem Verkauf.





Beispiel mit Bewegung
Bewegung: Bei der Erstellung von Kundenauftragszeilen wird der Artikel sofort gezogen und in den Bestand geschrieben. Lesen Sie hier mehr über Kundenaufträge und Auftragszeilen. Die Anzahl der Artikel auf Lager vor dem Verkauf.





Bestellung
Hier können Sie 'Keine', 'Bestellt' oder 'Empfangen' auswählen.Beispiel mit Nichts
Nichts: Beim Erstellen von Einkaufszeilen werden die Lagerbestände der Artikel nicht geändert. Bei der Erstellung des Artikels in einer Bestellzeile, mit Nichts in der Bestandsverwaltung




Beispiel mit Ordered
Bestellt: Bei der Erstellung von Einkaufszeilen ist das Feld Bestellt der verfügbaren Artikel aktiviert. Die Anzahl der Artikel auf Lager, bevor ein Kauf getätigt wird.





Beispiel mit Empfangen
Erhalten: Wenn Sie Einkaufszeilen erstellen, wird der Artikel sofort dem Lagerbestand hinzugefügt. Lesen Sie hier mehr über Bestellungen. Die Anzahl der Artikel auf Lager, bevor ein Kauf getätigt wird.




