Einrichten von E-Rechnungen in Uniconta
Zunächst werden die E-Rechnungs-Funktionalitäten als Plugin zur Verfügung gestellt. In einer der nächsten Versionen, werden die Funktionen komplett integriert sein. Dabei wird dann auch der Austausch über Plattformen (DATEV, Peppol) möglich sein.
Es gibt ein Plugin für die Prüfung von erhaltenen E-Rechnungen (ZUGFeRD und XML) und das Erstellen von E-Rechnungen (ZUGFeRD).
Dazu wurden für die Unternehmen, die einen Partnerzugriff aktiv haben, Zugriff auf das Partner-Plugin "DE-E-Rechnung" eingetragen.
Sollte für ein Unternehmen kein Zugriff bestehen, können Uniconta-Partner dies manuell eintragen.
Die Einrichtung erfolgt nun über "Extras / Benutzerdef. Zusatzmodul".
Die aktuelle Version des Plugins findet man im Feld "E-Rechnung Plugin-Version" in den Unternehmensdaten.
Updates: es wird eine neue Plugin-Version hochgeladen, die dann nach einem Neustart des Clients aktiv ist.
Einrichtungsvariante "Page":
Bei dieser Variante werden die Pages "Invoices" (Rechnungen) und "Vouchers" (Physische Belege (Posteingang)) überschrieben und sind anschließend Plugin-Pages.
Hinweise:
- der DLL-Name wird über das +-Icon eingetragen.
- die Unternehmenskennung im Screenshot ist ein Beispiel. Hier muss die Kennung des aktuellen Unternehmens eingetragen werden.
Der Vorteil besteht darin, dass andere, in Deutschland nicht funktionierende E-Rechnungsfunktionen, ausgeblendet werden. Die "DE"-E-Rechnungsfunktionen sind direkt im Menü und müssen nicht über "Benutzermenü" aufgerufen werden.
Falls beide oder eine dieser Pages bereits eine Plugin-Page ist, kann wie folgt vorgegangen werden:
- Im Feld "Argument": "invoice" eintragen. Es wird nur die Page "Invoices" mit dem Plugin überschrieben.
- Im Feld "Argument": "voucher" eintragen. Es wird nur die Page "Vouchers" mit dem Plugin überschrieben.
D.h.: bleibt das Feld "Argument" leer, werden beide Pages überschrieben.
Einrichtungsvariante "DLL":
Bei dieser Variante müssen die Funktionsaufrufe selbst in die Seiten-Menüs eingebaut werden.
Zunächst wird das Plugin registriert:
Hinweise:
- der DLL-Name wird über das +-Icon eingetragen.
- die Unternehmenskennung im Screenshot ist ein Beispiel. Hier muss die Kennung des aktuellen Unternehmens eingetragen werden.
Über "Extras / Benutzer Menüleisten" werden dann die Benutzermenüs eingetragen:
Invoices (Kunde / Berichte / Rechnungen):
Vouchers (Finanzbuchhaltung / Physische Belege (Posteingang)):
Tipp: mit F12 auf einer Seite kann man den Namen des Controls feststellen.
Benutzerrechte: alle User, die im Control Invoices "E-Rechnungen (ZUGFeRD) erstellen", benötigen in ihrer Benutzerberechtigung mindestens Schreibberechtigung auf "Stammdaten".
Benutzerdefinierte Felder und Feldnamen
Nachdem das Plugin eingetragen wurde (Page-Variante), werden beim ersten Aufruf des Fensters "Physische Belege (Posteingang)" die benutzerdefinierten Felder und Feldnamen automatisch angelegt.
Die Labels sind erst sichtbar, wenn man sich vom Unternehmen einmal ab- und angemeldet hat.
Wurde das Plugin als DLL eingetragen, dann muss eine der neuen Funktionen entweder im Fenster "Finanzbuchhaltung / Physische Belege (Posteingang)" (Control: Vouchers) , oder im Fenster "Kunde / Berichte / Rechnungen" (Control: Invoices) einmal angeklickt werden, nachdem sie in den jeweiligen "Benutzer Menüleisten" eingetragen wurden. Da die Feldnamen zu diesem Zeitpunkt noch fehlen, wird der Menüpunkt noch "@DEEInvDeserialize" heißen (siehe oben).
Die Anzeigetexte für die Menüs werden in beiden Varianten von den benutzerdefinierten Feldnamen geholt ("Extras / Feldnamen / Benutzerdef. Feldnamen").
Benutzerdefinierte Felder Unternehmen / Unternehmen:
Benutzerdefinierte Felder Finanzbuchhaltung / Physische Belege:
Benutzerdefinierte Feldnamen: