Die Zeiterfassung dient dazu, Einträge für einen Mitarbeiter zu registrieren. Im Mitarbeiter-FIS, z.B. unter
Projekt/Wartung/Mitarbeiter , muss der einzelne Mitarbeiter im Feld
Login-ID mit einem uniconta-Login verknüpft sein, sonst weiß das System nicht, welcher Stundenzettel des Mitarbeiters angezeigt werden soll, wenn der Menüpunkt
Projekt/Vorlagen/Zeiterfassung gewählt wird.
Mit anderen Worten: Der Stundenzettel öffnet den Stundenzettel des aktuellen uniconta-Benutzers für die aktuelle Woche. Mit den Schaltflächen
Zurück und
Vorwärts in der Multifunktionsleiste können Sie zu vorherigen und nachfolgenden Wochen springen.

Zeit kann pro Tag und Projekt/Fall in der Zeiterfassung erfasst werden
In der Zeiterfassung können Sie nur Zeit für Projekte auswählen und erfassen, die nicht gesperrt sind und die die Phasen 'Erstellt', 'Genehmigt' oder 'In Bearbeitung' haben.
Im oberen Teil des Bildschirms werden die Stunden erfasst. Alt+Centre in der Schublade Stunden erzeugt eine neue Zeile im Textfeld.
Im unteren Teil werden die Stunden summiert. Die Standardzeit pro Tag wird angezeigt und die Differenz wird aufsummiert. Die Standardzeit wird nur angezeigt, wenn dem Mitarbeiter unter
Projekt/Pflege/Zeit/Kalendereinrichtung ein Standardzeitkalender zugewiesen wurde
.
Die Vorgabezeit MUSS ausgefüllt werden, d.h. die Anzahl der Stunden pro Tag, die als Vorgabezeit aufgeführt sind, muss eingetragen werden, bevor das Arbeitszeitblatt genehmigt und gebucht werden kann.
Wenn Sie nicht genug abrechenbare Zeit haben, um die Vorgabezeit auszufüllen, können Sie entweder
- Erstellen Sie eine oder mehrere Zeilen mit 'Nicht abrechenbar', 'Intern', 'Gleitzeit' usw.
- Erstellen Sie einen Kalender mit '0' Stunden als Normalzeit.
ACHTUNG! Denken Sie daran, dass interne/nicht abrechenbare Gehaltsarten ohne ein Häkchen bei 'abrechenbar' in der Gehaltsart eingerichtet werden müssen und die interne Projektgruppe nicht abrechenbar sein darf.
Registrierung nach Arbeitsbereich und Aufgabe
Wenn Sie einen
Arbeitsbereich und/oder
Aufgaben eingerichtet haben, können Sie diese in der Zeiterfassung registrieren.
Bitte beachten Sie, dass der Arbeitsbereich Vorrang vor der Aufgabe hat. Das bedeutet, dass Sie sich nur bei Aufgaben mit demselben Arbeitsbereich anmelden können, wenn bei der Aufgabeneinrichtung Arbeitsbereich ausgewählt oder ein Standardarbeitsbereich festgelegt wurde.
Arbeitsbereiche können gesperrt, gewarnt oder offen sein. Lesen Sie
hier mehr.
Bereitschaftsmeldung Zeitregistrierung
Status = Warnung
In Controls erhalten Sie die folgende Meldung - wenn der Status auf Warnung gesetzt ist

Wenn Sie den Entwurf löschen, erhalten Sie den folgenden Dialog mit Ok/Abbrechen. Wenn Sie Ok drücken, wird der Entwurf gelöscht.
Timer-Registrierung autorisieren
Status = Warnung
Eine neue Spalte wurde der Registrierung des Stundenzettels Genehmigen hinzugefügt.
Die Spalte 'Warnung bestätigen'. Wenn der Stundenzettel eine Warnung enthält, müssen Sie diese bestätigen, bevor der Stundenzettel endgültig genehmigt werden kann.

Wenn die Aufgabe eine Lohnart hat und die Aufgabe ausgewählt ist, wird die Lohnart in die Zeile heruntergeladen. Wenn Restbudgets verwendet werden, werden diese über die Aufgabe nachgeschlagen. Lesen Sie
hier mehr.
Berichte im Timecode
Unter Berichte können Sie die relevanten Beiträge für den einzelnen Mitarbeiter einsehen oder aufrufen.
Kontrolle des Stundenzettels
Wenn die Entwurfszeilen im Stundenzettel ausgefüllt sind, sollten Sie den Stundenzettel über die Schaltfläche
Prüfen im Menüband überprüfen. Bei der Überprüfung des Stundenzettels wird Folgendes geprüft:
Das Projekt
- Muss in der Zeile ausgefüllt werden
- Projekt darf nicht blockiert werden
Lohnart
- Muss in der Zeile ausgefüllt werden
- Bei der Gehaltsart muss ein Projekttyp angegeben werden.
- Wenn eine Gehaltsart ausgewählt und das Feld Interner Typ ausgefüllt ist, überprüfen Sie, ob das Projekt in der Zeile auf dem Arbeitszeitblatt mit dem Projekt übereinstimmt, das im Feld Internes Projekt der Gehaltsart ausgefüllt ist.
Abrechenbar
- Das Projektteam entscheidet, ob ein Projekt abrechenbar ist oder nicht
- Die Projektart bestimmt, ob die Projektart, der Artikel und/oder die Lohnart in Rechnung gestellt wird oder nicht.
- Wenn ein fakturierbarer Typ als nicht fakturierbar festgelegt werden soll, muss das fakturierbare Feld über das Layout abgerufen und abgewählt werden
Fahren
- Adresse von und bis muss ausgefüllt werden
- Zweck muss ausgefüllt werden. Der Text aus der Entwurfszeile wird als Zweck eingefügt.
- Auf der Fahrerlohnart muss ein Tarif angegeben werden
- Nur Gehaltstypen mit Internal type=Driving können im Abschnitt Driving registriert werden
- Wenn bei der Gehaltsart Projekt angegeben ist, wird nur die Eintragung für diese
Beschreibung der Schaltflächen
Schaltfläche |
Beschreibung der Schaltfläche |
Aufzeichnung hinzufügen |
Fügt eine Zeile für die Zeiterfassung oder eine Zeile für die Kilometeraufzeichnung hinzu, je nachdem, ob Sie sich auf der Registerkarte für die Zeiterfassung oder in der Ansicht für die Kilometeraufzeichnung unten befinden (wird nur angezeigt, wenn Sie Kilometerstand auf Band anzeigen ausgewählt haben) |
Datensatz kopieren |
Kopiert den Datensatz, auf den Sie den Cursor gesetzt haben. |
Datensatz löschen |
Löscht den Datensatz, auf den Sie den Cursor gesetzt haben. |
Speichern |
Speichern Sie die eingegebenen Informationen |
Aktualisieren Sie |
Aktualisieren Sie die Informationen im Entwurf. |
Layout |
Lesen Sie hier mehr über die Optionen zum Ändern/Speichern von Layouts. |
Fahren anzeigen/Fahren ausblenden |
Die Schaltfläche Fahrer anzeigen ist nur hervorgehoben, wenn Sie eine Gehaltsart haben, bei der das Feld Interner Typ mit Fahrer gefüllt ist.
Wählen Sie diese Schaltfläche, wenn Sie ein Bild der Fahrtenbuchaufzeichnung am unteren Rand des Bildschirms in Verbindung mit dem Stundenzettel anzeigen möchten. Um das Bild des Fahrtenbuchs wieder zu schließen, wählen Sie die Schaltfläche Fahren ausblenden.
Diese Schaltfläche wird ausgewählt, wenn Sie gleichzeitig mit der Zeiterfassung auch die Registrierung von Kilometern vornehmen möchten.
Lesen Sie mehr über die Erfassung von Kilometern in der Zeiterfassung in dem separaten Abschnitt über Kilometergeld in diesem Artikel. |
Laufwerk hinzufügen |
Diese Schaltfläche ist nur hervorgehoben, wenn Sie zuvor die Schaltfläche Laufwerk anzeigen ausgewählt haben |
Heutiges Datum |
Wählen Sie diese Schaltfläche, wenn Sie zum Wochenentwurf mit dem aktuellen Datum springen möchten |
Zurück zu vorherigen Wochen |
Wählen Sie diese Schaltfläche, um zu den Wochenentwürfen der vorherigen Wochen zu springen. |
Weiterleiten |
Wählen Sie diese Schaltfläche, um zu den Wochenentwürfen der folgenden Wochen zu springen. |
Steuerungen |
Wählen Sie diese Schaltfläche, um die Zeilen zu überprüfen, die Sie in die Zeiterfassung eingegeben haben. Lesen Sie mehr darüber, was überprüft wird, im separaten Abschnitt Überprüfen des Stundenzettels in diesem Artikel.
Im Feld Systeminformationen in jeder Zeile des Bildschirms für die Zeitregistrierung und des Bildschirms für die Kilometerregistrierung können Sie Fehlermeldungen sehen, wenn der Entwurf nicht OK ist.
Wenn Sie Überstunden eingetragen haben, kann das System automatisch Überstundenzeilen im Entwurf erstellen.
Lesen Sie mehr über Überstunden in dem separaten Abschnitt über Überstunden in diesem Artikel. |
Berichte |
Hier ist es möglich, personalisierte Berichte einzusehen. Das heißt, Berichte, die nur Datensätze zeigen, die auf den Mitarbeiter registriert sind.
Die abgerufenen Berichte sind:
- Kilometerabrechnung. Die Kilometer des Mitarbeiters in einem ausgewählten Zeitraum.
- Urlaub und Gleitzeit. Urlaubs- und Flexsaldo des Mitarbeiters.
- Produktion. Zeigt die Produktion der Mitarbeiter an fakturierbaren und nicht fakturierbaren Stunden in einem ausgewählten Zeitraum an.
- Nachtrag. Lesen Sie hier mehr. (Nur wenn CRM aktiviert ist Lesen Sie hier mehr)
- Aufgaben. Lesen Sie hier mehr. (Nur wenn Aufgaben aktiviert sind Lesen Sie hier mehr)
- Zeitplanung. Version-91 Zeigt im PivotTable-Format die für den Mitarbeiter geplanten Stunden an. Erfordert, dass die Zeitplanung unter Unternehmen/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten aktiviert ist.
- Kalender-Planung. Zeigt im Kalenderformat die für den Mitarbeiter geplanten Stunden an. Erfordert, dass die Planung unter Unternehmen/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten aktiviert ist.
|
Bereitschaft signalisieren |
Löschen Sie den Entwurf, wenn Sie die Registrierung der Stunden für die Woche abgeschlossen haben. Der Entwurf der Stundenregistrierung kann nur gelöscht werden, wenn der Entwurf keine Fehler enthält. Sehen Sie sich die Fehlermeldungen im Feld Systeminformationen in jeder Zeile des Entwurfs an.
Wenn Sie im Arbeitszeitblatt keine fertige Meldung auswählen dürfen, sehen Sie in der Mitarbeiterakte des aktuellen Mitarbeiters nach. Bei dem Mitarbeiter muss das Datum des Tages vor der ersten Zeiterfassung in das Feld Meldedatum eingetragen werden. Dieses Feld wird dann jedes Mal automatisch aktualisiert, wenn ein Wochenentwurf gelöscht wird.
Wenn Sie Überstunden eingetragen haben, kann das System automatisch Überstundenzeilen im Entwurf erstellen.
Lesen Sie mehr über Überstunden in dem separaten Abschnitt über Überstunden in diesem Artikel. |
Erneut öffnen |
Diese Schaltfläche ist nur hervorgehoben, wenn der Stundenzettel bereits gelöscht wurde und Sie ihn erneut öffnen möchten, um Änderungen vorzunehmen und ihn erneut zu löschen. |
Genehmigt |
Diese Schaltfläche ist nur hervorgehoben, wenn der Stundenzettel freigegeben ist und wenn der Mitarbeiter das Recht hat, seine eigenen Stundenzettel zu genehmigen.
Wenn der Mitarbeiter seine Stunden nicht selbst genehmigen darf, muss der Genehmigende stattdessen den Stundenzettel unter Projekt/Vorlagen/Stundenzettel genehmigen genehmigen.
Wenn der Stundenzettel nicht genehmigt werden kann, prüfen Sie die Mitarbeiterakte des aktuellen Mitarbeiters. Bei dem Mitarbeiter muss das Datum des Tages vor der ersten Genehmigung in das FeldGenehmigungsdatum eingetragen werden. Dieses Feld wird dann jedes Mal automatisch aktualisiert, wenn ein Wochenjournal genehmigt wird. |
Arbeitszeiten |
Hier können Sie die Arbeitszeiten im Zusammenhang mit dem neuen Gesetz zur Zeiterfassung eingeben, das ab dem 01-07-2024 gilt. Lesen Sie hier mehr.
Wenn Sie die Taste drücken, können Sie hier die Arbeitsstunden registrieren.
Tippen Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie die Registrierungsart und geben Sie die restlichen Informationen ein.
Nach der Registrierung werden die Zeilen hier angezeigt.
|
Restliches Budget |
Hier wird das Budget für Projekt/Arbeitsbereich/Aufgaben angezeigt. Das Zahlenfeld zeigt die erwartete Anzahl der Stunden an, die dem Projekt/Arbeitsbereich fehlen.
Zeile hinzufügen fügt automatisch die folgenden Werte aus dem Timecode ein.
- Projektnummer
- Datum (Startdatum ab Entwurf)
- Mitarbeiter
- Arbeitsbereich
- Aufgabe
Geben Sie in das Feld Zahl die Anzahl der Stunden ein, bis die Aufgabe erledigt ist. Wenn die Aufgabe erledigt ist, geben Sie 0 ein oder löschen Sie die Zeile. Wenn die Aufgabe nicht in der Periode abgeschlossen wird, kann das Datum in eine nachfolgende Periode verschoben werden. Wenn Sie die Aufgabe auf einen anderen Mitarbeiter verschieben möchten, können Sie dies von hier aus tun.
Standardmäßig werden nur Datensätze für den Mitarbeiter angezeigt, auf den sich der Stundenzettel bezieht. Wenn Sie die Option "Aktueller Mitarbeiter" deaktivieren, werden standardmäßig alle Budgetposten des Falls für alle Mitarbeiter im angezeigten Zeitraum angezeigt.
Standardmäßig werden nur Budgetposten für den vorherigen und den nächsten Monat angezeigt. Wenn Sie "Alle Transaktionen" ankreuzen, werden alle Budgetposten für alle Mitarbeiter in allen Perioden auf dem Fall angezeigt.
Sie können jetzt die erwartete Belegung für den kommenden Zeitraum in der Planung sehen. Lesen Sie hier mehr. |
Wirkungsgrad in Prozent |
Der Wert des Feldes wird wie folgt berechnet: (Abrechenbare Stunden / (Abrechenbare Stunden + nicht abrechenbare Stunden))
HINWEIS! Projekteinträge mit Gehaltsarten, bei denen das Feld Interner Typ ausgefüllt ist, werden nicht berücksichtigt. |
Abrechenbare Stunden |
Der Wert dieses Feldes wird wie folgt berechnet: Abrechenbare Stunden für alle Projekte |
Feiertage/Freizeit |
Diese Informationsfelder in der Multifunktionsleiste erscheinen nur, wenn Sie Gehaltsarten erstellt haben, bei denen das Feld Interner Typ mit Urlaub und Urlaub frei ausgefüllt ist .
Neben den Wörtern Feiertag und arbeitsfreier Feiertag wird die Anzahl der Feiertags- und arbeitsfreien Stunden angezeigt. Lesen Sie mehr über Feiertage in diesem Artikel. |
Überstunden/Flextime |
Diese Informationsfelder in der Multifunktionsleiste werden nur angezeigt, wenn Sie eine Gehaltsart erstellt haben, bei der das Feld Interner Typ mit Überstunden und Gleitzeit ausgefüllt ist.
Neben den Worten Überstunden und Gleitzeit wird die Anzahl der Überstunden und Gleitzeitstunden angezeigt. |
Kilometerstand |
Dieses Informationsfeld in der Multifunktionsleiste erscheint nur, wenn Sie Abrechnungen erstellt haben, bei denen das Feld Interner Typ mit Kilometerstand gefüllt ist.
Neben dem Wort Kilometerstand wird die Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer angezeigt. |
Alle Felder |
Wenn Sie diese Schaltfläche wählen, werden die Werte in allen Feldern der aktuellen Zeile angezeigt, unabhängig davon, ob die Felder auf dem Screenshot sichtbar sind oder nicht. |
Fahren
Einrichten
Wenn Sie in der Lage sein möchten, Kilometergeld in den Stundenzetteln zu erfassen, müssen Sie zunächst eine Lohnart (und möglicherweise auch eine Projektart) für Kilometergeld anlegen, zum Beispiel wie unten gezeigt. Der Satz der Lohnart ist der Selbstkostenpreis für die Fahrt pro Einheit (in diesem Beispiel pro Kilometer). Der Verkaufspreis ist der erwartete Verkaufspreis pro Einheit.
Anmerkung! Wenn der Kilometerstand immer auf ein internes Projekt gebucht werden soll, muss das Feld
Internes Projekt in der
Gehaltsart auch mit der internen Projektnummer ausgefüllt werden.
Eine Reise antreten
Sehen Sie sich dieses Video an, in dem gezeigt wird, wie man das Fahren registriert: https://www.uniconta.com/da/video/projekt/koerselsregistrering/
Wählen Sie auf dem Stundenzettel die Schaltfläche
Fahrer einblenden, um ein Bild am unteren Rand des Stundenzettels mit Fahrerlinien anzuzeigen.
Um dieses Bild wieder zu entfernen, wählen Sie
Fahrer ausblenden.
Um den Kilometerstand zu erfassen, geben Sie zunächst eine Zeile im Stundenzettel mit dem Projekt und der Zeit ein, die Sie für die Arbeit aufgewendet haben. Wenn Sie z.B. einen Kunden besucht haben, wählen Sie das Projekt des Kunden aus und geben die Anzahl der Stunden ein, die Sie für den Kundenbesuch aufgewendet haben.
Wählen Sie dann die Schaltfläche
Kilometerstand anzeigen, um auch den Kilometerstand für den Besuch zu erfassen. den Besuch. Wählen Sie nun die Schaltfläche
Kilometerstand hinzufügen , um einen Kilometerstand zu registrieren. Ein Bildschirm wie der unten gezeigte wird angezeigt.
Das System schlägt automatisch vor, dass Sie von der Firmenadresse zur Kundenadresse gereist sind, aber in den Feldern
Von und
Nach können Sie zwischen Firma, Schuldner, Privat (Adresse des Mitarbeiters aus dem Mitarbeiterverzeichnis) oder Sonstige wählen. Bei Auswahl von Sonstige wird eine Adresse manuell in das Adressfeld eingegeben. Sie können sich jetzt auch auf Firmenadressen registrieren. Lesen Sie
hier mehr.
Füllen Sie das Feld
Zweck immer mit dem Zweck der Fahrt und das Feld
Kennzeichen mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs aus, da diese Felder ausgefüllt werden MÜSSEN.
Das Feld
Zweck wird automatisch mit dem Text aus der Zeile für die Stundenerfassung ausgefüllt, z.B. wenn Sie im Wochenjournal 2 Stunden für ein Projekt mit dem Text "Besprechung zu X mit Y" eingeben und dann eine Fahrt zu der Zeile hinzufügen, wird der Zwecktext auf der Fahrt mit demselben Text ausgefüllt. Der Text kann jedoch leicht geändert werden, wenn Sie unterschiedliche Texte für die Stunden und die Reise wünschen.
TIPP! Das Feld
Registrierungsnummer wird bei der Registrierung einer Reise automatisch ausgefüllt, wenn das Feld mit dem gleichen Namen für den Mitarbeiter in der Mitarbeiterkartei ausgefüllt ist.
Wenn Sie hin- und zurückgereist sind, markieren Sie das Kästchen
Hin- und
Rückreise und das System wird automatisch sowohl die Hin- als auch die Rückreise registrieren.
Wenn möglich, schlägt das System vor, wie viele Kilometer zwischen den beiden Adressen in den Feldern unter den einzelnen Tagen liegen, d.h. den Tagen, die Sie in der Stundenregistrierung für die Kundensuche eingetragen haben. Stundenregistrierung. Mit anderen Worten: Wenn Sie den Kunden sowohl am Montag als auch am Donnerstag besucht haben und dies in derselben Zeile im Stundenerfassungsjournal eingetragen haben, wird die Anzahl der Kilometer sowohl für Montag als auch für Donnerstag vorgeschlagen.
Wenn Sie den Kunden nur am Montag besucht haben und die anderen Stunden nur vom Büro aus an dem Fall gearbeitet haben, löschen Sie einfach die vorgeschlagene Anzahl der Kilometer für die Tage, an denen Sie nicht gefahren sind. In der Abbildung unten könnten Sie zum Beispiel die 104,7 unter Mittwoch und Donnerstag streichen, wenn Sie den Kunden nur am Montag und Dienstag besucht haben.
Wenn das Fahrerbild ausgefüllt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche
OK und das System erstellt automatisch Fahrzeilen im Fahrerbild am unteren Rand des Stundenzettels.
Kilometergeld kann sowohl für interne als auch für externe Projekte erfasst werden, wenn das Feld Internes Projekt bei der Lohnart Kilometergeld nicht ausgefüllt ist. Lesen Sie mehr darüber
hier.

Der untere Teil der Timecladder, der die Linien steuert, wurde ebenfalls geändert.
- Zeilen können nicht mehr kopiert werden
- Zeilen können nicht mehr manuell hinzugefügt werden
- Die Spalten Registrierungsnummer oder Von/Bis-Adresse können nicht bearbeitet werden.
Das liegt daran, dass die Adressen und Registrierungsnummern jetzt in die neue Tabelle verschoben wurden.
Überstunden
Sehen Sie sich die Einrichtung der Gehaltsarten für Überstunden
hier an.

Simulation. Wie bei der Einrichtung unter Gehaltsarten gezeigt, werden Überstunden mit zwei verschiedenen Sätzen berechnet. Lesen Sie
hier mehr.

HINWEIS: Wenn es mehr als eine Überstundenzeile gibt und Sie eine davon löschen, kann das automatische System dies nicht immer korrekt tun, wenn Sie auf Prüfen drücken. Dasselbe gilt, wenn Sie die Überstundenzeile bearbeiten. Das automatische System versucht, die Überstunden nach der oben beschriebenen Logik auszugleichen.
Es wird daher empfohlen, alle Überstundenzeilen zu löschen, wenn Korrekturen vorgenommen wurden.
Gesamtübersicht über die Stunden des Mitarbeiters
Wenn Sie unter "Stundenerfassung" eine Übersicht über die Gesamtstunden des Mitarbeiters sehen möchten, denken Sie daran, die Typen unter
"Gehaltsarten" einzurichten.

Der Saldo, der für Urlaub, Überstunden und Gleitzeit angezeigt wird, ist der Saldo der gebuchten Einträge auf die entsprechenden internen Gehaltsarten vor dem letzten Genehmigungsdatum plus die Einträge im Entwurf.
Wenn das Genehmigungsdatum in der Mitte einer Woche liegt, wird es bis einschließlich des Sonntags vor diesem Datum gezählt.
Feiertage und freie Tage
Auf dem Band im Stundenzettel können Mitarbeiter ihre in Stunden berechneten Urlaubs- und urlaubsfreien Salden verfolgen, wenn dafür Abrechnungstypen erstellt wurden und diese Abrechnungstypen mit Interner Typ = Urlaub und urlaubsfrei ausgefüllt sind.
Ansammlung von Urlaub und Freizeit
Ein Mitarbeiter verdient normalerweise 2,08 Urlaubstage pro Monat, was bedeutet, dass der Urlaubssaldo des Mitarbeiters um 15,4 Stunden pro Monat aufgewertet werden muss. Diese Aufwertung des Urlaubssaldos des Mitarbeiters erfolgt durch die Buchung eines Projekteintrags mit der Urlaubslohnart des Mitarbeiters in einem Projektentwurf. Denken Sie daran, dass die Anzahl der angesammelten Stunden mit einem negativen Vorzeichen eingegeben werden muss, da Urlaub im Minus gespeichert und im Plus verbraucht wird.
Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Projektentwurf unter
Projekt/Entwürfe/Entwürfe zu erstellen und bei der Einrichtung des Entwurfs anzugeben, dass die Zeilen bei der Buchung nicht gelöscht werden sollen, so dass der Entwurf einfach jeden Monat mit einem neuen Datum gebucht werden kann.
Wenn neue Mitarbeiter anfangen, müssen sie einfach eine Zeile in diesem Projektentwurf hinzufügen, und wenn ein Mitarbeiter geht, wird seine Zeile im Projektentwurf für die Urlaubsrückstellung gelöscht.
Eine ähnliche Projektvorlage kann für urlaubsfreie Stunden erstellt werden, die auf die gleiche Weise zugewiesen werden, jedoch mit der Gehaltsart für urlaubsfrei.
Verbrauch von Urlaub/Urlaub
Der Mitarbeiter kann seinen Urlaub verbrauchen, indem er auf dem Stundenzettel eine Zeile mit der internen Projektnummer und der Lohnart für Urlaub/Urlaub einträgt und dann die Anzahl der verbrauchten Stunden aus dem Urlaubs- oder Feriensaldo eingibt.
Der Mitarbeiter gibt die Zahl mit einem positiven Vorzeichen ein, da der gespeicherte Saldo mit einem negativen Vorzeichen gebucht wird.
Urlaubs- und urlaubsfreie Salden zum Jahresende
Die auf dem Band in den Stundenzetteln angezeigten Urlaubs- und Feiertagssalden sind nur eine Summe der Urlaubs- und Feiertagsstunden vom 1.1.xx bis zum Datum.
Das bedeutet, dass die Urlaubs- und Feiertagssalden am Jahresende manuell vom alten Kalenderjahr auf das neue Kalenderjahr übertragen werden müssen. Jahresende.
Dazu geben Sie in einem Projektentwurf eine Zeile pro Mitarbeiter ein, z.B. 31.12.2022 mit der Urlaubsgeldart und mit dem Urlaubssaldo des Mitarbeiters im Plus, wenn dem Mitarbeiter Ende 2022 Urlaub geschuldet wurde, sowie eine entsprechende Zeile mit dem Datum 1.1.2023 und mit dem in das nächste Kalenderjahr zu übertragenden Urlaubssaldo. Die letzte Zeile wird mit einer negativen Zahl eingegeben, wenn dem Mitarbeiter Urlaub geschuldet wird.
Der Projektentwurf wird dann gebucht.
Es ist nicht notwendigerweise der gesamte Urlaubssaldo, der auf das neue Kalenderjahr übertragen werden muss, da das Urlaubsgesetz besagt, dass nur maximal 5 Urlaubstage des im Zeitraum 1/9 21 - 31/8 22 erworbenen Urlaubs, der vor dem 31/12 2022 hätte verbraucht werden müssen, übertragen werden dürfen.
Es ist also nicht notwendigerweise die gleiche Anzahl +/-, die in den beiden Zeilen des Projektentwurfs pro Mitarbeiter eingetragen wird.
TIPP! Die Urlaubs-/Feiertagssalden der Mitarbeiter finden Sie, indem Sie unter
Projekt/Berichte/Buchungen den Zeitraum 1.1.22 - 31.12.22 und die Gehaltsarten für Urlaub und Urlaubstage auswählen. Dann gruppieren Sie die Einträge pro Mitarbeiter und pro Gehaltsart und Sie erhalten eine Liste der Urlaubs- und urlaubsfreien Salden der Mitarbeiter zum 31.12.22.
Fehlermeldungen
Es sind nicht alle Kalendertage definiert.
Eine Kalendereinrichtung für den Zeitraum, auf den verwiesen wird, fehlt hier. Lesen Sie
hier über die Einrichtung von Kalendern.