Gemäß dem Buchführungsgesetz vom 19-05-2023 muss ein digital genehmigtes Buchführungssystem über die folgenden Funktionen verfügen.
Das Buchhaltungssystem ermöglicht es, eine von den Behörden definierte Standarddatei zu erstellen |
Das Buchhaltungssystem kann eine von den Behörden definierte Standarddatei an einen anderen Buchhaltungssystemanbieter exportieren |
Das Buchhaltungssystem kann die in einer von den Behörden definierten Standarddatei enthaltenen Informationen laden, so dass sie dem Kunden zur Verfügung stehen |
In Uniconta kann unter Finanzen eine Datei im Saf-t-Format ausgelesen werden, das von der dänischen Wirtschaftsbehörde definiert wurde.
Die Datei wird auf folgende Weise ausgegeben.
Gehen Sie zu Finanzen/Audit-Aktivitäten/"Export nach Saf-t".
Wählen Sie einen Zeitraum:
Wählen Sie das Verzeichnis, in dem die Datei gespeichert werden soll.
Die Datei wird mit dem Namen Saf-t, der Firmenkennung und dem Datum gespeichert.
Die Datei muss bei den Behörden importiert werden, wenn dies möglich wird.
SAF-T Dänemark
Das dänische SAF-T druckt jetzt alle Finanzkonten mit Salden aus. Dies ist derzeit keine Anforderung der dänischen Wirtschaftsbehörde. Hier ist die Mindestanforderung, dass wir nur eine Kopfzeile drucken können.
SAF-T Norwegen
Von norwegischen Unternehmen kann eine SAF-T-Datei gedruckt werden.
Das norwegische SAF-T druckt viel mehr Informationen/Transaktionen als das dänische SAF-T.
Der Standardkontenplan wird ausgegeben.
Der Dateiname für die Ausgabe wird wie folgt geschrieben :
Format: SAFT_<Land> _<CompanyId>_<VonDatum>_<BisDatum>_<UniqueId>.xml
Hier ist ein Beispiel: SAFT_NO_6830_010123_311223_63848489308097818511.xml
Validierung
Es findet derzeit keine Validierung gegen XSD statt. Die Ausgabedatei kann mit NodePad++ validiert werden.
Die Tests von SAF-T werden in Norwegen durchgeführt.