Die folgenden Informationen werden protokolliert:
- Versendete elektronische Rechnungen (OIOUBL und Peppol)
- Empfangsquittungen (MLR/AR) über Nemhandel
- Lastschriftverfahren über Betalingsservice
Das Protokoll kann von drei Stellen aus aufgerufen werden:
- Rechnungsjournal/Protokoll
- Schuldner/Protokoll
- Hauptmenü unter Schuldner/Pflege/Protokoll - Gesamtliste aller von Uniconta gesendeten Dokumente
Die Felder in der Protokollübersicht
Feldname |
Feld Beschreibung |
Uhrzeit |
Datum und Uhrzeit des Versands |
Status |
Status kann die folgenden Werte annehmen:
-
Gesendet - das Dokument wurde gesendet und empfangen
-
Fehler - Senden ist fehlgeschlagen
-
Versuch - das Dokument konnte nicht zugestellt werden und wird erneut versucht
|
Typ |
Typ kann die folgenden Werte haben:
-
OIOUBL (gesendet über Nemhandel)
- Peppol
- Lastschriftverfahren
|
Dokumenttyp |
Der Dokumententyp kann die folgenden Werte annehmen:
- Rechnung
- Gutschrift
- Quittung
|
Dokumentnummer |
Rechnungsnummer |
Benutzer-ID |
Benutzer, der das Dokument gesendet hat |
Fehlermeldungen |
Fehlermeldungen und andere Benachrichtigungen (Nemhandel eDelivery Fehlermeldungen werden weiter unten im Text beschrieben) |
Server |
-
OIOUBL/Peppol - Webservice gesendet an
-
Lastschriftverfahren - nicht genutzt
|
Gesendet an |
-
OIOUBL/Peppol - Endpunkt in Form einer CVR-Nummer oder GLN-Nummer
-
Lastschriftverfahren - nicht genutzt
|
Kollektive Zahlungen |
-
OIOUBL/Peppol - nicht verwendet
-
Lastschriftverfahren - Id für eine einzige Zahlung
|
Filter Typ |
Das angehängte Dokument kann die folgenden Typen haben
-
OIOUBL/Peppol - XML
-
Zahlungsdienst - TXT
|
Schuldner |
Kontonummer des Schuldners |
Name des Schuldners |
Name des Schuldners |
Nemhandel eDelivery Fehlermeldungen
Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der typischen Fehlercodes/Texte, die Sie beim Versand von elektronischen Rechnungen über Nemhandel eDelivery erhalten können.
Die unten aufgeführten Fehler sind auf Probleme mit dem Empfänger zurückzuführen. Sie sollten sich daher mit dem Empfänger in Verbindung setzen und ihn auf das Problem hinweisen.
Liste der typischen Fehlercodes, die durch Probleme beim Empfänger verursacht werden
Fehlercode/Fehlertext |
Fehlerbeschreibung |
E-APS24003 |
Probleme bei der Kommunikation mit dem empfangenden Endpunkt. |
E-APS24004 |
Der Empfänger-Endpunkt wird zusätzlich zur Registrierung im Nemhandel-Register in einem anderen Peppol SMP registriert. Dies führt zu Problemen, wenn es nicht richtig gemacht wird. Nemhandel hat eine Anleitung geschrieben, wie Sie damit umgehen können. |
E-APS24005 |
Der Empfänger-Endpunkt wurde nicht in SML registriert. Dies liegt in der Regel daran, dass die Registrierung in NHR ein Aktivierungsdatum in der Zukunft hat. In diesem Fall werden die SML-Registrierungen erst abgeschlossen, wenn ein täglicher Batch-Job nach dem Aktivierungsdatum ausgeführt wird. Das bedeutet, dass es im schlimmsten Fall bis zu 24 Stunden nach dem Aktivierungsdatum dauern kann, bis die SML-Registrierung abgeschlossen ist. |
E-APS24006 |
Wird verwendet, wenn ein Endpunkt während der SMP-Suche für diesen Empfänger und Dokumententyp nicht gefunden wurde |
E-APR24123 |
Der Empfänger-Endpunkt ist im System des Empfängers nicht registriert (eDelivery/AS4). Das Dokument wurde daher abgelehnt. |
Eine Aufgabe wurde abgebrochen |
Probleme bei der Kommunikation mit dem empfangenden Endpunkt. Dies wird in der Regel durch eine httpclient-Zeitüberschreitung verursacht |
Liste der typischen Fehlercodes, die durch Probleme beim Absender verursacht werden
Fehlercode/Fehlertext |
Fehlerbeschreibung |
E-APS24007 |
Wird verwendet, wenn der Absender nicht ordnungsgemäß für den Empfang von asynchronen Antworten MLR (Message Level Response) oder AR (Application Response) registriert ist. |
E-Rechnung/Quittung
Die über Nemhandel gesendeten elektronischen Rechnungen werden im Protokoll gespeichert und können über die Schaltfläche 'Anzeigen' eingesehen werden. Es wird ein Dokument angehängt, wenn im Feld Dateityp ein Wert eingestellt ist.

Im obigen Beispiel wurde eine elektronische Rechnung versendet und kann durch Klicken auf die Schaltfläche Anzeigen angezeigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie ein Application Response-Dokument zu der gesendeten Rechnung erhalten haben. Die Application Response ist ein Empfangsdokument, das eine Rückmeldung zur ursprünglich gesendeten elektronischen Rechnung enthält. Ein Fehler in einer Rechnung kann dazu führen, dass automatisch eine negative Empfangsbestätigung an den Absender zurückgeschickt wird, in der der Fehler angegeben ist. Der Absender hat nun die Möglichkeit, die Rechnung zu ändern und erneut zu versenden. In diesem Beispiel wird der Absender benachrichtigt, dass die Rechnung nicht empfangen werden kann, weil der Empfänger keine Einstellungen hat. In diesem Fall ist der Empfänger ein Uniconta Buchhaltungssystem und Sie müssen das Modul AutoBanking aktivieren.
Lastschriftverfahren über Betalingsservice
Für Betalingsservice gibt es eine erweiterte Protokollfunktion. Mit ihr können Sie den Verlauf der Abrechnung verfolgen - besonders nützlich für größere Abonnementkunden.

Für jede Rechnung, die über Betalingsservice abgerechnet wird, wird ein Protokollvorgang eingefügt.
Geben Sie in der Spalte Nachricht Folgendes ein:
Zahlungsdatum: Einzugsdatum
Rechnungsbetrag: der ursprüngliche Rechnungsbetrag
Restbetrag: wird nur ausgefüllt, wenn eine Teilzahlung erfolgt ist
Sammelzahlung: wird nur ausgefüllt, wenn die Rechnung Teil einer Sammelzahlung ist
Den Text, den der Kunde in seiner Zahlungsübersicht erhält, können Sie durch Drücken der Schaltfläche Anzeigen einsehen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Sammelzahlung.

In dem obigen Beispiel werden zwei Rechnungen kombiniert.
In der Spalte 'Sammelzahlungen' erscheint ein Wert, wenn eine Sammelzahlung erfolgt ist (das Feld kann dann zum Filtern verwendet werden).