Ab dem 1. Januar 2021 ist England nicht mehr Teil der EU. Das bedeutet, dass die EU-Mehrwertsteuervorschriften nicht mehr für den Handel mit Kunden im Vereinigten Königreich gelten.
Brexit umfasst England, Schottland und Wales (Großbritannien), während Nordirland weiterhin Teil der EU ist.
Nordirland muss nun den Ländercode XI verwenden.
Dieser Artikel beschreibt die Dinge, die Sie in Bezug auf die Einrichtung von Uniconta im Zusammenhang mit dem Brexit beachten müssen.
Die unten aufgeführten Regelungen sind lediglich Empfehlungen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Buchhalter und/oder Ihrem Mehrwertsteuerberater in Verbindung zu setzen und sich über die Regeln zu erkundigen, die für Ihr spezielles Unternehmen gelten.
Wir empfehlen Ihnen auch, auf diesen Seiten mehr über den Brexit zu lesen:
https://um.dk/da/Udenrigspolitik/brexit/
Mütter
Ab dem 1. Januar 2021 wird das Vereinigte Königreich für Mehrwertsteuerzwecke nicht mehr als EU-Land, sondern als internationales Drittland betrachtet. Das bedeutet, dass Sie die MwSt.-Einstellungen aller Ihrer britischen Debitoren und Kreditoren überprüfen müssen. Das Feld MwSt.-Zone bei den britischen Debitoren muss von EU-Mitgliedstaat auf International geändert werden. Wenn Sie das Feld MwSt. auf Ihrer Debitorenbuchhaltung ausgefüllt haben, stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Feld einen MwSt.-Code für Verkäufe in Drittländern eingegeben haben. Sie können dieses Feld auch leer lassen und stattdessen den MwSt.-Code für den Debitoren und/oder die Produktgruppen verwenden. Für den Debitoren und die Produktgruppen wird der MwSt.-Code aus dem Feld Verkauf MwSt. (International) verwendet. Dasselbe gilt für die Einrichtung der Mehrwertsteuer für Ihre Gläubiger. Bitte beachten Sie! Nachfolgend finden Sie einen separaten Abschnitt über die Änderungen, die wir Ihnen empfehlen, wenn Ihr dänisches Unternehmen in Großbritannien für die Mehrwertsteuer registriert werden muss.EORI-Nummer
EORI steht für Economic Operators' Registration and Identification (Registrierung und Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten). Mit anderen Worten: EORI ist ein gemeinsames EU-Register für Unternehmen, die Waren in die EU ein- oder aus der EU ausführen. Wenn Ihr dänisches Unternehmen als Exporteur registriert ist, wird Ihrem Unternehmen automatisch eine EORI-Nummer zugewiesen, die Sie in das EORI-Feld unter Unternehmen/Unternehmensdetails in Uniconta eingeben müssen. Wenn Sie englische Unternehmen als Kunden haben, müssen Sie auch das EORI-Feld für diese Schuldner unter Debtor/Debtor ausfüllen, damit Sie auch deren EORI-Nummer registriert haben.Mehrwertsteuerregistrierung in England
Wenn Ihr Unternehmen aufgrund der neuen Brexit-Regeln in Großbritannien für die Mehrwertsteuer registriert ist/war, müssen Sie verschiedene Änderungen in Uniconta vornehmen. Finanzkonten und MwSt.-Codes Falls zutreffend, müssen Sie unter Finanzen/Wartung/VAT englische MwSt.-Codes erstellt haben. Diese MwSt.-Codes sollten leicht zu erkennen sein und sich nicht auf dieselben Konten im Kontenplan beziehen, die Sie für die Verbuchung der dänischen MwSt. auf Käufe und Verkäufe usw. verwenden. In den Finanzkonten, die Sie im Kontenplan für die Buchung der englischen MwSt.-Beträge anlegen, sollten Sie das Feld Systemkonto mit dem Wert Verrechnung umsatzsteuerpflichtiger Exporte ankreuzen, da die Beträge von diesem Konto nicht in Ihre MwSt.-Abrechnung aufgenommen werden. Serie von Rechnungsnummern Sie müssen auch eine spezielle Rechnungsnummernserie erstellen, die als Rechnungsnummern auf Verkaufsrechnungen für englische Kunden verwendet wird, die mit englischer Mehrwertsteuer fakturiert werden. Sie erstellen diese Nummernserie unter Finanzen/Pflege/Nummernserien. Debitoren und Produktgruppen Sie müssen auch eine Debitorengruppe unter Debitoren/Wartung/Debitorengruppenerstellen . Die für die englischen Kunden erstellten Rechnungsnummernserien müssen mit dieser Debitorengruppe im Feld Rechnungsserieverknüpft werden . Diese Debitorengruppe muss auf die MwSt.-Codes und Erlöskonten verweisen, die für die englischen Kunden verwendet werden sollen. Beachten Sie, dass Sie, wenn das Feld Erlösumwandlung mit Artikelgruppen ausgefüllt ist, auch die Einrichtung Ihrer Artikelgruppen überprüfen sollten. Möglicherweise müssen Sie unter der Schaltfläche Inventar Konto- und MwSt.-Codes definieren. Debitoren Denken Sie auch daran, die Schuldnergruppe der Schuldner zu ändern, die mit englischer Mehrwertsteuer belastet werden sollen. Dies geschieht im Feld Gruppe unter Schuldner/Schuldner. Anpassen des Rechnungslayouts Für den Brexit gibt es die folgenden Rechnungsanforderungen. Brexit. Wenn Sie Hilfe bei der Anpassung Ihres Rechnungslayouts benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder unseren Support.- Ihre CVR/EORI-Nummer muss auf der Rechnung erscheinen.
- Die GB EORI und die GB VAT Nummer des Empfängers müssen auf der Rechnung erscheinen
- Sie müssen auf der Rechnung keine Mehrwertsteuer ausweisen, da die Zölle/Mehrwertsteuer dem Empfänger im Vereinigten Königreich über die GB UK EORI/Vat-Nummer in Rechnung gestellt werden.
- Rechnungen müssen mit Rechnungsnummern aus einer separaten Rechnungsnummernserie gebucht werden.
- Die Rechnungen müssen Informationen über das Gewicht der Waren enthalten.