Stundenzettel können vom Mitarbeiter im individuellen Entwurf genehmigt werden, wenn der Mitarbeiter dazu berechtigt ist.
Alternativ können Stundenzettel von einem anderen Genehmiger unter
Projekt/Entwürfe/Zeiterfassung genehmigen genehmigt werden.
Genehmigung von Stunden
Unter
Projekt/Leiter/Bewilligen genehmigen Sie die Mitarbeiterstunden.
Die Autorisierung erfolgt über diese Übersicht:

Die Felder in der Übersicht werden im Folgenden beschrieben.
Über die Schaltflächen in der Multifunktionsleiste können Sie Genehmigungen nach Dimensionen usw. gruppieren. Zum Beispiel, basierend auf:
1) Geographie
2) Abteilung
3) Verantwortlicher Partner
4) Gruppenleiter
Der Bildschirm zeigt die Differenz zwischen der Standardzeit und den registrierten Stunden des Mitarbeiters an.
Die aktuellen Stunden müssen mindestens der Standardzeit entsprechen. Das bedeutet, dass Urlaub und Gleitzeit ausgefüllt werden müssen.
Mitarbeiter-Kilometerstände können genau wie der Urlaubs- und Gleitzeitsaldo eingesehen werden
Genehmigende Personen genehmigen Stundenzettel entweder direkt in diesem Bildschirm über die Schaltfläche
Genehmigen in der Multifunktionsleiste oder indem sie den Stundenzettel öffnen und über die Schaltfläche in der Multifunktionsleiste hier genehmigen.
Der Stundenzettel kann von diesem Bildschirm aus geöffnet werden, indem Sie auf eine Zeile doppelklicken oder die Schaltfläche
Zeiterfassung wählen
. Eine Zeiterfassung kann auch über das Mitarbeiterverzeichnis geöffnet werden. Lesen Sie
hier mehr.
Erlaubt keine Einrichtung
Bevor wöchentliche Entwürfe genehmigt werden können, muss ein Genehmiger unter
Projekt/Wartung/Zeit/Genehmiger einrichten eingerichtet werden. Lesen Sie
hier mehr
Wenn der Authentifikator nicht eingerichtet ist, erscheint diese Meldung
Beschreibung der Felder in der Übersicht
Feld |
Beschreibung des Feldes |
Wirkungsgrad in Prozent |
Der Wert des Feldes wird wie folgt berechnet:
(Abrechenbare Stunden / (Abrechenbare Stunden + nicht abrechenbare Stunden))NB! Projekteinträge mit Gehaltsarten, bei denen das Feld Interner Typ ausgefüllt ist, werden nicht berücksichtigt. |
Produktion |
Produktion = Fakturierbar + Nicht fakturierbar |
Abrechenbar = Die abrechenbaren Stunden |
Abrechenbar = Die abrechenbaren Stunden auf dem Stundenzettel |
Registrierte Stunden |
Alle Stunden, einschließlich Feiertage und Freizeitausgleichsstunden |
Stornierung eines genehmigten stündlichen Entwurfs
In
diesem Artikel erfahren Sie, wie ein bereits genehmigter Stundenzettel storniert werden kann.
Urlaubssalden in Stundenschritten
Uniconta unterstützt das neue Urlaubsgesetz.
Es wird empfohlen, die Urlaubssalden für jeden Mitarbeiter manuell zu buchen. Das macht das System flexibler, was im neuen Urlaubsgesetz erforderlich ist.
Einige möchten vielleicht den vollen Saldo zum 01.01.yyyy eingeben, andere möchten den aufgelaufenen Urlaub jeden Monat eingeben.
Erstellen Sie bei Bedarf einen Projektentwurf mit vertikalen Linien (kreuzen Sie nicht "Linien nach der Buchung löschen" an). Sie können dann jeden Monat die Zeilen anpassen und einen neuen Saldo für die Mitarbeiter buchen.
Jahr 2020
- Der Urlaubssaldo wird ab dem 01.05.2020 berechnet.
- Urlaubssaldo wird auf Null zurückgesetzt 31.12.2020
Jahr 2021
- Der Urlaubssaldo wird ab dem 01.01.2021 berechnet.
- Urlaubssaldo wird auf Null zurückgesetzt 31.12.2021
Jahr 2022
- Der Urlaubssaldo wird ab dem 01.01.2022 berechnet.
- Urlaubssaldo wird auf Null zurückgesetzt 31.12.2022
Jahr 2023
- Der Urlaubssaldo wird ab dem 01.01.2023 berechnet.
- Urlaubssaldo wird nicht zurückgesetzt