Buchhaltung mit Menge in der Kassenschublade
Wenn Sie mit Mengen arbeiten, ist es sinnvoll, sich die Registrierung von Mengen als Inventarartikel vorzustellen. Mit anderen Worten: Wenn ein Kauf getätigt wird, wird eine Menge zum Bestand hinzugefügt. Dies wird in der Bank bezahlt, hat aber keinen Einfluss auf die Operationen.
Hier ein Beispiel für den Kauf von 50 Tieren, die im "Bestand" auf Konto 5312 enthalten sind.

Wir empfehlen, Vorlagen für Käufe und Verkäufe zu erstellen, um die Kontierung zu gewährleisten. Hier ist ein Beispiel für eine Einkaufsvorlage.

Wenn Tiere verkauft werden, müssen die Kosten der verkauften Waren aus dem Lager, die Kosten der verkauften Waren und die Einnahmen im Betrieb verbucht werden.
Dies kann auf folgende Weise geschehen.

Wir empfehlen, Vorlagen für Käufe und Verkäufe zu erstellen, um die Kontierung zu gewährleisten. Hier ist ein Beispiel für eine Verkaufsvorlage.

Insgesamt ergeben sich daraus die folgenden Einträge für Käufe und Verkäufe

Der Saldo für Käufe und Verkäufe stellt sich wie folgt dar.

Bei der Erstellung von primo wird jetzt der richtige primo auf Konto 5312 erstellt. Nur primo wird auf Statuskonten erstellt.
Verbuchung von Mengen in Finanzpositionen über die Auftragsmodule
Wenn Sie die Menge für die Finanzartikel verwenden, wird die Menge aus dem Einkaufs- und Kundenauftrag in den Finanzartikeln registriert.
Außerdem können Sie einen Artikel erstellen, z.B. Schweinefleisch, für den Sie eine Artikelgruppe erstellen müssen, die die richtige Kontierung übernimmt.
Um die gleiche Codierung wie im obigen Beispiel zu erhalten, würde eine Artikelgruppe wie folgt aussehen:

Diese Artikelgruppe muss auf dem Artikel "Schweine" und allen anderen Tierherden, die Sie auf diese Weise verbuchen möchten, ausgewählt werden.