In diesem Beitrag können Sie die verschiedenen Verkaufsdokumente, die Uniconta mit dem Report Generator anbietet, lesen und kennenlernen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über Ihre erstellten Rechnungen, denen Sie z.B. Einschränkungen oder Eigentumsrechte zuweisen können.
Um eine neue Rechnung zu erstellen, klicken Sie auf"Bericht hinzufügen", woraufhin sich der Berichtsdesigner von Uniconta mit einer Standardrechnungsvorlage namens"Neue Rechnung" öffnet:
Von hier aus können Sie frei wählen, wie die Rechnung Ihres Unternehmens aussehen soll, welche Informationen und Felder sie enthalten soll. Wenn Sie mehr über die Felder in diesen speziellen Berichten erfahren möchten, klicken Sie hier: https://www.uniconta.com/da/unipedia/felter-i-specialrapporter/
Der Bericht wird für Debitoren/Verkäufe/Bestellungen, Debitoren/Verkäufe/Bestellungen/Auftragszeilen und Debitoren/geforderte Rechnungen verwendet.
Um mehr über Gutschriften zu erfahren, klicken Sie hier: https://www.uniconta.com/da/unipedia/debitor/kreditnota/
Der Bericht wird an denselben Stellen wie für die Rechnung verwendet: Debitoren/Verkauf/Kundenaufträge, Debitoren/Verkauf/Kundenaufträge/Auftragszeilen und Debitoren/Schnellrechnung.
Dort können Sie dann auf"Bericht hinzufügen" klicken, um Ihr eigenes Angebot zu erstellen. Er enthält die Standard-Berichtsvorlage von Uniconta, um Ihnen den Einstieg in die Erstellung von Berichten zu erleichtern.
Der Bericht wird für Debitoren/Verkäufe/Angebote verwendet.
EinVerkaufsbeleg (Sales) wird verwendet, wenn Ihr Unternehmen einen Verkauf tätigt und der Kunde diesen Beleg mit dem Verkauf erhält.
Der Bericht wird für Debitoren/Verkauf/Kundenaufträge/Beleg aktualisieren und Debitoren/Verkauf/Kundenaufträge/Auftragszeilen verwendet:
Rechnung
Eine Rechnung ist ein Dokument, das die Zahlung für die zwischen Lieferant und Kunde vereinbarten Waren/Dienstleistungen festlegt und einfordert. Uniconta stellt Ihnen eine Standardrechnung zur Verfügung, aber wenn diese nicht den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht, können Sie ganz einfach definieren, was sie enthalten soll. Um Ihre Rechnung(en) anzusehen, wählen Sie Tools/Berichtsgenerator/Benutzerdefinierte Berichte und dann"Rechnung":

Gutschrift
Eine Gutschrift ist eine negative Rechnung, d.h. mit umgekehrtem Vorzeichen, z.B. für einen zurückgegebenen Artikel. Ein Beispiel für eine gebuchte Gutschrift:
Besondere Angebote
Ein Angebotsbericht wird verwendet, wenn ein Angebot an einen Kunden gesendet wird. Er ermöglicht es dem Kunden, visuell zu sehen, was das Angebot beinhaltet und ob es ein Angebot ist, das er annehmen oder über das er verhandeln wird. Um ein Sonderangebot zu erstellen, ändern Sie die Liste unten in"Angebote":
Auftragsbestätigung
Eine Bestellbestätigung ist eine Möglichkeit, den Kunden darüber zu informieren, dass die Bestellung eingegangen ist. Auf diese Weise erhält der Kunde eine schnelle Rückmeldung darüber, ob die Bestellung, die er aufgegeben hat, tatsächlich eingegangen ist - während die Bezahlung der Bestellung erst erfolgt, wenn die Bestellung zum Beispiel versandt wurde. Wenn Sie eine spezielle Auftragsbestätigung erstellen möchten, funktioniert dies auf die gleiche Weise wie bei Angeboten und anderen Verkaufsdokumenten. Der Bericht wird für Debitoren/Verkauf/Kundenaufträge/Beleg aktualisieren und Debitoren/Kundenaufträge/Auftragszeilen verwendet:
Lieferschein
Ein Lieferschein ist eine Notiz, die einen gelieferten Artikel begleitet, mit Informationen zu Name, Menge, zur Überprüfung bei Erhalt usw. In Uniconta ist es möglich, einen Lieferschein zu erstellen, der auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Hinweis: Die Lieferscheinnummer wird vor dem Buchen des Lieferscheins "InvoiceNumber" genannt, nach dem Buchen wird "PackNote" verwendet.

Layout-Gruppen
Um Ihre neuen Sonderberichte verwenden zu können, müssen sie einer Layoutgruppe zugewiesen werden. Die Layoutgruppen werden verwendet, um festzulegen, welche Rechnungslayouts, Bankkonten, E-Mail-Nachrichten usw. für jeden Schuldner verwendet werden sollen.Lesen Sie hier mehr darüber: https://www.uniconta.com/da/unipedia/layoutgrupper/