
Ein Mandat muss erstellt werden, um Inkasso beim Schuldner zu betreiben. Ein Mandat ist eine rechtliche Zahlungsvereinbarung zwischen dem Unternehmen (Gläubiger) und dem Kunden (Schuldner). Das Mandat ist eine eindeutige ID, die auch den Kunden in Uniconta identifiziert.
Die Zahlungsvereinbarung muss vom Schuldner unterzeichnet werden, bevor Gebühren erhoben werden können. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrer eigenen Bank in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass die Vereinbarung gemäß den geltenden Vorschriften korrekt abgefasst ist.
Mandate erstellen
Zunächst müssen die Mandate in Uniconta erstellt werden. Dies können Sie ganz einfach unter Schuldner tun.

Hier können Sie ein Mandat für einen einzelnen Schuldner oder eine Auswahl von Schuldnern erstellen.
Wählen Sie die Schuldner, für die Sie ein Mandat erstellen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Mandate erstellen'.
Wählen Sie in dem Dialog das Format und den Schematyp (Core, B2B), mit dem die Mandate erstellt werden sollen.

Unter Debitoren/Pflege/Mandate können Sie alle Mandate verwalten.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Felder.
Spalte |
Lesen/Schreiben |
Spalte Beschreibung |
Hinweis |
Konto |
R |
Debitoren-Konto, auf das sich das Mandat bezieht |
|
Name des Kontos |
R |
Name des Schuldners |
|
Mandat |
R |
Ein Mandat wird durch eine eindeutige ID identifiziert |
Uniconta generiert die ID automatisch, wenn Sie auf 'Speichern' klicken.
Wenn Sie selbst eine Mandats-ID definieren möchten, verwenden Sie das Feld 'Alternatives Mandat'. |
Alternatives Mandat |
R/W |
Alternative Mandats-ID. Maximal 35 Zeichen |
Manuell erstellte Mandats-ID. Lesen Sie mehr weiter unten.
Das Feld kann nicht bearbeitet werden, wenn der Status 'Eingeschrieben' ist. |
Status |
W |
Status kann die folgenden Werte annehmen:
<leer> Status bei der Erstellung eines neuen Mandats
Eingeschriebenes Mandat ist eingeschrieben
Deregistriertes Mandat wurde deregistriertDas Folgende wird nur in der Danish Nets Lösung verwendet
Register Nicht verwendet
Abbestellen Nicht verwendet
Gesendet Nicht verwendet
Fehler Nicht verwendet
Ändern Nicht verwendet |
Dieses Feld kann automatisch oder manuell aktualisiert werden |
Schema Typ |
W |
Der folgende Typ kann ausgewählt werden
- Core
- B2B |
Core: Kann für b2b und b2c verwendet werden
B2B: Kann nur für b2b verwendet werden |
Angemeldet |
W |
Angabe, wann das Mandat eingeschrieben wurde |
Dieses Feld wird manuell aktualisiert |
Abbestellt |
W |
Gibt die Zeit an, zu der das Mandat storniert wurde |
Dieses Feld wird manuell aktualisiert |
Status-Informationen |
R |
Ist ein Protokoll der Aktivitäten, die für das individuelle Mandat durchgeführt wurden. |
Dieses Feld wird automatisch aktualisiert |
Identifizierung der Vereinbarung |
R |
Nicht verwendet |
Diese Spalte wird nur in der Danish Nets Lösung verwendet |
Aktuelles Mandat |
W |
Nicht verwendet |
Diese Spalte wird nur in der Danish Nets Lösung verwendet |
Mandat vs. alternatives Mandat
Uniconta generiert automatisch eine eindeutige Mandats-ID. Für neue Kunden ist die automatisch generierte ID eine gute Wahl, da sie eine eindeutige ID gewährleistet.

Es kann Situationen geben, in denen Sie selbst eine Mandats-ID festlegen möchten. Dies können Sie tun, indem Sie eine Id im Feld Alternatives Mandat angeben. Das Feld Mandat wird durch den Wert im Feld Alternatives Mandat ersetzt.
Hinweis: Bei der Verwendung des alternativen Mandats gibt es keine Validierung für eine eindeutige ID. Sie müssen daher sicherstellen, dass die ID eindeutig ist.
Beschreibung der Schaltflächen
Schaltfläche - Registrieren

Die folgenden Felder werden bei der Registrierung eines Mandats aktualisiert
- Eingeschriebenes Datum = Heutiges Datum
- Abmeldedatum = <leer>
- Status = 'Eingeschrieben'
- Schema-Typ = <Wert im Dialogfeld eingestellt>
Die folgenden Bedingungen müssen auf der
Debitkarte erfüllt sein, damit die Aktualisierung der Schaltfläche akzeptiert wird.
- Der Schuldner muss das Zahlungsformat 'SEPA' haben.
- Schuldner muss Kontotyp 'IBAN' haben
- Der Schuldner muss eine gültige IBAN im Feld Bankkonto haben
- Der Schuldner muss eine gültige SWIFT-Nummer haben
Es werden nur die ausgewählten Mandate aktualisiert.
ACHTUNG!Wenn Sie die Warnung "Ein Element ist nicht ausgewählt" erhalten, lesen Sie die Spalte 'Systeminfo'. Lesen Sie mehr
hier.
ACHTUNG!Registrierung: Die Registrierung kann auch manuell vorgenommen werden.
Schaltfläche - Abbestellen

Die folgenden Felder werden aktualisiert, wenn ein Mandat storniert wird. Bitte beachten Sie, dass es dann nicht mehr möglich ist, Gebühren für den mit diesem Mandat verbundenen Kunden zu erstellen.
- Eingetragenes Datum = <leer>
- Annulliertes Datum = Heutiges Datum
- Status = 'Abbestellt'
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Aktualisierung der Schaltfläche akzeptiert wird.
- Der Schuldner muss über ein SEPA-Zahlungsformat verfügen
- Status = 'Eingeschrieben'
Es werden nur die ausgewählten Mandate abgemeldet.
Hinweis: Sie können das Abonnement auch manuell abbestellen.
Schaltfläche - Statusinformationen ein-/ausblenden
Die Statusinformationen können direkt in der Spalte abgelesen werden, aber für eine bessere Übersicht können sie am unteren Bildschirmrand angezeigt werden.
Lademandat
Wird nur von der Danish Nets Lösung verwendet.
Schaltfläche - Ändern
Wird nur von der Lösung Dänische Netze verwendet.
Schaltfläche - Aktivieren
Wird nur von der Lösung Dänische Netze verwendet.
Änderung der Zahlungsvereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner
Das Folgende ist eine allgemeine Beschreibung. Es wird empfohlen, Ihre eigene Bank zu kontaktieren, wenn Sie die Zahlungsvereinbarung (Mandat) ändern möchten.
Es kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, eine Zahlungsvereinbarung (Mandat) zu ändern. Wenn es sich um eine B2B-Vereinbarung handelt, muss der Schuldner seine Bank informieren.
In den folgenden Fällen ist die Beteiligung des Gläubigers und/oder der Bank des Schuldners erforderlich
- Der Zahlungsempfänger muss die eindeutige Mandats-ID in Verbindung mit ändern, wenn eine bestehende Lastschriftlösung auf Uniconta umgestellt wird.
- Die Identität des Gläubigers hat sich aufgrund einer Fusion oder Übernahme geändert
- Gläubiger hat seinen Namen geändert
- Der Schuldner ändert sein Bankkonto bei seiner bisherigen Bank
- Schuldner wechselt die Bank und damit auch die Bankverbindung
Stornierung von Zahlungsvereinbarungen
Das Folgende ist eine allgemeine Beschreibung. Es wird empfohlen, sich bei der Stornierung einer Zahlungsvereinbarung (Mandat) an Ihre eigene Bank zu wenden.
Eine Zahlungsvereinbarung (Mandat) kann vom Zahlungsempfänger oder vom Zahlungspflichtigen gekündigt werden, ohne die Banken zu informieren. Wenn es sich um eine B2B-Vereinbarung handelt, ist es in der Regel erforderlich, dass der Zahlungspflichtige seine Bank informiert.
Der Zahlungsempfänger darf keine Einzüge von Kunden durchführen, die in den letzten 36 Monaten nicht aktiviert wurden.