Mit Wirkung vom 1. Juli 2014 wurden neue Mehrwertsteuerregeln für den Handel mit bestimmten Arten von Elektronik eingeführt. Die Regeln betreffen die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft und führen zu einem zusätzlichen Verwaltungsaufwand sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer.
Die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft bedeutet, dass der Verkäufer eine Reihe von Produkten ohne Mehrwertsteuer in Rechnung stellen muss und dass der Käufer stattdessen für die korrekte Abrechnung der Mehrwertsteuer verantwortlich ist. Die Regelung ist der Methode sehr ähnlich, die wir seit mehreren Jahren für die Handhabung der Erwerbssteuer beim Handel zwischen EU-Ländern verwenden. Der große Unterschied ist, dass die neuen Regeln für den Handel innerhalb Dänemarks gelten.
Die von den neuen Vorschriften erfassten Produkte sind:
Artikel werden der Artikelgruppe zugewiesen
Vergewissern Sie sich im Artikelkatalog, dass alle Artikel, die der Umkehrung der Steuerschuldnerschaft unterliegen, den spezifischen Artikelgruppen zugeordnet sind, die Sie zu diesem Zweck eingerichtet haben.
Die Buchung der Rechnung sieht wie folgt aus:

- Handys und Smartphones
- Tabletten
- Laptops und Notebooks
- Spielkonsolen
- Chips und Mikroprozessoren
Einrichtung von Reverse Charge DK
Für die Verwaltung der Reverse-Charge-Mehrwertsteuer müssen MwSt.-Konten und MwSt.-Codes erstellt werden. Außerdem müssen Mehrwertsteuerzonen und Mehrwertsteuerkennzeichen für den Schuldner und die Waren erstellt werden. Dieser Leitfaden basiert auf einem Uniconta-Standardkontenplan, bei dem die gesamte Mehrwertsteuereinrichtung von einem Buchhalter erstellt wird, um die korrekte Mehrwertsteuer für die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft zu berechnen. Der Uniconta-Standardkontenplan kann beim Anlegen neuer Konten automatisch erstellt werden.Finanzkonto für Mehrwertsteuer in Verbindung mit Kauf von Waren mit Reverse Charge
Es wird empfohlen, ein Finanzkonto einzurichten, das für die Verbuchung der Mehrwertsteuer in Verbindung mit der Umkehrung der Steuerschuldnerschaft verwendet wird. Im folgenden Beispiel wird das Konto 6905 für den Kauf von IT-Geräten mit Reverse Charge verwendet.
MwSt.-Codes für Reverse Charge DK
Es wird empfohlen, 2 MwSt-Codes für die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft in Dänemark zu erstellen. Im folgenden Beispiel werden die MwSt.-Codes IOMV für den Kauf von Waren mit Reverse Charge und UOMV für den Verkauf von Waren mit Reverse Charge verwendet.Debitorengruppe
In den Debitorengruppen für dänische Debitoren ist es wichtig, dass das Feld Einnahmenkodierung mit dem Wert Produktgruppenausgefüllt wird , . Denn je nachdem, ob die Kunden IT-Geräte kaufen, die unter die neuen Regeln fallen, oder andere Waren, für die die Standard-Mehrwertsteuer von 25 % gilt, müssen unterschiedliche MwSt.-Codes verwendet werden.Produktgruppe
Die unter die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft fallenden Waren müssen einer oder mehreren spezifischen Produktgruppen zugeordnet werden. Es darf keine Waren geben, die für dieselbe Warengruppe, an die Waren mit Reverse-Charge-Verpflichtung gekoppelt sind, der normalen 25%igen Mehrwertsteuer unterliegen. Im folgenden Beispiel wurde eine spezielle Produktgruppe namens GrpElektro erstellt:
Schuldner anlegen
Denken Sie bei Ihren Debitoren daran, das Feld MwSt.-Zone korrekt auszufüllen. Das bedeutet, dass Sie für Ihre Privatkunden MwSt.-Zone = Nicht MwSt.-registriert und für Ihre Geschäftskunden aus Dänemark MwSt.-Zone = Inländisch auswählen müssen. Sie müssen auch darauf achten, dass Sie die Debitoren mit der Debitorengruppe verknüpfen, für die Sie die Umsatzrealisierung nach Produktgruppen gewählt haben.- Geben Sie bei der Erstellung der Artikel den Verkaufspreis 1, 2 oder 3 ein.
- Erstellen Sie einen Verkaufspreis ohne Mehrwertsteuer und einen Verkaufspreis mit Mehrwertsteuer.
- Verkaufspreis ohne Mehrwertsteuer für Geschäftskunden.
- Verkaufspreis mit Mehrwertsteuer für Privatkunden.
- Privatkunden werden in der Schuldnerdatei auf die gleiche Weise angelegt wie Geschäftskunden.
- Wählen Sie die Debitorengruppe für Privatkunden und vergessen Sie nicht, das Feld Preise inkl. MwSt. in der Debitoren-Kartei anzukreuzen.
- Denken Sie daran, den mit Mehrwertsteuer erstellten Verkaufspreis auszuwählen.
Einen Artikel erstellen
- Waren, die dem Reverse-Charge-Verfahren unterliegen, werden im Bestandsregister angelegt.
- Denken Sie daran, 2 Verkaufspreise zu erstellen - einen Preis mit und einen ohne Mehrwertsteuer.
- Denken Sie daran, die Produktgruppe für Waren mit Reverse-Charge-Mehrwertsteuer auszuwählen.

Kundenauftrag für Geschäftskunden
Ein Geschäftskunde kauft 2 Artikel bei uns - 1 Artikel mit normaler Mehrwertsteuer und 1 Artikel mit Reverse Charge Mehrwertsteuer.
- Die Rechnung sieht wie folgt aus. Die Mehrwertsteuer wird für die Artikelnummer 2000 korrekt berechnet.
- Das Rechnungslayout und der Produkttext müssen angepasst werden und darauf hinweisen, dass der Käufer die Mehrwertsteuer für das Mobiltelefon ausweisen muss und dass das Produkt ohne Mehrwertsteuer verkauft wird.
- Die MwSt.-Nummer des Schuldners muss auf der Rechnung erscheinen.


Mehrwertsteuer-Spezifikation
Die Mehrwertsteuererklärung sieht wie folgt aus.Der Verkauf eines Mobiltelefons und eines gewöhnlichen steuerpflichtigen Produkts
Gewöhnliche Mehrwertsteuer DKK 18,75, die als Verkaufssteuer angegeben wird - der Verkauf eines gewöhnlichen steuerpflichtigen Gegenstands. Der Wert des Verkaufs des Mobiltelefons mit Umkehrung der Steuerschuldnerschaft wird in Feld C angegeben.Indkøb des Mobiltelefons
Wir haben das Mobiltelefon vom Lieferanten ohne Mehrwertsteuer gekauft. Wir müssen daher die Mehrwertsteuer selbst unter Ausgangssteuern und Eingangssteuern ausweisen.