Die Zählliste kann zum Zählen des Bestands verwendet werden. Die Zählliste zeigt den physischen Bestand an, d.h. die auf einer Bestellung eingegangenen und auf einem Kundenauftrag gelieferten Artikel sind in dem angezeigten Bestand enthalten.
Die Zählliste öffnet sich unter Lager/Berichte/Zählliste und der Lagerbestand wird im Feld Auf Lager angezeigt.
In das Feld Gesamt geben Sie die gezählte Menge aus dem Lager ein. Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, berechnet das System automatisch, was im Feld Differenz korrigiert werden muss. Um diese Differenzen zu buchen, klicken Sie auf die Schaltfläche In Entwurf übertragen und wählen den für die Buchung zu verwendenden Bestandsentwurf aus. Die Differenz wird dann auf diesen Entwurf übertragen, wo sie gebucht werden kann.
Wählen Sie die Schaltfläche Charge/Seriennummer anzeigen, um die Chargen- und Seriennummer für jeden Artikel anzuzeigen. Diese werden in einer separaten Spalte angezeigt.
Wichtige Informationen über die Zählliste
Bitte beachten Sie! Im Kontenplan muss ein Systemkonto für Verlust/Gewinn eingerichtet sein oder es müssen Konten für Verlust/Gewinn auf den Artikelgruppen angegeben sein, damit die Zählung korrekt gebucht wird.
Bitte beachten Sie! Die Zählliste kann jeweils nur von einem Benutzer verwendet werden. Wir empfehlen, dass ein Benutzer alle Informationen eingibt und veröffentlicht, bevor ein anderer Benutzer seine gezählten Artikel eingibt. Wenn mehrere Benutzer die Zählliste gleichzeitig verwenden, empfehlen wir, dass jeder Benutzer seinen eigenen Bestandsentwurf verwendet, um seine Zählung zu buchen. Es ist auch möglich, die Liste nach Excel zu exportieren und den Bestand anhand dieser Liste zu zählen. Nach der Zählung kann die Liste importiert und die Differenz gebucht werden.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie Artikelnummern haben, die mit 0 (Null) beginnen, müssen Sie beim Exportieren nach Excel sicherstellen, dass diese Artikel korrekt exportiert werden und dass die 0 noch vorangestellt ist. Andernfalls werden diese Artikel nicht in die Zählliste importiert.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie keine Varianten in der Übersicht sehen möchten, vielleicht weil Sie keine Varianten mehr verwenden, aber die Historie beibehalten möchten, dann müssen Sie das Kästchen 'Variante verwenden' bei dem/den Artikel(n) auf der Artikelkarte deaktivieren.
Export und Import von gezählten Waren
Wenn Sie eine Liste zum Zählen Ihrer Artikel wünschen, können Sie die Zählliste exportieren, indem Sie in der Multifunktionsleiste die Schaltfläche Exportieren wählen. Es wird eine CSV-Datei exportiert, die Sie in Excel öffnen können, und in der Spalte Zählung können Sie die gezählte Anzahl eingeben. Wenn alle Artikel gezählt wurden, speichern Sie diese Datei und können sie in die Zählliste importieren, indem Sie in der Multifunktionsleiste die Schaltfläche Importieren wählen.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie führende Nullen in Ihren Artikelnummern haben, müssen Sie Ihre CSV-Datei in Excel importieren und sicherstellen, dass die Artikelnummernspalte Text ist, damit die führenden Nullen erhalten bleiben.
Beispiel einer Inventurzählung
Am 21.12.22 wird eine Zählliste erstellt, die einen Bestand von 10 Stück des Artikels X anzeigt. Diese wird exportiert, um sie für die Zählung zu verwenden. Am 21.12.22 zählt das Lagerpersonal den Bestand im Lager. Während dieses Vorgangs können keine Käufe/Verkäufe gebucht werden. Die Mitarbeiter zählen 9 Stück des Artikels X. Am 22. Dezember 22 werden erneut Käufe und Verkäufe in Uniconta gebucht und ein Verkauf von 3 Stück und ein Kauf von 5 Stück des Artikels X verbucht. Am 23. Dezember 22 importiert der Lagerleiter die am 21. Dezember 22 erstellte Zählliste, die 10 Stück. von Artikel X. Anschließend trägt er unter anderem 9 Stück von Artikel X in das Feld Gesamt ein, was der Anzahl entspricht, die vom Lagerpersonal gezählt wurde, und er bucht eine Bestandsanpassung von -1 Stück. Anschließend extrahiert der Lagerverwalter eine Bestandsstatusliste, und diese zeigt nun, dass der Bestand von Artikel X = 11 Stück, entsprechend den 9 am 21/12 gezählten Artikeln - 3 am 22/12 verkauften Artikeln + 5 am 22/12 gekauften Artikeln. 22/12
Bitte beachten Sie! Hätte der Lagerverwalter nicht mit dem Import der am 23.12.22 erstellten Inventurzählliste begonnen, hätte die Inventurzählliste einen Lagerbestand von 12 Artikeln angezeigt, und die Eingabe der 9 gezählten Artikel hätte eine Bestandskorrektur von -3 Artikeln statt der korrekten -1 Artikel zur Folge gehabt.
Video zur Inventurzählung
In dem folgenden Video sehen Sie, wie Sie den Inventurbericht verwenden: https://www.uniconta.com/da/video/generelt/aarsskifte-i-uniconta/
Bitte beachten Sie! Es wird nicht empfohlen, Einkäufe/Warenverkäufe ab dem Zeitpunkt der Erstellung/Drucken der Inventurzählliste zu buchen, bis der Bestand gezählt wurde. Wenn das Lagerpersonal den Bestand gezählt hat, können Einkäufe/Warenverkäufe gebucht werden, während der gezählte Bestand in die Zählliste importiert/eingegeben wird und die Anpassungen gebucht werden. Dies setzt jedoch voraus, dass die Zählliste exportiert wurde und dass die Zählliste in die Zählliste in Uniconta importiert wird, unabhängig davon, ob der gezählte Bestand dadurch importiert oder anschließend manuell in das Feld Gezählt eingegeben wird. Siehe das Beispiel für die Bestandszählung oben.
EAN-Nummer auf der Zählliste
Die Zählliste enthält auch die EAN-Nummer. Wenn Sie sie aus der Feldliste der Zählliste auswählen, ist dieses Feld leer. Es kann mit einem Scanner ausgefüllt oder manuell eingegeben werden und wird bei der Bestellung von Waren verwendet.
Wenn Sie jedoch möchten, dass es sich um die vorhandene EAN-Nummer handelt, die auf der Produktkarte erstellt wurde, können Sie diese über Layout/Andere Felder auf dem Band hinzufügen.
Zählen von z.B. Scannern
Beim Zählen mit einem Scanner haben Sie selten mehr Felder als die Artikelnummer und die Menge. In diesem Fall können Sie den Menüpunkt Gezählte aktualisieren verwenden, der die Artikelnummer mit der Menge aktualisiert. Dieser Import muss mindestens die Artikelnummer und die Anzahl enthalten. Gezählte aktualisieren funktioniert nicht mit Chargen-/Seriennummern und auch nicht mit Varianten. Es funktioniert jedoch problemlos mit Lagerorten und Standorten. Die Datei, die Sie importieren, muss mit den richtigen Überschriften versehen sein, damit sie in die richtigen Spalten importiert werden kann.
Erstellen einer Zählliste - ohne Inventarverwaltung
Die Einrichtung erfolgt unter Lager/Berichte/Zensusliste.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld 'Auf Lager' und wählen Sie 'Neuen Feldwert zuweisen'.
Wechseln Sie in dem Popup-Fenster von 'Wert' zu 'Skript'. Wählen Sie unter 'Felder hinzufügen' 'InvItem (Uniconta.ClientTools.DataModel.InvItemClient)' und klicken Sie auf den horizontalen Pfeil. Im Feld 'Script' sollte 'rec.InvItem' stehen, fügen Sie '.Qty' hinzu, so dass es 'rec.InvItem.Qty' heißt. Klicken Sie abschließend auf 'OK'.