Rabattgruppen werden verwendet, um eine Gruppe von Artikeln zu sammeln, für die ein Rabatt erstellt werden kann.
Sie können so viele Rabattgruppen erstellen, wie Sie benötigen.
Gehen Sie zu Lager/Wartung/Rabattgruppen.
Klicken Sie auf Datensatz hinzufügen.
Geben Sie die Nummer und den Namen ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Verwendung von Rabattgruppen in Kundenpreislisten
Die Rabattgruppen werden den Artikeln zugewiesen, die in der erstellten Rabattgruppe enthalten sein sollen.
Gehen Sie zu Lager/Artikel und weisen Sie den Artikeln die Rabattgruppe zu.
Um die Rabattgruppen zu verwenden, müssen Sie auch eine Kundenpreisliste oder eine Lieferantenpreisliste erstellen und die Rabattgruppen dort zuordnen.
Gehen Sie zu Lager/Wartung/Kundenpreislisten oder Lieferantenpreislisten.
Lesen Sie hier mehr über Kundenpreislisten...
Beispiele:
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Einrichtung von Rabattgruppen in einer Kundenpreisliste.
Wenn Sie 1 Artikel der Rabattgruppe 1 kaufen, erhalten Sie einen Rabatt von 10%, bei 2 Artikeln 12% und bei 3 Artikeln 15%.
Bei 4, 5 und 6 Stück muss der DG% 50% betragen.
Hier wird 1 Stück eines Artikels aus der Rabattgruppe 001 mit einem Rabatt von 10% auf einer Kundenauftragszeile verkauft.
Die Kundenpreislisten werden in Debitor verwendet.
Sie können die Kundenpreisliste entweder auf der Debitorenliste, der Debitorengruppe oder auf dem Kopf des Kundenauftrags festlegen.
Die Hierarchie, für die die Kundenpreisliste verwendet wird, ist Kundenauftrag, Debitor, Debitorengruppen.
Lieferantenpreislisten werden in der Kreditorenbuchhaltung verwendet.
Sie können entweder die Lieferantenpreisliste auf Kredit, die Kreditgruppe oder den Bestellkopf einstellen.
Die Hierarchie, für die die Lieferantenpreisliste verwendet wird, ist Bestellung, Lieferant, Lieferantengruppen.
Lesen Sie hier mehr über Kundenpreislisten...
ACHTUNG! Sie können entweder 'Artikel/Postenbezeichnung', 'Gruppe/Postengruppenname' ODER 'Rabattgruppe' in einer Preislistenzeile verwenden, aber nicht alle 3.
Wenn Sie mehrere Preiszeilen erstellen und ein Artikel in einer Rabattgruppe und/oder einer Artikelgruppe enthalten ist, sieht die Hierarchie so aus:
In dem unten stehenden Beispiel für einen Kundenauftrag ist die Preisliste 1 ausgewählt, die die Preislistenhierarchie zeigt (zuerst die Preisleiste 'Artikel', dann die Preisleiste 'Rabattgruppe' und dann die Preisleiste 'Gruppe'):





- Artikel/Produktname
- Rabatt-Gruppe
- Gruppe/Warengruppenname
- Wenn Sie in der Preisleiste 'Artikel' auswählen, wird dieser Preis auf alle Kundenaufträge angewendet, die dieser Preisliste zugeordnet sind.
- Wenn Sie in der Preisleiste 'Rabattgruppe' auswählen, wird dieser Preis verwendet, wenn es keine Preisleiste für den einzelnen 'Artikel' gibt.
- Wenn Sie in der Preisleiste 'Gruppe' auswählen, wird dieser Preis verwendet, wenn es keine Preisleiste für die 'Rabattgruppe' oder den 'Artikel' gibt.
- Artikel in der Gruppe 'Grp1' erhalten einen Rabatt von 10%.
- Artikel in der Rabattgruppe '1' erhalten einen Rabatt von 5%.
- Auf den Artikel '1555, Stuhl' erhalten Sie einen Rabatt von 20%.

- Gruppe 'Grp1' und Rabattgruppe '1' sind auf der Artikelkarte für den Artikel '1555 Stuhl' ausgewählt. Der Artikel wird auch mit einem Rabatt auf Preislistenzeilen erstellt. In der Bestellzeile wird angezeigt, dass der Kunde daher einen Rabatt von 20% erhält, da Uniconta die Preiszeile 'Artikel' als erste Priorität betrachtet.
- Die Gruppe 'Grp1' ist auf der Artikelkarte für den Artikel '10-202 Gartentisch' ausgewählt. In der Bestellzeile wird angezeigt, dass der Kunde einen Rabatt von 10% erhält, da es für diesen Artikel keine Rabattgruppe oder Artikelpreiszeile in der Preisliste gibt.
- Gruppe 'Grp1' und Rabattgruppe '1' sind auf der Artikelkarte für den Artikel '30-001-03 Rückenlehne' ausgewählt . In der Bestellzeile wird angezeigt, dass der Kunde einen Rabatt von 5% erhält , da Uniconta den Rabatt für die 'Rabattgruppe' als höherwertig ansieht als den Rabatt für die 'Gruppe' und es keine Preiszeile für diesen Artikel in der Preisliste gibt.
