Zusätzliche Informationen Konvertieren von C5, Konvertieren von e-conomic, Konvertieren von NAV, Konvertieren von eCTRL, Konvertieren von Dinero, Buchhaltung laden, Nach der Konvertierung, Konvertierungstool
Uniconta hat ein kostenloses Konvertierungstool entwickelt, mit dem Sie sicher und einfach von anderen Finanzsystemen wie Microsoft Dynamics C5, e-conomic, NAV oder eCtrl/Axapta wechseln und konvertieren können.
Das Konvertierungsmodul ist jetzt Teil der Uniconta-Anwendung für Windows, kann aber auch als eigenständige Anwendung heruntergeladen werden, lesen Sie hier mehr.
Lesen Sie unten, welche Daten wir bei einer Konvertierung unterstützen.
Folgendes ist automatisch in einer Konvertierung enthalten
C5 | e-conomic | NAV | eCtrl | Dinero | |
Geschäftsjahr, MwSt.-Codes, Kontenplan, Systemkonten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Enthält Entwürfe | ✓ | ||||
Finanzielle Posten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Debitorenstammdaten und -buchungen, Debitorengruppen, Zahlungsbedingungen und Kontakte | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Kreditorenstammdaten und -datensätze, Kreditorengruppen, Zahlungsbedingungen und Kontakte | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Lager Stammdaten und Speichergruppen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Lager Stücklisten, Aktienkursgruppen und Aktienkurse | ✓ | ✓ | |||
Lagerorte und Lagerorte der Stücklistenzeile | ✓ | ||||
Fallrechnung und zugehörige Zeilen (nur drucken) | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Aufträge und Auftragszeilen | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Angebote und Angebotszeilen | ✓ | ✓ | |||
Indkøb und Einkaufslinien | ✓ | ✓ | |||
Anmerkungen | ✓ | ✓ | |||
Mitarbeiter | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Dimensionen: Abteilung, Träger und Zweck | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Physische Anhänge | ✓ | ✓ | |||
Kontaktieren Sie uns | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Lieferadressen | ✓ | ✓ | |||
Änderung der Konvertierung Wir haben den Konvertierungsprozess für Schuldner- und Gläubigerdatensätze geändert, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass dies zu einem besseren und korrekten Ergebnis führt. Jetzt importiert Uniconta zunächst alle Datensätze, ohne zu versuchen, Datensätze gegeneinander abzugleichen. Nach dem Import führt Uniconta einen automatischen Abgleich durch. Wechselkursdifferenzen aus C5 sind jetzt in der Schuldner- und Gläubigertransaktion selbst enthalten und stellen keinen separaten Datensatz mehr dar. Anmerkungen zu Schuldnern, Gläubigern und Waren werden jetzt bei der Konvertierung aus C5 importiert. | ✓ |
Kontonummern sind linksbündig
Alle Kontonummern in Uniconta sind linksbündig, da Kontonummern auch etwas anderes als Zahlen enthalten dürfen. Das Kontonummernfeld ist ein Textfeld und daher werden Kontonummern so sortiert, wie Textfelder jetzt sortiert werden. Kontonummern in C5 sind rechtsbündig und werden nach der Konvertierung in einer anderen Reihenfolge angezeigt.Rechtsbündige Reihenfolge der Kontonummern in C5 | Wird so aussehen, wie in Uniconta hinterlassen | Um zu vermeiden, dass Unicontas Kontonummern linksbündig sind, gibt es eine Option, mit der Sie bei der Konvertierung 0s am Anfang der C5-Kontonummern einfügen können, damit sie gleich lang sind. Sie sehen dann wie folgt aus: |
2 21 100 1001 2001 10009 |
100 1001 10009 2 2001 21 | 00002 00021 00100 01001 02001 10009 und sie sind ähnlich wie C5 |
Ändern der Kontonummer
Nachträglich: In Uniconta können Sie die Kontonummer frei ändern. Wenn Sie keine vorangestellten 0en wünschen, können Sie die Kontonummern in Uniconta nach der Konvertierung ganz einfach ändern. Alle Buchungen und Referenzen werden ebenfalls automatisch geändert. Das bedeutet, dass entweder die vorangestellten 0en beibehalten werden müssen oder der Kontenplan neu nummeriert werden muss. Die Neunummerierung erfolgt ganz einfach über die Registerkarte Alle bearbeiten, wo Sie den gesamten Kontenplan Zeile für Zeile durchgehen (wie in einer Tabellenkalkulation) und eine neue Kontonummer über der alten eingeben können."Gelöschte Codes"
In C5 können Sie einen Wert/Code (Abteilung, MwSt.-Code, Zahlungscode usw.) löschen, auch wenn er in einem Konto oder einer Buchung angegeben ist. In C5 können Sie dies nicht "live" tun, aber die Daten können manipuliert werden. In Uniconta können Sie einen Wert/Code, der für ein Konto oder einen Eintrag festgelegt wurde, nicht löschen. Uniconta lässt nicht zu, dass ein Feld einen Code hat, der nicht existiert. Während der Konvertierung prüft das Konvertierungsprogramm, ob alle diese Codes existieren, bevor es sie einem Datensatz oder einem Konto zuordnet. Wenn sie nicht vorhanden sind, bleibt das Feld leer.Buchungen in Finanzen, Schuldner und Gläubiger
Uniconta und C5 haben eine Reihe von Ähnlichkeiten bei den Buchungen. Wenn Sie im Kassenbuch auf einen Schuldner oder Gläubiger buchen, erzeugt die Buchung einen Eintrag im Schuldner-/Gläubigerkonto. Gleichzeitig wird eine Buchung auf dem Sammelkonto in Finanzen erstellt. In Uniconta gibt es außerdem ein Feld auf der gebuchten Finanzbuchung, das anzeigt, welches Debitoren-/Kreditoren-Konto ursprünglich auf der Buchung war. Wenn die Konvertierung läuft, wird alles von Grund auf in Uniconta gebucht. Dadurch wird sichergestellt, dass alles korrekt ist. Alle Finanzbuchungen aus C5 Finance werden in das Buchhaltungsjournal von Uniconta geladen. Pro Geschäftsjahr wird ein Kassenbuch erstellt und gebucht. Der nächste Schritt besteht darin, die Einträge für Schuldner und Gläubiger zu laden. Zuerst laden wir sie in den Speicher. Dann nehmen wir uns einen Eintrag nach dem anderen vor und suchen den ursprünglichen Eintrag in den Buchhaltungsjournalen, die wir gerade erstellt haben. Auf diesem Eintrag ist das Inkassokonto eingestellt. Wir ersetzen es nun durch das Schuldner-/Gläubigerkonto und haben damit den "Original"-Eintrag erstellt. Wenn wir im Buchhaltungsjournal nach der "ursprünglichen" Debitoren-/Kreditorenbuchung suchen, suchen wir nur nach Konten, die Sammelkonten sind. Das liegt daran, dass wir die Kontonummer eines Buchungsentwurfs nur durch ein Sammelkonto ersetzen können, da wir sicherstellen müssen, dass die Buchung auf das Sammelkonto zurückführt. Hinweis! Wir finden die Sammelkonten von C5, indem wir in den Schuldner- und Gläubigergruppen suchen. Wenn Sie früher ein anderes Sammelkonto in einer Schuldner-/Gläubigergruppe verwendet haben als heute, fehlt uns die Kontonummer und wir können die Kontonummer auf dem Entwurfseintrag nicht ersetzen. Wenn wir auf einen Debitoren-/Kreditoreneintrag stoßen, bei dem wir den ursprünglichen Eintrag nicht finden können, müssen wir 2 zusätzliche Einträge in den Entwurf einfügen. Wir fügen eine Buchung im Schuldner-/Gläubigerkonto und eine Gegenbuchung im Sammelkonto Schuldner/Gläubiger ein, so dass sie sich bei der Buchung gegenseitig ausgleichen. Sobald alles geladen ist, bucht der Konverter das Buchhaltungsjournal und wenn alle Kassenjournale gebucht sind, führt der Konverter die "Eröffnungsbuchungen erstellen" für jedes Geschäftsjahr aus.Rechnungen von C5
Bitte beachten Sie, dass es Unterschiede im Inhalt der ursprünglichen Rechnungszeilen und Rechnungsköpfe geben kann. Dies gilt für alle Konvertierungen. Es gibt zwei Methoden zur Konvertierung von Rechnungen aus C5. Bis jetzt haben wir die Rechnungszeilen aus ("LagPost") gelesen. Standardmäßig lesen wir aus der Datei exp00071.kom, die "OrdLinieArkiv" heißt. Wenn diese Datei nicht vorhanden ist, lesen wir aus LagPost exp00055.kom, der Datei mit den Lagereinträgen. Der Grund dafür ist, dass Bestellzeilen ohne Positionsnummern nicht in LagPost enthalten sind. Manche Leute ziehen es vor, die "alte" Methode LagPost zu verwenden. In diesem Fall löschen Sie einfach die Datei exp00071.kom im Export.Dezimalzahlen auf Produktkarten in C5
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Rechnungszeilen aus C5 in Uniconta importieren möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Dezimalstellen auf der Produktkarte in C5 mit den Dezimalstellen auf Ihren Rechnungszeilen übereinstimmen. Wenn Sie Ohren auf Ihren Rechnungszeilen haben, müssen die Dezimalstellen auch auf der Produktkarte markiert sein, eventuell 2 Stück.Das Konvertierungstool von Uniconta unterstützt:
- Komplette Konvertierung von C5 Version 1.6, einschließlich Finanzwesen, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und Inventareinrichtung
- Konvertierung von e-conomic (DK) einschließlich Finanzen, Debitoren- und Kreditorendatensätze und Einrichtung des Inventars
- Konvertierung von e-conomic (NO) einschließlich Finanzen, Debitoren- und Kreditorendatensätze und Einrichtung des Inventars
- Konvertierung von e-conomic (SE), einschließlich Finanzen, Debitoren- und Kreditorenaufzeichnungen und Einrichtung des Inventars
- Konvertierung von e-conomic (UK), einschließlich Finanzwesen, Debitoren- und Kreditorendatensätze und Einrichtung des Inventars
- Konvertierung von NAV, einschließlich Finanzen, Debitoren- und Kreditorendatensätze und Einrichtung des Inventars
- Konvertierung von eCtrl, einschließlich Finanzen, Debitoren- und Kreditorendatensätze und Einrichtung des Inventars