Für den Export zu CaseWare und/oder Wolter Kluwer können Sie z.B. unser Produkt "Uniconta Hauptbuch-Export" verwenden. Das Produkt können Sie hier herunterladen.
Wenn Sie Wolter Kluwer verwenden, wird dasselbe Produkt geöffnet, wenn Sie Uniconta auswählen.
Nach der Anmeldung können Sie ein Unternehmen aus der Liste auswählen, indem Sie seinen Namen eingeben
Sie können dann Daten mit den folgenden Optionen exportieren.
Geben Sie in der Dialogbox das Datum von und bis ein. Das Jahr davor wird automatisch ausgewählt.
Wählen Sie, ob der Saldo in [ganze DKK], [Tausend] oder [Millionen] angegeben werden soll. Etwaige Rundungsdifferenzen werden auf das Konto "Gewinndifferenzen" gebucht.
Wenn Sie [Externe Nummer] wählen, werden alle Kontonummern in [Externe Nummer] umgewandelt. So können Sie den Kontenplan des Jahresendprogramms bereits in Uniconta "abbilden". Lesen Sie hier über [Externe Nummer].
Wenn [Externe Nummer] nicht ausgewählt ist, wird der Uniconta-eigene Kontenplan für den Export verwendet.
Wenn Sie bei den Buchungen "Häkchen" setzen, werden alle Buchungen für diesen Zeitraum vorgelesen. Nicht das letzte Jahr. Wenn Sie in Uniconta physische Belege verwenden, wird der Link zum physischen Beleg im Export ausgelesen. Das Jahresendprogramm kann dann über den Link nachsehen, so dass alle Belege vom Jahresendprogramm aus in Uniconta angezeigt werden können,
Wenn "Häkchen" in Stammdaten, werden die Stammdaten zur Verwendung im Jahresendprogramm ausgelesen
Wenn in der Bilanz "Häkchen" gesetzt ist, wird der Saldo ausgelesen. Diese muss immer vorgelesen werden.
Wenn Sie im Abschlussblatt ein Häkchen setzen, werden der Saldo und die Buchungen für die Periode, einschließlich der Umbuchungen, im Abschlussblatt ausgelesen.
Ein Link zum digitalisierten Anhang wird auch in Uniconta (Physischer Anhang) ausgegeben, so dass der Anhang u.a. in Caseware angezeigt werden kann.
Die Ausgabedateien werden in der Dokumentenbibliothek des Benutzers gespeichert.




