Rechnungsvorschläge werden verwendet, um eine Projektrechnung auf der Grundlage von Projektdaten zu erstellen. Ein Rechnungsvorschlag fasst die tatsächlichen Ausgaben für ein Projekt in einem Rechnungsvorschlag zusammen.
Videos zum Rechnungsvorschlag
Video / Rechnungsvorschlag erstellen
Video / Rechnung auf Rechnung erstellen
Video / Projektgutschrift erstellen
Rechnungsvorschläge erstellen
Rechnungsvorschläge können an den folgenden Stellen erstellt werden:
-
Projekt/Projekt und die Schaltfläche Rechnungen/Rechnungsvorschlag erstellen
-
Projekt/Berichte/Arbeit in Arbeit und die Schaltfläche Rechnungsvorschlag erstellen
- Projekt/Rechnungsvorschlag/Rechnungsvorschlag
Es wird empfohlen, Rechnungsvorschläge entweder aus der Projektstammdatei oder über den Arbeitsfortschrittsbericht zu erstellen, da einige Informationen bereits automatisch in den Rechnungsvorschlag eingetragen werden.
Bei der Erstellung des Rechnungsvorschlags können Sie einschränken, welche Artikel des Projekts Sie in Rechnung stellen möchten.
Wenn Sie in das Feld
Datum ein Datum eingeben, gilt dieses als Rechnungsdatum und es werden nur Projektartikel bis einschließlich dieses Datums in Rechnung gestellt.

Art: Hier müssen Sie die "Einnahmeart" auswählen, nach der die Rechnung erstellt werden soll. Wenn keine Art ausgewählt wird, wird die erste eingerichtete Rechnungsart (Einnahmen) verwendet. Lesen Sie mehr unter Projekttypen
hier. Unter Projekttypen können Sie einstellen, wie die Projekttypen auf der Rechnung summiert werden sollen.
Es ist möglich, nur die Artikel in Rechnung zu stellen, die mit einer Aufgabe verbunden sind. Es gibt zwei Optionen. Wenn in der Dropdown-Box Aufgabe eine Aufgabe ausgewählt ist, werden alle Artikel dieser Aufgabe für die Rechnungsstellung ausgewählt. Wenn in der Dropdown-Liste Aufgabe keine Aufgabe ausgewählt ist, werden alle Artikel für die Rechnungsstellung ausgewählt. Artikel können unter Aufgliederungsbasis immer ausgewählt oder abgewählt werden. Lesen Sie weiter unten in diesem Dokument.
Sie können wählen, ob Sie alles in einem Arbeitsbereich in Rechnung stellen möchten. Es gibt zwei Optionen. Wenn Sie einen Arbeitsbereich in der Dropdown-Box auswählen, werden alle Artikel in diesem Arbeitsbereich für die Rechnungsstellung ausgewählt. Wenn in der Dropdown-Box kein Arbeitsbereich ausgewählt ist, werden alle Artikel für die Rechnungsstellung ausgewählt. Artikel können jederzeit unter Artikelbasis ausgewählt oder abgewählt werden. Lesen Sie weiter unten in diesem Dokument.
Ein Rechnungsvorschlag wird jetzt mit Bezug auf die Projektposten erstellt.
Rechnungen auf Rechnung können auch aus Projekten erstellt werden. Lesen Sie
hier mehr über Rechnungsvorschläge auf Rechnung.
Video ansehen über
"Bestellung erstellen / Schlussrechnung / Rechnung nach Verbrauch".
Lesen Sie
hier mehr über Projektfakturierung in Währung.
Jede Preiskorrektur wird als Anpassung des "Erwarteten Verkaufspreises" auf das Projekt übertragen. Die Anpassung muss unter Projekttypen eingerichtet werden. Lesen Sie
hier mehr.
Beschreibung der Schaltflächen (Vorschlag für die Rechnung)
Schaltfläche |
Beschreibung der Schaltfläche |
Erstellen Sie |
Erstellt einen neuen Vorschlag für eine Rechnung. Es wird empfohlen, dass diese aus einem Projekt oder einer laufenden Arbeit heraus erstellt werden. |
Bearbeiten |
Bearbeiten Sie den Rechnungsvorschlag |
Vorschlagszeilen in Rechnung stellen |
Zeigt die Zeilen, die in Rechnung gestellt werden sollen |
Rechnung erstellen |
Erstellt Rechnungen auf der Grundlage der Rechnungszeilen. Eine Rechnung kann simuliert und angezeigt werden, auch wenn der Benutzer nicht berechtigt ist, Rechnungen zu stellen. Die Funktion kann unter Profile ein-/ausgeschaltet werden.
|
Lieferschein erstellen |
Nicht aktiv |
Gebuchte Rechnungen |
Zeigt die Rechnungen an, die auf das Projekt gebucht wurden. |
Kontakte |
Bearbeiten Sie die mit dem Kunden verbundenen Kontakte |
Schuldner bearbeiten |
Bearbeiten Sie den mit der Rechnung verbundenen Schuldner |
Anpassungen |
Unten lesen |
Basis für die Buchung |
Unten lesen |
Genehmigt |
Wenn unter Einstellungen festgelegt ist, dass Kundenaufträge genehmigt werden sollen, kann die Rechnung hier genehmigt werden. Die Genehmigung wird mit einem Stempel versehen. |
Beschreibung der Felder (Rechnungsvorschlag)
Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung ausgewählter Felder auf dem Rechnungsvorschlag, d.h. auf dem "Rechnungskopf".
Feldname |
Feld Beschreibung |
Lieferadresse |
In diesem Feld können Sie eine Lieferadresse auswählen.
Wenn das Feld ausgefüllt ist, wird die Lieferadresse aus dem Lieferadressenregister als Standardlieferadresse gedruckt.Sie können die Schaltfläche mit dem Pfeil rechts neben dem Feld auswählen, um die Informationen aus dem Lieferadressenregister in die Lieferadressenfelder zu kopieren, damit Sie sie ändern können. In diesem Fall müssen Sie nur den Wert aus dem Feld Lieferadresse entfernen, da sonst die Informationen aus der zugrundeliegenden Tabelle weiterhin gedruckt werden. Lesen Sie hier, welche Lieferadressen auf Rechnungen gedruckt werden. |
Liefername, Lieferadresse 1 usw. |
In diese Felder können Sie manuell eine Lieferadresse eingeben.
Hinweis! Wenn Sie eine Lieferadresse im Feld Lieferadresse ausgewählt haben, werden die Informationen von hier auf den Ausdrucken verwendet. |
Endgültiger Rabatt % |
Wenn ein Rabatt auf die gesamte Bestellung angewandt werden soll, kann der Satz hier eingegeben werden.
HINWEIS: Version-91 Wenn die Bestellung als Projektrechnung mit einer Einnahmeart fakturiert wird, ist es nicht möglich, eine Rechnung mit einem Abschlussrabatt zu erstellen. Wenn dies versucht wird, erscheint diese Meldung.
|
Kunst |
Das Feld wird automatisch mit dem Aconto-Typ oder dem Erlös-Typ gefüllt, je nachdem, ob es sich um einen Aconto-Rechnungsvorschlag oder einen regulären Rechnungsvorschlag handelt, wenn der Rechnungsvorschlag aus der Projektdatei oder dem Zwischenbericht erstellt wurde.
Hinweis! Es ist nicht möglich, zu einer Aconto-Rechnungsart zu wechseln, wenn unter der Schaltfläche Buchungsgrundlage Projektpositionen angezeigt werden, d.h. wenn der Rechnungsvorschlag als regulärer Rechnungsvorschlag erstellt wurde, können Sie ihn nicht in eine Aconto-Rechnung ändern. In diesem Fall sollten Sie Ihren Rechnungsvorschlag löschen und stattdessen einen Vorschlag für eine Akontorechnung erstellen. |
Genehmigt, gebilligt und autorisiert am |
Mit diesen Feldern legen Sie fest, welcher Mitarbeiter den Rechnungsvorschlag genehmigen muss, bevor er gebucht werden kann.
Wenn der Rechnungsvorschlag genehmigt wurde, können Sie sehen, wer den Vorschlag wann genehmigt hat. Diese Felder werden nur angezeigt, wenn unter Unternehmen/Wartung/Einstellungen das Kästchen Kundenaufträge genehmigen angekreuzt ist. |
Beschreibung der Schaltflächen (Rechnungszeilen)

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Schaltflächen auf dem Menüband unter den Rechnungsvorschlagszeilen.
Schaltfläche |
Beschreibung der Schaltfläche |
Zeile hinzufügen |
Fügt eine zusätzliche Zeile ein. |
Zu Artikeln |
Hinzufügen einer Liste von Artikeln |
Rechnung kopieren |
Wird verwendet, um Rechnungszeilen aus einer zuvor gebuchten Rechnung in diesen Rechnungsvorschlag zu kopieren. Lesen Sie mehr darüber in einem separaten Abschnitt in diesem Artikel. |
Zitatzeilen kopieren |
Wird verwendet, um Zeilen aus einem Angebot in diesen Rechnungsvorschlag zu kopieren. Lesen Sie mehr darüber in einem separaten Abschnitt in diesem Artikel. |
Budget kopieren |
Wird verwendet, um Zeilen aus dem Budget in diesen Rechnungsvorschlag zu kopieren. Lesen Sie mehr darüber in einem separaten Abschnitt in diesem Artikel. |
Buchungsgrundlage |
Dient zur Auswahl/Abwahl der Projekteinträge, die bei der Rechnungsstellung für diesen Rechnungsvorschlag als fakturiert markiert werden sollen. Die ausgewählten Projekteinträge bilden auch die Grundlage für die Rechnungsvorschlagszeilen, die das System automatisch erstellt. Mehr dazu erfahren Sie in einem separaten Abschnitt in diesem Artikel. |
Anpassungen |
Wird verwendet, um Über-/Unterdeckungen aufzuteilen, auch bekannt als Anpassungen pro Mitarbeiter oder bei mehreren Anpassungsarten. Lesen Sie mehr darüber in einem separaten Abschnitt in diesem Artikel. |
Vorlagen |
Sie können Zeilen auf dem Bildschirm erstellen und als Vorlage speichern, die Sie abrufen können, so dass Sie nicht immer wieder dieselben Zeilen für Rechnungsvorschläge eingeben müssen.
Lesen Sie hier, wie Sie die Vorlagen erstellen und verwenden können.
Hinweis! Wenn Sie Bemaßungen verwenden, sollten Sie Vorlagen ohne Bemaßungen erstellen, damit Sie die Bemaßungen aus der Vorlage nicht auf die Rechnungsvorschläge übertragen, die Sie auf der Grundlage der Vorlage erstellen. |
Abwählen oder neue Artikel in der Rechnungsstellung erhalten (Einzelnachweisbasis)
In der Fakturierung können Artikel abgewählt und/oder neue Artikel abgerufen werden. Die Funktion ist nur verfügbar, solange keine Korrekturen auf dem Bildschirm 'Bestellung' vorgenommen wurden.
Tippen Sie auf 'Buchungsbasis', um die Auswahl aufzuheben und/oder Projekteinträge abzurufen.
Tippen Sie auf [Projekteinträge hinzufügen], um alle Projekteinträge abzurufen, die seit der Erstellung der Rechnung gebucht wurden.
Wenn es Artikel gibt, die nicht in Rechnung gestellt werden sollen, heben Sie die Markierung der Artikel, die nicht in Rechnung gestellt werden sollen, auf.

Tippen Sie auf 'Bestellung wiederherstellen', um Datensätze in die Bestellung zu übertragen.
Regulierung und Routenplanung

In diesem Bildschirm können Sie angeben, wie Sie regulieren möchten.
Soll das Projekt wie oben beschrieben angepasst werden und/oder soll ein Teil der Anpassung auf dasselbe oder ein anderes Projekt übertragen werden - ebenfalls wie oben beschrieben.
Sie können auch entscheiden, ob die Anpassung z.B. mit Mitarbeiter und/oder Dimension(en) gebucht werden soll
Hinweis! Wenn ein Control-Typ nicht als Standard eingestellt ist, erscheint eine Fehlermeldung, die besagt, dass 'Typ' fehlt. In diesem Fall muss der unten stehende Bildschirm ausgefüllt werden. Wenn eine Standardart eingestellt ist, muss der Benutzer den Bildschirm nicht ausfüllen. Lesen Sie mehr unter Projekttypen
hier.
Vorschlag für eine Akonto-Rechnung
Um eine korrekte Buchung und Stornierung der Aconto-Positionen in der Finanzabteilung zu gewährleisten, kann unter
Firma/Wartung/Einstellungen eingestellt werden, dass die Aconto-Nummer erzwungen wird. Das bedeutet auch, dass Aconto-Zeilen, die auf dem Rechnungsvorschlag erstellt wurden, fakturiert werden müssen. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie versuchen, die Kontozeile(n) im Feld Betrag zu löschen oder zu ändern. Wenn Sie die Kontozeilen entfernen möchten, müssen Sie dies über die Buchungsbasis tun. Siehe unten.
Rechnung kopieren
Hier ist es möglich, "alte" Rechnungen in die aktuelle Rechnung zu kopieren. So können Sie die Rechnungsstellung an Kunden standardisieren.
OBS. Es wird nicht empfohlen, die Gutschrift hier zu verwenden, es sei denn, die
hier beschriebenen Regeln werden befolgt.
Sie können wählen, ob die von Uniconta Projekt erzeugten Zeilen beim Kopieren gelöscht oder beibehalten werden sollen.
Zitatzeilen kopieren
Hier ist es möglich, gespeicherte Angebote in die aktuelle Rechnung zu kopieren. So können Sie ganz einfach genau das in Rechnung stellen, wofür Sie ein Angebot erhalten haben.
Sie können wählen, ob die von Uniconta Project erzeugten Zeilen beim Kopieren gelöscht oder beibehalten werden sollen. Zum Beispiel können Stunden nach Verbrauch und der Rest nach Angebot abgerechnet werden.
Budget kopieren
Hier ist es möglich, Vorausberechnungen/Projektbudgets in die aktuelle Rechnung zu kopieren. Das macht es einfach, das in Rechnung zu stellen, wofür ein Angebot erstellt wurde.
Sie können wählen, ob Sie nur die in der Vorkalkulation erstellten Gesamtzeilen oder alle Zeilen im Vorkalkulations-/Projektbudget abrufen möchten.
Wenn das ursprüngliche Projektbudget als
"Ankerbudget" gespeichert ist, ist es möglich, Rechnungszeilen auf der Grundlage des
"Ankerbudgets" zu erstellen und so die Möglichkeit zu haben, mit einem "Betriebsbudget" zu arbeiten, das ständig geändert werden kann, ohne dass sich dies auf die Rechnung auswirkt. Wählen Sie das Budget aus, das als "Ankerbudget" markiert ist.
Sie können wählen, ob die von Uniconta Project generierten Zeilen beim Kopieren gelöscht oder beibehalten werden sollen. So können z.B. Stunden nach Verbrauch abgerechnet werden und der Rest nach dem Angebot.