Einkaufszuschläge werden verwendet, um Kosten, wie z.B. Fracht und Zölle, einem oder mehreren Artikeln auf der Grundlage von Gewicht, Einkaufspreis o.ä. zuzuordnen.
Dadurch werden die Kosten in den Bestand verschoben und der Einstandspreis des Artikels beim Wareneingang erhöht.
ACHTUNG! Das Einkaufskonto auf der Produktgruppe muss ausgefüllt werden, damit die Einkaufszuschläge gebucht werden können.
Hinweis! Die Kauf-Zusatzfunktion wird nur verwendet, wenn Sie die Kosten in die Selbstkosten anstatt in die direkten Kosten eines Fracht-/Zollkontos verschieben möchten.
Bitte beachten Sie! Bei Teillieferungen und Fracht auf der Bestellung verbleibt der Einkaufszuschlag auf der Bestellung. Wenn Sie nicht möchten, dass dieser erneut gebucht wird, muss er aus der Bestellung entfernt werden.
Einrichten
- Der Kaufzuschuss wird unter Unternehmen/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten eingeschaltet.
- Einkaufszuschussarten werden unter Lieferant/Wartung/Einkaufszuschussarten erstellt . Lesen Sie mehr darüber weiter unten.
- Zuschlagsarten werden an Bestellungen und/oder an gebuchte Eingangsrechnungen angehängt. Lesen Sie unten mehr darüber.
- Führen Sie die Reise ggf. nach der Berechnung der Selbstkosten durch. Lesen Sie weiter unten mehr darüber.
Arten von Kaufzuschüssen erstellen
Legen Sie zunächst die Arten von Einkaufsgenehmigungen an, indem Sie zu
Kreditoren-/Wartungs-/Einkaufszulagenarten.
Klicken Sie auf F2 oder wählen Sie die Schaltfläche
Datensatz hinzufügen, um einen neuen Kaufzusatztyp zu erstellen. Siehe die Beschreibung der Felder unten.
Nachdem Sie die Zuschussarten erstellt haben, müssen Sie diese mit bereits gebuchten Bestellungen und/oder Eingangsrechnungen verknüpfen. Lesen Sie dazu weiter unten mehr.
Beschreibung der Felder unter den Arten der Kaufzulage
Feldname |
Feld Beschreibung |
Code: |
Ein Code, mit dem der Anhang identifiziert werden kann. |
Name: |
Der Name der erstellten Ergänzung. |
Konto: |
Wählen Sie, auf welches Konto der Betrag gebucht werden soll. |
Kontoname: |
Wird automatisch aus dem ausgewählten Konto übernommen. |
Prozentsatz/Betrag: |
Wählen Sie aus, ob die Zulage als Prozentsatz oder als fester Betrag verteilt werden soll. |
Betrag: |
Der Betrag entweder als Prozentsatz oder in der ausgewählten Währung. |
Währungscode: |
Wenn sich die Währung von der Firmenwährung unterscheidet, wählen Sie hier einen Währungscode aus. Wenn kein Währungscode ausgewählt wird, wird die in den Firmendetails ausgewählte Firmenwährung verwendet. |
An den Lieferanten buchen: |
Wenn Sie möchten, dass der Einkaufszuschuss an den Lieferanten gebucht wird, kreuzen Sie hier an. |
Nachverfolgung des Einkaufszuschusses
Sie können in den Einträgen für einen Einkauf nachsehen, ob es einen Einkaufszuschlag für den Einkauf gibt. Im Feld
Herkunft steht
Kaufzuschlag, basierend auf dem Artikel, der als Kaufzuschlag gebucht ist.
Einkaufszuschläge zum Einstandspreis eines Artikels hinzufügen
Zum Beispiel können die Frachtkosten auf derselben Rechnung wie der/die Artikel ausgewiesen sein, aber die Frachtkosten können auch auf einer separaten Rechnung eingehen, vielleicht sogar von einem ganz anderen Lieferanten als die Waren. Einkaufszuschläge können daher sowohl auf einer Bestellung eingegeben werden, bevor die Einkaufsrechnung gebucht wird, als auch auf einer gebuchten Einkaufsrechnung über das Einkaufsrechnungsarchiv.
Wenn mehrere Zuschläge zum Selbstkostenpreis des Artikels hinzugefügt werden sollen, z.B. sowohl Fracht als auch Zoll, muss dies nacheinander geschehen.
Einkaufszuschlag auf eine bereits gebuchte Rechnung
Diese Lösung wird verwendet, wenn z.B. eine Frachtrechnung eingeht, nachdem die Einkaufsrechnung mit den eigentlichen Waren gebucht wurde.
Die Frachtrechnung wird ganz normal gebucht, aber anschließend können die Frachtkosten mit der gebuchten Einkaufsrechnung verknüpft werden, bei der die Waren gekauft wurden.
Diese Lösung verschiebt z.B. die Frachtkosten von der Gewinn- und Verlustrechnung auf das Bestandskonto im Status.
- Buchen Sie Ihre Frachtrechnung auf die übliche Weise, entweder über ein Buchhaltungsjournal, eine Einkaufsrechnung oder eine Bestellung.
- Wählen Sie Kreditoren/Berichte/Rechnungen , um den Frachtbetrag für Artikel zu verteilen, die auf einer anderen Einkaufsrechnung gekauft wurden als auf der Rechnung, auf der die Fracht ausgewiesen war.
- Positionieren Sie den Cursor auf die Einkaufsrechnung, an die Sie den Zusatz anhängen möchten, d.h. die Einkaufsrechnung mit dem Warenkauf
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste die Schaltfläche Purchase Allowance
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste die Schaltfläche Artikel hinzufügen und fügen Sie eine Zeile für jeden Einkaufsrabatt hinzu, den Sie den Artikeln auf der gebuchten Einkaufsrechnung zuordnen möchten.
Es ist möglich, den Einkaufszuschlag auf der Grundlage von Kostenwerten, Gewicht, Volumen oder Kartongröße der Artikel auf der Einkaufsrechnung zu verteilen.
Sie können auch wählen, ob der Zuschlag nur auf einen einzigen Artikel angewendet werden soll. In diesem Fall füllen Sie das Feld Artikel aus.
Wenn Sie den Zuschlag auf mehrere Artikel der Einkaufsrechnung verteilen möchten, aber nicht auf alle, fügen Sie einfach mehrere Einkaufszuschlagszeilen mit unterschiedlichen Artikelnummern hinzu.
Wenn Sie die Verteilung "Kostenwert" verwenden, können Sie nach "%" oder nach "Betrag" verteilen.
Wenn Sie die Verteilung "Gewicht", "Volumen" oder "Box" verwenden, können Sie nur "Betrag" verwenden.
Beispiele hierfür finden Sie weiter unten.
- Wählen Sie die Schaltfläche Kosten buchen
Aufpreis auf dieselbe Bestellung wie die Ware
Diese Lösung wird verwendet, wenn z.B. die Frachtkosten Teil der gleichen Einkaufsrechnung wie die Waren sind
- Wählen Sie Kreditorenkonten/Bestellungen und erstellen Sie eine Bestellung, falls sie noch nicht erstellt wurde.
- Wenn die Bestellung bereits erstellt wurde, setzen Sie den Cursor auf die Bestellung, an die Sie das Add-on anhängen möchten
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste die Schaltfläche Purchase Allowance
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste die Schaltfläche Artikel hinzufügen und fügen Sie eine Zeile für jeden Einkaufsrabatt hinzu, den Sie den Artikeln auf der gebuchten Einkaufsrechnung zuordnen möchten. Ein Beispiel hierfür finden Sie unten.
- Schließen Sie den Bildschirm des Shopping-Add-ons
- Je nach Einstellung des Typs des Einkaufsnachtrags muss die Fracht auch als Zeile auf der Einkaufsrechnung selbst eingegeben werden. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn die Mehrwertsteuer auf den Einkaufsnachtrag berechnet werden soll.
- Buchen Sie die Bestellung auf die übliche Weise
Einkaufsrabatt für eine noch nicht gebuchte Bestellung
Diese Lösung wird z.B. verwendet, wenn die Versandkosten auf einer separaten Einkaufsrechnung eingegangen sind, Sie aber die Versandkosten auf die Artikel einer noch nicht gebuchten Bestellung verteilen möchten.
-
Lieferant/Bestellungen auswählen
- Setzen Sie den Cursor auf die Bestellung, an die Sie das Add-on anhängen möchten
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste die Schaltfläche Purchase Allowance
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste die Schaltfläche Artikel hinzufügen und fügen Sie eine Zeile für jeden Einkaufszuschuss hinzu, den Sie den Artikeln der Bestellung zuordnen möchten. Sehen Sie unten ein Beispiel dafür.
- Wählen Sie die Schaltfläche Speichern im Menüband und schließen Sie den Bildschirm mit dem Einkaufszusatz.
- Buchen Sie die Bestellung wie gewohnt, wenn Sie die Rechnung vom Lieferanten erhalten.
Beschaffungszuschläge in Prozent und Zusatzaufträge
Wenn Sie den Aufpreis in % statt als Betrag eingestellt haben, sollten Sie die Funktion "Zusatzbestellungen" nicht verwenden, mit der Sie Rechnungszeilen aus mehreren Bestellungen gleichzeitig kaufen können. Wenn Sie dies tun und den Zuschlag auf beiden Bestellungen als Prozentsatz definiert haben, wird Ihnen ein Zuschlag in Höhe des doppelten Betrags berechnet. Wenn Sie den Zuschlag nur für eine Bestellung festlegen, wird zwar der korrekte Betrag des Zuschlags berechnet, aber der Zuschlag wird nur auf die Artikel einer Bestellung angewendet.
Wir empfehlen Ihnen daher, bei der Verwendung von prozentualen Einkaufszuschlägen und Nachbestellungen den prozentualen Einkaufszuschlag nicht auf den Bestellungen zu erfassen, sondern die Einkäufe über die Funktion Nachbestellungen zu buchen und den prozentualen Einkaufszuschlag erst nach Buchung der Einkaufsrechnung zu erfassen und zu buchen, wie oben unter "Einkaufszuschlag auf bereits gebuchter Rechnung" beschrieben.
Beispiel 1 - Frachtbetrag verteilt nach Anschaffungswert
Kauf:
4 Tischbeine für je 33 DKK
1 Tischbein. Arbeitsplatte für 125 kr. pro Stück
Ein Einkaufszuschlag, z.B. eine Fracht von 100 DKK, muss auf der Grundlage des Einstandswerts der Waren zugewiesen werden. Mit anderen Worten: Dem teuersten Artikel wird die meiste Fracht zugewiesen.
Die Frachtrechnung geht auf einer separaten Einkaufsrechnung ein und wurde bereits gebucht, z.B. über ein Buchhaltungsjournal.
Kaufzusatztyp erstellen
Erstellen Sie einen Kaufzusatztyp wie unten gezeigt:
Bestellung erstellen
Erstellen Sie eine Bestellung und fügen Sie Bestellzeilen hinzu, wie unten gezeigt. Lesen Sie
hier mehr darüber, wie Sie Bestellungen erstellen und Zeilen eingeben.
Zulage für Linkkauf
Wählen Sie in der Übersicht aller Bestellungen die Schaltfläche
Einkaufsrabatt und fügen Sie den Einkaufsrabatt wie unten gezeigt hinzu.
Buchen Sie den Kauf
Buchen Sie jetzt die Kaufrechnung auf die übliche Weise.

Die Rechnung sieht wie folgt aus:
Ausgewiesene finanzielle Posten
Im Zusammenhang mit der Buchung der Einkaufsrechnung wurden die folgenden Posten gebucht.
Beachten Sie, dass die Fracht dem Konto gutgeschrieben wird, das auf der Art des Einkaufszuschlags angegeben ist, und dem Lagerzugangskonto belastet wird, das auf der Produktgruppe der Waren angegeben ist, denen der Zuschlag zugeordnet ist.
Als die Frachtkosten gebucht wurden, wären sie wahrscheinlich im Soll auf dem Konto 2811 und im Haben auf dem Kreditorensammelkonto (Frachtlieferant) gebucht worden, so dass mit dem unten stehenden Posten die Fracht auf dem Frachtkonto sowohl belastet als auch gutgeschrieben wird.
Kosten für Waren und Einzelposten
Im Inventar werden die Felder für den Einstandspreis der betroffenen Artikel mit dem Einstandspreis einschließlich des Einkaufszuschlags auf der Artikelkarte aktualisiert, und auf dem Artikel, der in Verbindung mit dem Kauf gebucht wurde, enthält der Einstandspreis ebenfalls den Einkaufszuschlag.
Die Felder
Nettobetrag,
Gesamtbetrag und
Mengenpreis auf dem Artikel zeigen den Preis des Artikels ohne den Einkaufszuschlag an, so dass Sie sowohl den Einstandspreis mit als auch ohne den Einkaufszuschlag leicht erkennen können.
Wenn der Artikel verkauft wird, wird der Einstandspreis einschließlich des Einkaufszuschlags vom Bestand abgezogen und als Umsatzkosten ausgewiesen.
Beispiel 2 - Kauffreibetrag mit Ja zu Post on creditor
Hätten Sie in Beispiel 1 bei der Erstellung der Einkaufsfreibetragsart das Kästchen
Auf Kreditor buchen angekreuzt, ansonsten aber wie in Beispiel 1 beschrieben verfahren, würde der Einkaufsfreibetrag dem Kreditor und nicht dem Frachtkonto gutgeschrieben werden:
Beispiel 3 - Nach Gewicht verteilte Fracht
Einkauf:
10 Stück von Artikel A zu 8 DKK pro Stück und jeder Artikel wiegt 3 kg. = Gesamtgewicht 30 kg.
5 Stück von Artikel B zu DKK 5 pro Stück und jeder Artikel wiegt 2 kg. = Gesamtgewicht 10kg.
Ein Kaufzuschlag, z.B. eine Fracht von DKK 50, wird auf der Grundlage des Gewichts verteilt.
Der Einkaufszuschlag wird wie folgt berechnet: DKK 50. / 40 kg = DKK 1,25 pro kg.
Der Selbstkostenpreis pro Stück von Artikel A ist also: 8 DKK + (3 kg * 1,25 Zuschlag pro kg = 3,75 DKK) = 11,75 DKK.
Der Selbstkostenpreis pro Stück von Artikel B ist also: 5 DKK + (2 kg * 1,25 Zuschlag pro kg = 2,5 DKK) = 7,5 DKK.
Beispiel 4 - Versand auf derselben Kaufrechnung wie die Waren
In diesem Beispiel kaufen wir eine 'Puppe' für 200 DKK plus MwSt. und zahlen 15 DKK Frachtkosten plus MwSt. (Die Frachtkosten werden im Lager als Service mit einer separaten Produktgruppe angelegt, wobei das Feld
Einkaufskonto mit dem Frachtkonto ausgefüllt wird. Die Fracht ist mit Mehrwertsteuer.
Wir fügen dies auf zwei Einkaufslinien hinzu:

Gleichzeitig wird ein Einkaufsrabatt eingegeben. Es ist wichtig, dass die Art des Einkaufszuschusses ohne ein Häkchen im Feld
Posten beim Lieferanten erstellt wird
.

Wenn die Eingangsrechnung gebucht wird, werden die folgenden Finanzbuchungen erstellt:

Das bedeutet, dass wir den Kauf der Waren und der Fracht (mit MwSt.) gebucht haben und im selben Journal die Kosten für die Fracht von den Ausgaben in den Bestand verschoben haben.
Beispiel 5 - Nachlass auf dieselbe Einkaufsrechnung wie die Waren
In diesem Beispiel kaufen wir 4 Paar 'Hosen' für 484 DKK plus 121 DKK MwSt. und zahlen 12% Zoll.
Wählen Sie zunächst die Bestellung aus, zu der Sie den Zollzuschlag hinzufügen möchten, und wählen Sie dann 'Einkaufszuschlag':

Den Kaufzuschlag wählen Sie aus, indem Sie auf 'Artikel hinzufügen' drücken und den gewünschten Zuschlag, in diesem Fall 'Zollkleidung', auswählen.

Wenn die Eingangsrechnung gebucht wird, werden die folgenden Finanzbuchungen erstellt:
Neuberechnung der Einstandspreise
Wenn die Kosten bei der Aktualisierung der Bestellung zugeordnet werden, wird der Selbstkostenpreis des Artikels automatisch aktualisiert, wenn Sie dies in Ihrer Einrichtung unter
Firma/Wartung/Einstellungen ausgewählt haben.

Wenn Sie die Kosten bei der Aktualisierung der Rechnung NICHT zuordnen, d.h. Sie buchen den Einkaufsnachtrag erst, nachdem die Einkaufsrechnung mit dem Artikel gebucht wurde, wird der Selbstkostenpreis des Artikels auf der
Artikelkarte nicht aktualisiert.
Nur der Selbstkostenpreis des Artikels auf der Bestandsbuchung wird aktualisiert.
Wenn Sie einen Kundenauftrag erstellen, wird der Einstandspreis ohne den Kostenzuschlag abgerufen, und wenn der Kundenauftrag in Rechnung gestellt wird, werden die Selbstkosten und der Bestand mit diesem Einstandspreis gebucht.
Daher ist es sehr wichtig, dass Sie eine Neuberechnung der Einstandspreise durchführen. Bei der Neuberechnung wird dann der Einstandspreis einschließlich der Kosten abgerufen und die Selbstkosten/Lagerbestände werden mit dem neuen Wert aktualisiert.
Fehler: Keine Zeilen zu aktualisieren
Wenn Sie die Fehlermeldung erhalten: "Keine Zeilen zu aktualisieren", überprüfen Sie Folgendes:
Sind in der Produktgruppe Einkaufskonten für die Buchung des Einkaufszuschusses eingerichtet? Wenn nicht, muss dies eingerichtet werden, da sonst versucht wird, auf die Lieferantengruppe zu buchen, was nicht legal ist.
Ist auf dem Konto, auf das Sie den Einkaufsfreibetrag buchen möchten, "MwSt." oder "Obligatorische MwSt." eingerichtet. Da die MwSt. nicht über den Einkaufsfreibetrag gebucht wird, darf die Option "MwSt." nicht eingerichtet sein und die Option "Obligatorische MwSt." muss auf Optional gesetzt sein.
Anmerkungen zur Kaufprämie
- Die Dienstleistungen sind von der Verteilung des Einkaufszuschusses nicht betroffen
- Die Mehrwertsteuer kann nicht auf Zuschläge berechnet werden. Um also die Mehrwertsteuer auf den Zuschlag, z.B. die Fracht, zu berechnen, muss die Fracht sowohl als Einzelposten auf einer Rechnung an einen Lieferanten als auch als Einkaufszuschlag gebucht werden, um den Zuschlag dem Selbstkostenpreis eines oder mehrerer Artikel zuzuordnen.
- Denken Sie daran, dass der Einkaufsfreibetrag nicht Teil der Einkaufsrechnung ist, sondern nur dazu dient, den Positionen einer Bestellung/gebuchten Einkaufsrechnung einen Betrag zuzuordnen.
Wenn Sie beispielsweise den Selbstkostenpreis der Fracht auf der Warenkarte erhöhen UND die Mehrwertsteuer auf die Fracht buchen möchten, müssen Sie beides tun Wenn Sie z.B. den Selbstkostenpreis der Fracht auf der Warenkarte erhöhen UND die MwSt. auf die Fracht buchen möchten, müssen Sie beides tun:
- eine Einkaufszeile für die Fracht eingeben (deren MwSt. von Uniconta entsprechend dem in der Kontoeinrichtung gewählten MwSt.-Code berechnet wird) und;
- die Funktion 'Einkaufszuschlag' verwenden (wo Sie den Betrag ohne MwSt. für die Verteilung an das Lager eingeben)
- Denken Sie daran, dass der Artikel 'Fracht' einen 'Artikeltyp', 'Service', hat und eine spezielle Artikelgruppe haben muss, in der das 'Einkaufskonto' auf das Frachtkostenkonto des Kontenplans eingestellt ist.
- Prozentuale Zuschläge sollten nicht mit der Funktion "Zusätzliche Bestellungen" kombiniert werden. Lesen Sie mehr darüber in einem separaten Abschnitt dieses Artikels.