Auf der linken Seite des Berichtsgenerators finden Sie die Berichtssteuerelemente. Diese können in den Bericht eingefügt und auf unterschiedliche Weise verwendet werden.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Steuerelemente und ihrer Verwendung
Felder in einem Etikett zusammenstellen
Wenn Sie eine Postleitzahl mit einem Ortsnamen in einem Feld kombinieren möchten, müssen Sie das Labor wie folgt ausfüllen:
[DebtorInfo.Zipcode] [DebtorInfo.City]
Sie können dies mit allen verfügbaren Feldern im Berichtsgenerator tun.
Numerische Beschriftung mit 1000er-Trennzeichen und 2 Dezimalstellen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Etikett, das den numerischen Wert enthält, und wählen Sie Bearbeiten
Wählen Sie Format String
Wählen Sie Zahl und n2
Klicken Sie auf OK und sehen Sie sich Ihr Ergebnis an.
Etiketten
Sprache in Etiketten Im Berichtsgenerator können Sie je nach der für den Kunden/Wiederverkäufer ausgewählten Sprache verschiedene Sprachen verwenden. Sie können die verschiedenen Etikettennamen unter "Tools/Etiketten/Etiketten" sehen. Hier können Sie nach dem dänischen Wort suchen und sehen, ob es existiert. Wenn Sie das Wort finden, geben Sie @[lablesname] aus der Übersicht in Ihr Label i ein (funktioniert für Berichtsgeneratorfelder, benutzerdefinierte Felder und berechnete Felder). Beispiel: Wir möchten Requisition verwenden. Wir suchen Requisition und schreiben in unsere Beschriftung @Requisition. Wenn ein Auftrag nicht existiert, können Sie ihn unter "Tools/Etiketten/Benutzerdefinierte Etiketten" erstellen . Lesen Sie hier mehr... Hinweis: Bei allen Feldern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden - das bedeutet, dass die Buchstaben in der richtigen Großschreibung geschrieben werden müssen. Übersetzung von festen Texten in Etiketten Wenn Sie Schuldner mit verschiedenen Sprachen haben, können Sie entweder verschiedene Berichte für die verschiedenen Sprachen erstellen, aber Sie können dies auch über Etiketten in einem Bericht steuern. Wenn wir Dänisch, Deutsch und Englisch benötigen, können wir drei Labore erstellen, jedes mit seiner eigenen Übersetzung, und diese drei übereinander legen. Jedem Etikett wurden im Feld Sichtbar die folgenden Werte zugewiesen. Dies funktioniert für ein Benutzerprofil mit dänischer oder englischer Sprachauswahl in Uniconta. Wenn der Schuldner deutschsprachig ist iif([SchuldnerInfo].[Sprache]='Deutsch', true, iif(Enthält([SchuldnerInfo].[Sprache],'Deutsch'), true, false)) Wenn der Schuldner die englische Sprache beherrscht iif([DebtorInfo].[Sprache]='Englisch', true, iif(Enthält([DebtorInfo].[Sprache],'Englisch'), true, false)) Wenn der Schuldner weder Englisch noch Deutsch kann, wird das dänische Etikett gedruckt. iif([DebtorInfo].[Sprache])<>'Englisch', iif(Enthält([DebtorInfo].[Sprache],'Englisch')=False, Iif([DebtorInfo].[Sprache])<>'Deutsch', Iif([DebtorInfo].[Sprache]<>'Deutsch',True, False) ,false), false), false)
Datumsformat in Etiketten
Wenn Ihr Datumsfeld als Datum und Uhrzeit angezeigt wird, markieren Sie das Feld und klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben dem Feld. Wählen Sie im Feld Formatzeichenfolge auf der linken Seite DateTime und auf der rechten Seite, wie dieses Feld formatiert werden soll. Formatierung des Inhalts von Etiketten Wählen Sie das Feld, für das Sie eine andere Formatierung wünschen, und klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben dem Feld. Wählen Sie im Feld Zeichenfolge formatieren auf der linken Seite aus, welchen Typ Sie in das Feld eingeben möchten, und auf der rechten Seite, wie das Feld formatiert werden soll.Panels
Wie zeigen Sie nur die Adressfelder an, die ausgefüllt sind? Um leere Felder, wie das zweite und dritte Adressfeld, nicht anzuzeigen, verwenden Sie das Steuerelement Panel- Wählen Sie auf der linken Seite ein Steuerelement namens "Panel" (ein graues Quadrat) und ziehen Sie es auf den Bericht.
- Hinweis: Das Panel sollte an einer leeren Stelle platziert werden und kann später an die gewünschte Stelle gezogen werden.
- Wählen Sie dann die Felder aus und ziehen Sie sie auf das Bedienfeld.
- Hinweis: Das Panel muss "unten" platziert werden, d.h. die Felder müssen "oben" auf dem Feld platziert werden.
- Alle Felder außer dem Panel sollten ausgewählt und in den Eigenschaften auf "Zusammenziehbar" und "Zusammenhalten" eingestellt sein.
- Es ist auch wichtig, dass sich die Felder nicht überschneiden. rot werden, sonst wird es nicht funktionieren.
- Die Felder sollten so nah wie möglich beieinander liegen, ohne sich zu überlappen.