Projekt-Budget
Die Budgets für alle Projekte werden hier angezeigt.
Sie können sehen, ob das jeweilige Budget aktiv ist. Auch Posten und Summen können angezeigt werden.
Darüber hinaus können Preise in bestehenden Budgets aktualisiert werden.
Projekt: Haushaltslinien
In den Budgetzeilen können Sie Positionsnummern, Mitarbeiter, Gehaltsarten und Dimensionen verwenden. Es gibt auch eine Übersicht der Deckungsbeiträge und des Deckungsbeitrags für die Zeile selbst und für das gesamte Budget.
Wenn Stücklisten im Budget verwendet werden, können sie zur Verwendung im Einzelnachweis ausgeklappt werden. Lesen Sie hier mehr.
Zeitraum hinzufügen. Hier können Sie "Tage, Monate oder Jahre" zu Datum auf gefilterten Datensätzen hinzufügen.
Vorberechnung
Lesen Sie hier über die Vorausberechnung.
Produktdisposition
Lesen Sie hier mehr.
Steuerungen
Lesen Sie hier mehr
Aktuelle Budgetgruppe festlegen
Die Funktion ordnet alle Budgets der Budgetgruppe zu, die als aktuelle Budgetgruppe ausgewählt ist. Auf diese Weise werden die Zahlen für die betreffenden Budgets in allen Statistiken angezeigt. In der Planung und der Kalenderplanung sowie im Bericht Projektbilanz/-typ wird immer das "aktuelle" Projektbudget verwendet.
Schloss Anker Budget
Wenn das Budget vollständig ist, kann es als Ankerbudget gespeichert werden. Es ist dann möglich, es z.B. mit realisierten Zahlen, nachträglich bearbeiteten Budgetzahlen und Standardzeiten zu vergleichen.
Das Ankerbudget wird gespeichert und kann in den Planungs- und Budgetmodulen nicht bearbeitet werden.
Schloss Anker Budget
Hier wird eine Kopie des Budgets erstellt, die dann mit einem neuen "Budgetkopf" gespeichert wird. Ein Ankerbudget kann dann als Vergleich in der Planung und zur Erstellung eines Rechnungsvorschlags in Project verwendet werden, der der ursprünglichen Vorausberechnung ähnelt.
Vorberechnung kopieren
Lesen Sie hier über die Vorausberechnung von Copy.
Budget aus Excel importieren
Es ist möglich, Ihr Projektbudget über Extras/Daten/Daten laden in Uniconta zu importieren.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel dafür, welche Felder Sie verwenden können.
Hinweis: Das Kästchen "Aktuell" muss im Budget angekreuzt sein, um die Budgetlinien zu importieren.
Budgetfelder: (Tabelle: ProjectBudgetClient)
Hinweis: Das Feld Budget muss nicht importiert werden, sondern wird beim Importieren der übrigen Felder erstellt.
Sie müssen mindestens das Projekt und die Budgetgruppe importieren. Die Budgetgruppe muss vor dem Import erstellt werden.
Budget (der Schlüssel) | Das Projekt | Budget Gruppe | Kommentar | Erstellt | Aktuell |
Budgetlinien: (Tabelle: ProjectBudgetLineClient)
Damit Sie die Budgetlinien importieren können, muss in Ihrer Importdatei Budget zugeordnet sein. Budget ist der "Schlüssel", der dem Budgetprojekt zugeordnet ist und mit den Zeilen verknüpft sein muss.
Dieser "Schlüssel", das Feld Budget, erscheint nicht in einem Standardlayout und muss aus Layout/Editor geholt werden. Sobald Sie das Feld Budget in die Übersicht eingefügt haben, markieren Sie alles (Strg+A) und kopieren alle Zeilen (Strg+C) nach Excel (Strg+V), von wo aus Sie Budget mit Ihren Budgetzeilen auf der Grundlage der Projekte, zu denen sie gehören, verknüpfen können. Sie können dies auch in Excel tun, indem Sie eine V-Vergleichsliste erstellen.
Hinweis: Budget und Eindeutige ID haben dieselbe Funktion und daher müssen die Felder mit denselben Werten gefüllt werden.
Budget / Eindeutige ID | Das Projekt | Datum und Uhrzeit | Selbstkostenpreis | Kunst | Anzahl von |
Erklärung, warum wir das Feld 'Budget' benötigen Im Projektbudget reicht die Projektnummer nicht aus, da wir mehrere Budgets für dasselbe Projekt haben können, z.B. eines pro Jahr. eines pro Jahr. Die Beziehung zwischen Budget und Zeilen lautet also Budget (1 bis viele)