Im Projektmodul können Sie wählen, ob Stunden/Mitarbeiter über Artikelnummern oder über Gehaltsarten verkauft werden sollen.
Wir empfehlen die Verwendung einer Kombination, da dies die meisten Optionen bietet. Im Fall der Stunden wird empfohlen, nur Gehaltsarten für Stunden zu verwenden.
OBS: Wenn eine Gehaltsart mit "Gehaltsart" "Standard" eingerichtet ist, sind die hier angegebenen Preise der Standard für alle Mitarbeiter in der Stundenübersicht.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, nur Waren zu verwenden, folgt die Eintragung von Stunden und Materialien im Projektentwurf demselben Modell. Lesen Sie
mehr darüber
Kombination
Wenn Sie eine Kombination verwenden, sind beide Optionen verfügbar. Das bedeutet, dass sowohl Artikel als auch Lohnart registriert werden. Dabei wird der Preis aus der Lohnart im Projektentwurf übernommen. Die Kombination kann nur durch die Verwendung von Dienstleistungsartikeln erreicht werden, für die der Kosten- und Verkaufspreis 0,00 beträgt.
Dies gilt nicht für die Zeiterfassung. Hier werden immer Lohnarten verwendet
Einrichten von Elementen, um die beiden Modelle zu kombinieren.

Die Kombination erfolgt durch die Erstellung eines Serviceartikels ohne Kosten und Verkaufspreis.
Die Gruppe ist eingestellt und unter Gehaltsarten wählen Sie die Gehaltsart, die als Preismodell verwendet werden soll (Mitarbeitertarif).
Hier wird die Lohnart Stunden ausgewählt

Die Tarife für Mitarbeiter können Sie
hier einsehen
Beschreibung der Felder unter Gehaltsarten/Mitarbeitertarife
Feldname |
Feld Beschreibung |
Maßeinheit |
Die Einheit wird direkt in die Gehaltsart eingegeben |
Text auf der Rechnung |
Geben Sie hier den Text ein, den Sie auf der Rechnung haben möchten |
Kunst |
Hier können Sie sich auf einen Projekttyp beziehen. Wenn Sie hier etwas eintragen, sollte das Feld Typ im Entwurf nicht ausgefüllt werden. |
Name der Spezies |
Wird von der Art abgerufen und kann hier nicht bearbeitet werden. |
Artikel |
Hier können Sie sich auf einen Artikel beziehen. Direkt oder über den Projekttyp. Wenn das Feld Typ hier ausgefüllt wird, muss es im Entwurf nicht ausgefüllt werden. |
Name des Gegenstands |
Wird aus dem Artikel/der Art entnommen und kann hier nicht bearbeitet werden. |
Verkaufspreis |
Hier kann ein eindeutiger Verkaufspreis für den Mitarbeiter eingegeben werden. |
Abrechenbar |
Hier können Sie festlegen, ob alle Buchungen für diesen Projekttyp abrechenbar sind oder nicht. |
Externe Gehaltsart |
Die Verwendung von Abrechnungsarten bietet zusätzliche Möglichkeiten für Mitarbeitertarife und die Integration in Abrechnungsprogramme. |
ATP |
Die Verwendung von Abrechnungstypen bietet zusätzliche Möglichkeiten für Mitarbeiterkurse und die Integration in Abrechnungsprogramme. |
Stapel |
Hier können Sie einen Tarif für den aktuellen Mitarbeiter eingeben.
Der Kurs wird als Selbstkostenpreis für die Projekteinträge verwendet. Wenn zum Beispiel das Feld Kurs mit 200 und das Feld Verkaufspreis mit 500 gefüllt ist, beträgt der Einstandspreis der Einträge 200 DKK und der Verkaufspreis 500 DKK.
Bitte beachten Sie jedoch, dass für nicht fakturierbare Gehaltsarten/Projekte keine Verkaufspreise gebucht werden.
Mit dem Feld Satz können Sie z.B. den staatlichen Satz für die Erstattung von Kilometern in der Lohnart Kilometergeld oder einen anderen Selbstkostenpreis für Überstunden angeben. |
Abmessungen |
Wenn hier Dimensionen festgelegt werden, haben sie unabhängig von der Einrichtung Vorrang vor allen anderen Dimensionsauswahlen aus anderen Modulen. Siehe z.B. Mitarbeiter, Projektnummernserien, Präferenzen |
Interne Gehaltsarten einrichten
Unter Intern "Gehaltsarten" müssen die folgenden Felder eingerichtet werden: Diese Arten müssen für die interne Registrierung verwendet werden.
- Interner Typ
- Faktor
- Internes Projekt
- Abrechenbar
Urlaub & Flex
Feiertage/Flex etc. werden hier eingerichtet
Der Gehaltsart muss eine interne Art und ein dediziertes internes Projekt zugewiesen werden. Ein zusätzlicher Überstundenfaktor kann zugewiesen werden, wenn Sie ihn verwenden.
Die Eingabe von Startguthaben (Urlaub, Flex, Kilometergeld usw.) erfolgt über einen Projektentwurf. NB: Der Urlaubssaldo muss als negative Zahl eingegeben werden, da die Registrierungen positiv sind.
Überstunden
In den Gehaltsarten können Sie festlegen, wie Überstunden automatisch berechnet werden sollen. Der Überstundenfaktor wird im Feld Faktor festgelegt. Wenn der Faktor 1,5 ist, zeigt der Überstundeneintrag, dass die Überstunden um 1,5 Stunden für jede Überstunde erhöht werden. Andere Überstundenfaktoren müssen manuell berechnet und eingegeben werden.
Es ist möglich, mit zwei automatischen Überstundenberechnungen zu arbeiten. Dies geschieht, indem Sie einen Kalender als Standard festlegen. Lesen Sie
hier mehr. Wenn dieser Kalender z.B. 37 Stunden hat, kann er so eingerichtet werden, dass es unterschiedliche Faktoren bis zur Standardzeit des Kalenders und über die Standardzeit des Kalenders hinaus gibt.
Nachfolgend finden Sie zwei Überstundensätze, die eingerichtet wurden. Einer mit 1,5 und einer mit 1,0

Wenn der Standardkalender 37 Stunden beträgt und ein Mitarbeiter 30 Stunden als Standardzeit hat, werden die Überstunden wie folgt berechnet.
Von 30 Stunden bis 37 Stunden. X Stunden (max. 7 Stunden) ergibt (X * (Anzahl der registrierten Stunden - 30) * 1) auf dem Projektdatensatz.
Von 37 Stunden bis Y Stunden. Y Stunden (max. 7 Stunden) ergibt (Y * (Anzahl der registrierten Stunden - 37) * 1,5) auf dem Projektdatensatz.
Sehen Sie die Registrierung in Timekladden
hier
Fahren
Um die Funktion zur Erfassung von Kilometern in den Zeiterfassungsentwürfen verwenden zu können, muss eine Gehaltsart erstellt werden, bei der das Feld Interner Typ = Kilometerstand ist.
Wenn im Feld Internes Projekt ein Projekt eingegeben wird, werden die Fahrer immer für dieses Projekt registriert. Die Registrierung für andere Projekte wird nicht akzeptiert. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn den Kunden keine Kilometer berechnet werden sollen.
Wenn im Feld Internes Projekt bei der Lohnart Kilometergeld keine Projektnummer angegeben ist, werden die Kilometer auf dem Projekt registriert, auf dem die Zeit registriert wird. die Fahrt registriert wird.
Die Spalte 'Satz'. Hier geben Sie die steuerfreie Kilometerpauschale pro Kilometer ein.
Die Spalte 'Verkaufspreis'. Hier können Sie den Satz eingeben, der den Kunden pro Kilometer berechnet werden soll.
Hinweis! Wenn Kilometer für interne Projekte registriert werden, werden diese automatisch ohne Verkaufspreise gebucht, unabhängig davon, ob ein Verkaufspreis bei der Gehaltsart angegeben ist oder nicht.
Die Kilometersätze folgen der gleichen Logik wie die Stundensätze. Daher können Kilometersätze auch in unserer Preismatrix unter der Schaltfläche Mitarbeitersätze eingegeben werden. Wenn ein Mitarbeiter die Grenze zwischen hohem/niedrigem Satz erreicht hat, können für diesen Mitarbeiter unter Mitarbeitersätze Zeilen mit dem niedrigen Satz eingegeben werden. Es gibt keine automatische Prüfung, wenn der Kilometersaldo x Kilometer überschreitet.
Wenn Sie IGVA nach Selbstkostenwert verwenden, empfiehlt es sich, sowohl im Selbstkosten- als auch im Verkaufspreis von internen Projekten Mitarbeitersätze mit 0 zu definieren, damit interne Projekte nicht mit einem Selbstkostenwert belastet werden.
Wenn es in der Preismatrix keinen Einstands- und/oder Verkaufspreis gibt, greift die Suche auf die Einrichtung unter Gehaltsarten zurück und ruft von dort die Preise ab.
Mitarbeitersätze auf Gehaltsarten müssen registriert werden
Die Tarife für Arbeitnehmer werden angezeigt
hier
Artikel über Lønart
Der Stundenzettel kann einen Artikel + Preis verwenden, wenn dies in der Gehaltsart angegeben ist.
Der Artikel wird für die Simulation und Buchung des Stundenzettels abgerufen und die Preise/Rabatte des Artikels werden verwendet. Dies ist dieselbe Preisabfrage, die auch im Projektentwurf enthalten ist.
Es wird nicht überprüft, ob für den Artikel Preise eingerichtet wurden. Wenn keine Preise vorhanden sind, wird die normale Preismatrix verwendet. Lesen Sie
hier mehr.