Hinweis: Suchen Sie in der Unipedia nach dem Wort 'Mastercard', um alle Artikel über Mastercard Leverandørservice und Betalingsservice zu finden.
Es gibt vier Artikel, die Sie lesen sollten, um mit diesen Ladelösungen zu beginnen.- Lösungen für das Lastschriftverfahren ( dieser Artikel)
- Einrichtung (Mastercard)
- Mandate (Mastercard)
- Zahlungsvorschläge (Mastercard)

- Pünktlicher Zahlungseingang. Wahrscheinlich der offensichtlichste Grund, das Lastschriftverfahren zu nutzen.
- Es handelt sich um einen automatisierten Prozess, bei dem die Rechnungen nach Zahlungseingang abgeglichen und verbucht werden.
- Weniger manuelle Arbeit in der Debitorenbuchhaltung.
Uniconta Add-in
Die Mastercard-Lösungen Leverandørservice und Betalingsservice plus SEPA-Lastschrift ist ein Uniconta Add-in, das unter Unternehmensinformationen/Wartung/Funktionen ein- und ausschalten aktiviert werden muss. Lesen Sie hier mehr.
Lieferanten-Service (B2B)


Zahlungsdienstleistung (B2C)

- Betalingsservice Basic: Kunden müssen für den Betalingsservice registriert sein.
- Betalingsservice Total: FI-Karten werden an Kunden versandt, die nicht im Betalingsservice angemeldet sind, diejenigen, die angemeldet sind, werden automatisch über die Bank belastet. Kunden, die nicht für den Betalingsservice registriert sind, können sich die Rechnung an ihre e-Boks/Betalingsservice APP senden lassen, wenn ihre CPR-Nummer oder CVR-Nummer auf dem Schuldner angegeben ist und eine Vereinbarung mit Mastercard getroffen wurde. Hinweis: Wenn die CPR-Nummer verwendet wird, muss sie im Feld CVR-Nummer auf dem Schuldner angegeben werden.
Unterschiede zwischen Leverandørservice und Betalingsservice
- Im Betalingsservice kann ein Benachrichtigungstext eingefügt werden - dies ist nicht möglich Leverandørservice
- Beim Betalingsservice müssen Sie bei einem Einzug nicht benachrichtigt werden. eine Lastschrift - das tun Sie im Leverandørservice. Mastercard schickt dem Kunden jeden Monat eine vollständige Betalingsservice-Übersicht mit Ihrem Benachrichtigungstext.
- Im Betalingsservice können mehrere Beträge am selben Tag belastet/bezahlt werden, im Leverandørservice kann maximal ein Betrag pro Schuldner und Bankarbeitstag belastet oder bezahlt werden.
- Bei Betalingsservice müssen Sie Ihre Abbuchungen/Zahlungen weit im Voraus planen. Betalingsservice muss die Informationen bis zum 6. letzten Bankarbeitstag des Vormonats haben. Bei Leverandørservice können Sie mit einer Frist von einem Tag abbuchen - Sie müssen jedoch daran denken, den Schuldner 3 Tage im Voraus zu benachrichtigen - z.B. indem Sie es auf die Rechnung schreiben.
- Der Leverandørservice setzt voraus, dass der Schuldner eine CVR-Nummer hat. Der Betalingsservice kann sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen genutzt werden.
Abschluss einer Vereinbarung mit Mastercard (Leverandørservice und Betalingsservice)
Um Zahlungen von Kunden einziehen zu können, muss eine Vereinbarung mit Mastercard getroffen werden. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Folgendes zu beachten:Der Datenanbieter
Es ist wichtig, dass Sie Uniconta als Datenanbieter angeben. Der Datenlieferant ist die juristische Person, die Mastercard auf der Grundlage eines Datenlieferantenvertrags Daten zur Verfügung stellt. Uniconta A/S CVR-Nummer 33266928 ist der Datenlieferant und wird als Unterauftragnehmer für den Kreditgeber tätig. Der Unterauftragnehmer handelt im Namen des Kreditgebers nach den gleichen Regeln und mit der gleichen Rechtswirkung, als ob der Kreditgeber selbst Daten an Mastercard geliefert hätte.Lieferanten-Service
Wichtige Informationen über. Anmeldung zum Leverandørservice mit Mastercard.Angegebene Zahlungsdetails
Es ist wichtig, dass bei den angegebenen Zahlungsinformationen 'Ja' eingegeben wird, da Uniconta sonst nicht in der Lage ist, die einzelnen Zahlungen mit den richtigen Rechnungen abzugleichen. Dies gilt nur für Leverandørservice.
Hier eine detaillierte Beschreibung von der Mastercard Website
Der Einzelverbindungsnachweis kann in den Gläubigervereinbarungen ausgewählt werden und bedeutet, dass der Gläubiger bei den 602 Lieferungen (Zahlungsinformationen) von Mastercard einen Einzelverbindungsnachweis über den Betrag erhält, den jeder Schuldner an den Gläubiger gezahlt hat. Wenn dies nicht ausgewählt ist, erhält der Gläubiger nur einen Gesamtbetrag von z.B. 15 Zahlungen an einem bestimmten Tag. Danach ist es Sache des Gläubigers/des Systems des Gläubigers, die Zahlungen an die Schuldner zu verteilen.
Es fallen zusätzliche Kosten für den einzelnen Gläubiger an. Siehe die Preisliste bei Mastercard
Lastschriftverfahren
Wichtige Informationen für die Anmeldung zum Lastschriftverfahren mit Mastercard.
FI-Gläubiger erstellen/ändern
Dies gilt nur für die Gesamtlösung. Um Betalingsservice nutzen zu können, müssen Sie einen FI-Gläubiger haben.
Sie haben bereits einen FI-Gläubiger:
Es ist wichtig zu verstehen, dass die FI-Meldung nur an einer Stelle eingereicht werden kann (Bank oder Betalingsservice).
Wenn Sie bereits einen FI-Gläubiger haben, mit dem die OCR-Zeile auf den von Uniconta versendeten Rechnungen erstellt wird, gehen die FI-Zahlungen bei der Bank ein - das bedeutet, dass die FI-Benachrichtigung über die Bank erfolgt.
Wenn Sie möchten, dass alle Kunden über Betalingsservice abgerechnet werden, ist es empfehlenswert, sich mit der Bank in Verbindung zu setzen und sie zu veranlassen, von der FI-Benachrichtigung über die Bank auf die FI-Benachrichtigung über Betalingsservice umzustellen. Dann werden die Zahlungen (Dateien) in Uniconta empfangen.
Es ist auch möglich, mit der Benachrichtigung über die Bank fortzufahren, aber dann müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Einrichtung in Uniconta so ändern, dass Uniconta die OCR-Zahlungs-ID erstellt, da es sonst nicht möglich ist, zu entschlüsseln, wer der Zahler ist. Lesen Sie hier mehr.
Wenn Sie trotzdem in der Lage sein möchten, Rechnungen an eine Auswahl von Kunden zu senden und gleichzeitig andere Kunden mit Betalingsservice zu belasten, empfehlen wir, einen speziellen FI-Gläubiger für Betalingsservice anzulegen. Dann werden FI-Einzüge über Betalingsservice über unsere Integration an Uniconta geliefert und andere Zahlungen gehen weiterhin bei der Bank ein. Wenn Sie nur einen FI-Gläubiger haben möchten, muss die FI-Benachrichtigung weiterhin über die Bank erfolgen. Hier müssen Sie darauf achten, die Einrichtung so zu ändern, dass Uniconta eine OCR-Zahlungs-ID generiert, da es sonst nicht möglich ist, zu entschlüsseln, wer der Zahlungspflichtige ist. Lesen Sie hier mehr.
Sie haben keinen FI-Gläubiger:
Sie müssen Ihre Bank kontaktieren und sie bitten, einen FI-Gläubiger mit FI-Benachrichtigung über Betalingsservice einzurichten.
603-Liverance Anmeldungen und Stornierungen
Es ist wichtig, dass Sie festgelegt haben, dass Mastercard bei der An- und Abmeldung von Mandaten Dateien senden muss sowie die Lieferung einer monatlichen 603er Datei mit allen aktiven Mandaten.
Dies muss in das Feld Bemerkungen in dem Vertrag, den Sie mit Mastercard abschließen, geschrieben werden. Schreiben Sie:
Möchten Sie 603 Dateien im Zusammenhang mit erhalten. Abonnements und Kündigungen.
Sie möchten eine monatliche 603-Datei mit allen aktiven Mandaten erhalten. Sie sollte am 10. eines jeden Monats erstellt werden.
Es ist auch möglich, Mastercard anzurufen und das Problem zu lösen.
605-Leverance - Betalingsservice-Vereinbarungen erstellen
Diese Option wird in Uniconta unterstützt.
602-Zustellung Kunden, die im Betalingsservice eingeschrieben sind
Diese Lieferung (Datei) enthält eine Spezifikation der abgeschlossenen Gebühren. Mastercard erstellt die Datei am Tag vor dem Fälligkeitsdatum und importiert sie dann in Uniconta.
Die Datei trifft zur gleichen Zeit ein, wie die Einzahlungen bei der Bank eintreffen.
Hinweis: Am Fälligkeitstag erhalten Sie auf Ihrer Bank einen BS-Gesamtbetrag, der die Gebühr abdeckt. Der Buchungstext auf der Bank lautet 'BS <Firmenname>'.
Wir empfehlen Ihnen, die Lieferung 602 von Mastercard zu verwenden, um Ihre Gebühren abzugleichen, da die Zahlungen von Mastercard nach Einzelposten und nicht nur nach einem Gesamtbetrag erfolgen.
602-Liverance - Kunden, die Zahlungskarten erhalten (gilt nur für die Total-Lösung)
Diese Lieferung (Datei) enthält eine Spezifikation der über Zahlungskarten getätigten Zahlungen. Mastercard erstellt die Dateien kontinuierlich, wenn die Zahlungen eingegangen sind. Die Dateien werden dann in Uniconta heruntergeladen.
621-Liverance
Version-94Bei dieser Lieferung handelt es sich um eine digitale Informationsliste, die eine zusätzliche Prüfung von Lastschriften und Registrierungen enthält. Dies ist ein kostenloser Service, der bei Betalingsservice bestellt werden muss.
Wenn Sie eine Inkassodatei einreichen, wird nicht alles von Betalingsservice zunächst validiert. Sie erhalten eine V-Datei, in der die allgemeinsten Daten validiert werden, aber am Abend wird eine Feinvalidierung durchgeführt, deren Ergebnis Sie in der 621 Lieferung oder im Betalingsservice-Portal sehen können.
Es wird daher empfohlen, die 621 Lieferung am Tag, nachdem Sie eine Inkassodatei gesendet oder Mandatsänderungen/Anmeldungen/Abmeldungen vorgenommen haben, zu überprüfen.
686-Leverance
Kunden, die nicht für den Betalingsservice registriert sind, erhalten eine Rechnung von Mastercard (Gesamtlösung). Die Zahlung erzeugt eine Transaktion in der Bank, die nicht sofort erkennbar ist. Dies ist ein Beispiel für einen Buchungstext in der Bank: 030619 indbet.ID=000003577339678.
Die Zahlung erfolgte am d. 03.06.2019. Die Zahlungs-ID wird von Mastercard automatisch generiert und kann daher nicht verwendet werden, um zu identifizieren, auf wen sich die Zahlung bezieht. Wir empfehlen Ihnen, die Rückgabe-Datei von Mastercard zu verwenden, um Ihre Gebühren abzugleichen.
Wenn Sie die Zahlungs-ID der Bank identifizieren möchten, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Richten Sie Uniconta ein, um eine Zahlungs-ID zu erstellen. Lesen Sie hier mehr.
- Bestellen Sie bei Mastercard eine 686er Lieferung. Dies ist eine Datei, die Mastercard erstellt und am Fälligkeitstag versendet. Die Datei ist eine Textdatei, die eine 'Übersetzung' der Buchungstexte in der Bank enthält.
Migration der bestehenden Mastercard-Lösung zu Uniconta
Bei der Umstellung einer bestehenden Mastercard-Lösung auf Uniconta gibt es eine Reihe von Dingen zu beachten. Datenlieferant Um die Mastercard-Lösungen Leverandørservice und Betalingsservice in Uniconta nutzen zu können, muss Uniconta A/S ein Datenlieferant sein. Bei Mastercard können Sie die bestehende Vereinbarung ändern Betalingsservice - Datenanbieter wechseln Lieferantenservice - Datenlieferant wechseln Für Uniconta gibt es eine Datenlieferantenvereinbarung, die nicht beigefügt werden muss. Lieferantenservice Denken Sie auch daran, dass für bestimmte Zahlungsinformationen 'Ja' eingegeben werden muss. Mastercard gibt an, dass es in der Regel 4-5 Werktage vom Eingang der Änderung bis zu deren Abschluss dauert. In Stoßzeiten kann die Bearbeitungszeit sogar noch länger sein. Es ist wichtig, dass Sie den Zeitplan für den Wechsel des Datenlieferanten sorgfältig planen. Alle Daten (Einzüge/Zahlungen/Mahnungen) müssen über die alte Data Supplier-Verbindung abgeschlossen werden, einschließlich der 3 Geschäftstage, in denen der Schuldner eine Zahlung stornieren/ablehnen kann. Es wird daher empfohlen, dass der Zahlungsempfänger eine Pause von mindestens 5 Geschäftstagen ab dem letzten Zahlungsdatum für die mit der alten Datenlieferantenverbindung gelieferten Daten einlegt, damit Mastercard Zeit hat, alles zu erledigen und die Datenlieferantenverbindung bei Uniconta zu registrieren. Die Stammdaten des Gläubigervertrags sind erst am Tag nach der Bearbeitung der Änderung durch Mastercard selbst vorhanden, und erst dann können Sie mit der Übermittlung von Daten über Uniconta beginnen. Kunden, die bereits bei Leverandørservice in der Lösung, von der sie umgestellt werden, angemeldet sind, können relativ einfach in Uniconta aktiviert werden und die Abrechnung kann ungehindert fortgesetzt werden. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie dies tun können. Dateiformate für Zahlungsmethoden Sie müssen eine Einrichtung für die Zahlungsmethode Supplier Service erstellen. Lesen Sie hier mehr Mandate in Uniconta erstellen Um Gebühren erstellen zu können, müssen Mandate in Uniconta erstellt werden. Lesen Sie hier mehr über Mandate Die Mandate werden von Debtor aus erstellt - hier wählen Sie alle Kunden aus, die belastet werden sollen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Mandate erstellen'. Wenn im vorherigen Finanzsystem ein Debitorenkonto als Mandats-ID verwendet wurde, denken Sie daran, den Parameter 'Debitorenkonto als Mandats-ID verwenden' unter 'Dateiformate für Zahlungsmethoden' zu aktivieren, bevor Sie die Mandate erstellen. Die Mandate sind nun erstellt, müssen aber in Uniconta aktiviert werden, damit sie verwendet werden können. Mandate aktivieren Hier ist es wichtig, dass nur die Mandate aktiviert werden, die bei Leverandørservice registriert sind. Mandate, die nicht mit einem Debitkonto als Mandats-ID erstellt werden, erhalten eine automatisch generierte Mandats-ID. Diese muss so geändert werden, dass sie mit der Mandats-ID übereinstimmt, mit der der Kunde bei Mastercard registriert ist. Dies ist in der Regel ein Debitkonto, wenn die vorherige Lösung ein C5 war. Die Mandats-ID, mit der der Kunde bei Mastercard registriert ist, wird in das Feld 'Alternatives Mandat' eingegeben. Wenn Sie viele Kunden haben, können Sie die Datenmanipulation verwenden, die Sie unter Tools finden. Das Mandat wird dann durch Drücken der Schaltfläche 'Aktivieren' aktiviert. Bestellen Sie eine Datei bei Leverandørservice Eine Datei mit allen aktiven Mandaten kann bei Leverandørservice bestellt werden. Die Datei wird automatisch in das Dateiarchiv von Uniconta aufgenommen und kann von dort geladen werden. Leverandørservice erhebt für diesen Service eine Gebühr. Damit die Datei empfangen werden kann, muss eine Zahlungsmethode mit der richtigen Gläubigernummer eingerichtet werden. Betalingsservice Kunden, die bereits in der Lösung, aus der sie konvertiert werden, für den Betalingsservice registriert sind, können relativ einfach in Uniconta aktiviert werden und das Inkasso kann ungehindert fortgesetzt werden. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie dies tun können. Dateiformate für Zahlungsarten Für die Zahlungsart Betalingsservice muss eine Einrichtung vorgenommen werden. Lesen Sie hier mehr Mandate in Uniconta erstellen Um Gebühren erstellen zu können, müssen Mandate in Uniconta erstellt werden. Lesen Sie hier mehr über Mandate Die Mandate werden von Debtor aus erstellt - hier wählen Sie alle Kunden aus, die belastet werden sollen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Mandate erstellen'. Wenn im vorherigen Finanzsystem ein Debitorenkonto als Mandats-ID verwendet wurde, denken Sie daran, den Parameter 'Debitorenkonto als Mandats-ID verwenden' unter 'Dateiformate für Zahlungsmethoden' zu aktivieren, bevor Sie die Mandate erstellen. Die Mandate sind nun erstellt, müssen aber in Uniconta aktiviert werden, damit sie verwendet werden können. Aktivieren Sie Mandate Es ist wichtig, dass nur Mandate aktiviert werden, die bei Betalingsservice registriert sind. Mandate, die nicht mit einem Debitkonto als Mandats-ID erstellt werden, erhalten eine automatisch generierte Mandats-ID. Diese muss so geändert werden, dass sie mit der Mandats-ID übereinstimmt, mit der der Kunde bei Mastercard registriert ist. Dies ist in der Regel ein Lastschriftkonto, wenn die vorherige Lösung ein C5 war. Die Mandats-ID, mit der der Kunde bei Mastercard registriert ist, wird in das Feld 'Alternatives Mandat' eingegeben. Wenn Sie viele Kunden haben, können Sie die Datenmanipulation verwenden, die Sie unter Tools finden. Danach gibt es zwei Möglichkeiten, ein Mandat zu aktivieren:- Es wird empfohlen, diese Aktivierung zu verwenden. Fordern Sie Mastercard auf, eine 603-Lieferung mit allen aktiven Mandaten zu senden. Hier brauchen Sie das Feld 'Identifikation des Vertrags' nicht auszufüllen. Uniconta wird dann alle Mandate aktivieren, wenn die Datei von Mastercard empfangen wird. Denken Sie daran, unter Zahlungsvorschlag auf Importieren zu drücken (Lesen Sie hier mehr)
- Es gibt auch diese Option. Wenn Sie in das Feld 'Vertragsidentifikation' eine von Mastercard vergebene Vertragsnummer eingeben, können Sie das Mandat direkt von Uniconta aus aktivieren - indem Sie auf die Schaltfläche 'Aktivieren' klicken. Bei dieser Lösung wird nicht überprüft, ob das Mandat bei Mastercard aktiv ist. Sie erfordert eine 603-Lieferung, die in Punkt 1 beschrieben wird.
Kundennummer
In Uniconta wird der Begriff Mandat verwendet, aber es ist dasselbe wie Kundennummer.
Uniconta generiert automatisch eine Mandats-ID, aber es ist auch möglich, selbst eine Mandats-ID anzugeben oder eine Debitoren-Kontonummer zu verwenden. Lesen Sie hier mehr über Mandate
SEPA-Lastschrift
SEPA (Single Euro Payments Area) ist eine EU-basierte Lösung, die von Unternehmen genutzt wird, um Zahlungen von Schuldnern im gesamten SEPA-Raum einzuziehen. Die Einzüge erfolgen in Euro und können sowohl einmalige als auch wiederkehrende Einzüge sein.
Uniconta Direct Debit bietet zwei Regelwerke an: Core und B2B.
Core: hauptsächlich für private Sammlungen, kann aber auch für geschäftliche Sammlungen verwendet werden
B2B: ist nur für geschäftliche Einzüge
Vor allem bei Ablehnungen und Rückbuchungen gibt es große Unterschiede zwischen den beiden Arten.
Lastschriftverfahren im Allgemeinen
Wir empfehlen Ihnen, die Regeln Ihrer eigenen Bank zu überprüfen, da diese abweichen können.
- Für einen Lastschrifteinzug ist immer ein Mandat erforderlich, das eine rechtliche Zahlungsvereinbarung zwischen dem Unternehmen (Zahlungsempfänger) und dem Kunden darstellt.
- Der Gläubiger muss über eine eindeutige ID verfügen, die in der Regel vom Finanzinstitut ausgestellt wird.
- SEPA-Lastschriften können nur EUR-Zahlungen verarbeiten
- Das Zahlungsdatum ist der Bankarbeitstag, an dem der Betrag auf den Konten des Zahlungsempfängers und des Zahlungspflichtigen verbucht wird
- Der Zahlungspflichtige muss benachrichtigt werden, bevor der Einzug ausgeführt wird
- Die Bank des Zahlungspflichtigen muss das B2B-Mandat registrieren und prüfen, bevor Einzüge autorisiert werden können
- Der Zahlungspflichtige hat das Recht, Einzüge 8 Wochen nach dem Zahlungsdatum für CORE zu stornieren.
- Der Schuldner hat das Recht, nicht autorisierte Gebühren 13 Monate nach dem Zahlungstermin zu stornieren
Lesen Sie hier mehr über das SEPA-Lastschriftverfahren: