Hinweis: Suchen Sie in der Unipedia nach dem Wort 'Mastercard', um alle Artikel über Mastercard Leverandørservice und Betalingsservice zu finden.
Es gibt vier Artikel, die Sie lesen sollten, um mit diesen Ladelösungen zu beginnen.
- Lastschriftlösungen (Direct Debit)
- Einrichtung (Mastercard)
- Mandate (Mastercard)
-
Zahlungsvorschläge (Mastercard) (dieser Artikel)

Es gibt ein paar Unterschiede zwischen LeverandørService und BetalingsService. Wenn es nur auf einen der beiden Dienste zutrifft, wird beschrieben, um welchen Dienst es sich handelt.
Es ist möglich, Lastschriften und Zahlungen zu tätigen. In der Beschreibung deckt das Wort Zahlungen beide Arten ab.
Zahlungsarten (Lieferantund Lastschriftverfahren)
- Lastschrift, d.h. Sie buchen Ihre Forderungen vom Konto Ihres Kunden ab.
- Zahlung, das heißt, Sie überweisen Geld auf das Konto Ihres Kunden. Zum Beispiel eine Gutschrift.
In diesem Bildschirm werden Zahlungen vorgenommen.
Hinweis: Alle offenen Debitoreneinträge werden angezeigt.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Spalten.
Spalte |
Lesen/Schreiben |
Spalte Beschreibung |
Hinweis |
Status der Zahlung |
R |
Zahlungsstatus |
Der Zahlungsstatus wird automatisch aktualisiert, kann aber auch manuell geändert werden.
Eine genauere Beschreibung finden Sie im Abschnitt 'Schaltfläche - Status ändern'. |
Datum gesendet |
R |
Gesendet ist das Datum/Uhrzeit, an dem die Rechnung gesendet wurde. |
|
Konto |
R |
Schuldnernummer |
|
Name des Kontos |
R |
Name des Schuldners |
|
Datum |
R |
Buchungsdatum des Eintrags |
|
Fälligkeitsdatum |
R |
Datum, an dem die Zahlung fällig ist |
|
Datum der Zahlung |
W |
Datum der Zahlung |
Das Zahlungsdatum wird mit dem Fälligkeitsdatum eingeleitet und wenn dieses überschritten wird, wird das Zahlungsdatum mit dem heutigen Datum ausgefüllt. Feiertage werden berücksichtigt, wenn diese Funktion aktiviert ist. Lesen Sie hier mehr.
Das Zahlungsdatum ist der Geschäftstag, an dem der Betrag auf Ihrem Konto und dem Ihres Kunden verbucht wird. |
Text |
R |
Buchungs-Text |
Dieser Text wird nicht in der Zahlungsdatei ausgegeben. |
Rechnung |
R |
Rechnungsnummer |
Lieferantendienst:
Nur Rechnungen mit Rechnungszeilen können belastet werdenZahlungsdienst:
Nur Transaktionen mit einer Rechnungsnummer können belastet werden Hinweis: Wenn der Parameter 'Transaktionen ohne Rechnungsnummer zulassen' aktiviert ist, können Transaktionen ohne Rechnungsnummer belastet/bezahlt werden. |
Betrag |
R |
Der Buchungsbetrag |
Betrag, der berechnet wird, wenn Principle = Default |
Verbleibende |
R |
Verbleibender Betrag |
Betrag, der berechnet wird, wenn Principle = Remaining |
Ratenzahlung |
W |
Teilzahlungsbetrag |
Nur auszufüllen, wenn Sie nicht den vollen Betrag abbuchen möchten.
Wird automatisch ausgefüllt, wenn der erhaltene Betrag vom abgebuchten Betrag abweicht.
Betalingsservice: Es kann kein Betrag eingezahlt werden. |
Kontierungsart |
R |
Art der Kontierung |
|
Status-Informationen |
R |
Status-Informationen |
Ein chronologisches Protokoll aller für den aktuellen Eintrag durchgeführten Aktivitäten |
Kommentar |
W |
Interner Kommentar |
Die Informationen in diesem Feld sind nur für den internen Gebrauch bestimmt und werden nicht in der Zahlungsdatei gedruckt. |
System-Informationen |
R |
System Informationen |
In dieser Spalte werden Informationen eingetragen, die für den jeweiligen Eintrag relevant sind. Dies können Fehlermeldungen usw. sein. |
Format der Zahlung |
W |
Format (Dateiformate für Zahlungsarten) |
Ein Hinweis darauf, welche Zahlungsmethode für jede Zahlung ausgewählt ist. |
Anhang |
R |
Anhang Nummer |
|
Bezahlung |
R |
Zahlungsfristen und -bedingungen |
|
Währung |
R |
Währungscode |
LS und BS erlauben nur Zahlungen in DKK |
Code für Zahlungsanweisungen |
R |
FIK71 Zahlungs-ID |
Die auf der Zahlungskarte verwendete Zahlungs-ID. Nur ausfüllen, wenn unter Parameter aktiviert, sonst generiert Betalingsservice automatisch eine eindeutige Zahlungs-ID. |
Zahlungsreferenz |
R |
Eine eindeutige ID für die Zahlung |
Eine eindeutige ID wird für die Zahlung generiert, wenn sie an Mastercard gesendet wird. |
Kollektive Zahlungen |
R |
Eine ID für Sammelzahlungen |
Sammelzahlungen verwenden die ID für die Gruppierung |
Überschreiben zulassen |
W |
Validierung |
Pro Schuldner und Zahlungsdatum kann nur ein Betrag belastet werden. Wenn Sie eine Gebühr überschreiben möchten, müssen Sie das Überschreiben erlauben |
Rechnung haben |
R |
Rechnung existiert |
Rechnungseintrag existiert im Rechnungsjournal |
Vom Gläubiger |
R |
Eintrag Gläubiger/Schuldner |
Markierung, woher der Eintrag stammt |
Hier eine Übersicht über die Schaltflächen im Menü
Steuerungen
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, führt das System eine Reihe von Validierungen für die einzelnen Einträge durch, die mit dem aktuellen Zahlungsformat verbunden sind. Das System prüft z.B., ob es Fristen für die Einreichung gibt oder ob ein aktives Mandat vorliegt und eine Reihe anderer Prüfungen. Das Ergebnis können Sie in der Spalte 'Systeminfo' sehen. Nur Zahlungen, die 'Ok' haben, werden an Mastercard gesendet.
Exportieren
Alle ausgewählten Zahlungen mit dem Status <Leer> wird an Mastercard gesendet. Vor dem Versand wird automatisch eine Validierung durchgeführt. Lesen Sie mehr über den Datenaustausch mit Mastercard weiter unten in der Beschreibung.
Betalingsservice
Wenn Sie Lastschriften an Betalingsservice senden, erhalten Sie das unten stehende Dialogfenster. Wenn Sie viele Lastschriften haben, dauert es relativ lange, die Lastschriftdatei zu erstellen. Es wird daher einige Zeit dauern, bis der Status auf Gesendet wechselt. Die Schaltfläche Exportieren ist daher deaktiviert, um Mehrfachklicks zu vermeiden.
Lieferfrist (Deliveryear service)
Mastercard hat die folgenden Lieferfristen.
Die Lieferfrist für Lastschriften ist 1 Bankarbeitstag vor dem Zahlungstermin um 16.00 Uhr (Uniconta um 15.00 Uhr)
Die Lieferfrist für Zahlungen ist 2 Bankarbeitstage vor 16.00 Uhr (Uniconta um 15.00 Uhr)
Es wird empfohlen, Zahlungen so früh am Tag wie möglich zu senden. Insbesondere in Fällen, in denen Zahlungen mit einem Zahlungsdatum am nächsten Werktag gesendet werden.
Die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Daten ermöglicht es Ihnen, eventuelle Fehler zu korrigieren und eine neue Lieferung innerhalb der Frist zu versenden.
Zahlungen können gesendet werden |
Hinweis |
jeden Tag |
Der Zahlungstag muss ein Geschäftstag sein |
Bis zu 90 Kalendertage im Voraus |
Das Zahlungsdatum muss ein Geschäftstag sein |
aber nur eine Abbuchung oder eine Zahlung |
Dies gilt pro Kundennummer pro Zahlungstag. |
Betalingsservice - Gesamtlösung vs. Basislösung
Wenn Sie die Basic-Lösung mit Mastercard gewählt haben, kann eine Lastschrift nur an Kunden gesendet werden, die im Betalingsservice angemeldet sind. Der Kunde muss ein Mandat in Uniconta mit dem Status 'Eingeschrieben' haben.
Wenn Sie sich für die Total-Lösung entschieden haben, sorgt Mastercard dafür, dass die Gebühr an den Schuldner gesendet wird, unabhängig davon, ob ein Mandat vorliegt oder nicht.
Überweisungsfrist (Lastschriftverfahren)
Die Einreichungsfrist für Lastschriften ist der 6. letzte Bankarbeitstag des Monats vor dem Zahlungsmonat. Das Zahlungsdatum kann bis zu 90 Tage in der Zukunft liegen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Daten rechtzeitig zu übermitteln, damit Sie eventuelle Fehler korrigieren und innerhalb der Frist eine neue Lieferung übermitteln können.
Zahlungen können gesendet werden |
Hinweis |
jeden Tag bis zum 6. letzten Bankarbeitstag des Monats vor dem Zahlungsmonat
Vor 18.3o (Uniconta vor 17.30) |
Der Zahlungstag muss ein Bankarbeitstag sein |
Verlängerung - jeden Tag bis zum 3. letzten Bankarbeitstag des Monats vor dem Zahlungsmonat
Vor 18.3o (Uniconta vor 17.30) |
Gegen eine zusätzliche Gebühr an Mastercard kann die Frist für die Abgabe verlängert werden. Lesen Sie hier mehr. |
Bis zu 90 Kalendertage im Voraus |
Das Zahlungsdatum muss ein Geschäftstag sein |
aber nur eine Abbuchung oder eine Zahlung |
Dies gilt pro Kundennummer pro Zahlungstag. |
Es wird empfohlen, das Betalingsservice Kundenportal regelmäßig zu überprüfen, da nicht alle Fehler an Uniconta zurückgemeldet werden.
Beispiel für Fehler, die nicht an Uniconta gemeldet werden. Wenn Sie eine Basis-Lösung haben und Gebühren an Kunden mit einer MandatID senden, die von Mastercard nicht anerkannt wird, wird Uniconta nicht benachrichtigt, aber der Fehler wird im Kundenportal sichtbar sein und Sie werden auch über Ihre E-Boks informiert.
Zahlungen stoppen
Eine gesendete Inkassodatei kann von Uniconta nicht mehr gestoppt werden, sobald sie gesendet wurde.
Wenn Ihnen fehlerhafte Inkassodateien gesendet wurden, müssen Sie sich so schnell wie möglich an Mastercard wenden, da diese die Möglichkeit haben, die Datei zu stoppen.
Mastercard erhebt eine Gebühr, wenn die Datei bereits in ihrem System weitergeleitet wurde. Wenn ein Fehler erst am Tag nach der Übermittlung der Datei an Mastercard entdeckt wird, kann Mastercard nur Gebühren für Kunden stoppen, die für den Betalingsservice registriert sind.
In Uniconta können Sie Status = 'Gesendet' in Status = 'Keine' ändern und dann die Rechnungen erneut versenden. Seien Sie hier sehr vorsichtig, denn es besteht die Gefahr, dass ein Kunde doppelt belastet wird.
Importieren
Uniconta wird nach Dateien von Mastercard suchen und diese laden.
Hinweis: Bevor Dateien geladen werden können, müssen Sie auf Suchen drücken. Filtern ist nicht erlaubt.
Lesen Sie mehr über den Datenaustausch mit Mastercard weiter unten in der Beschreibung.
Mandate
Informationen über Mandate, die aktiviert oder deaktiviert wurden, werden in Uniconta aktualisiert.
Die Zahlungsmethode wird automatisch auf dem Schuldner aktualisiert, wenn das Mandat aktiv wird.
Zahlungen
Alle eingehenden Zahlungen werden in ein Buchhaltungsjournal übertragen.
Es kann vorkommen, dass das System die Rechnung, gegen die verrechnet werden soll, nicht finden kann. Das kann daran liegen, dass die Rechnung bereits mit einer anderen Zahlung verrechnet wurde. In diesen Fällen können Sie die Zahlung immer im Buchhaltungsjournal finden und sie dann manuell bearbeiten.
Es kann auch Situationen geben, in denen die Zahlung vom ursprünglichen Rechnungsbetrag abweicht. Die abweichenden Zahlungen werden nicht automatisch gebucht, sondern stehen im Buchhaltungsjournal und können dann manuell bearbeitet werden. Der abweichende Betrag wird in der Spalte 'Teilzahlung' eingetragen.
Es wird empfohlen, die Statusinformationen im Dateiarchiv zu überprüfen. Eventuelle Fehler werden hier angegeben. Lesen Sie mehr darüber im Abschnitt Dateiarchiv.
Das Folgende gilt nur für Betalingsservice
Wenn die 602-Datei geladen wird, werden die Zahlungen automatisch in ein Buchhaltungsjournal übertragen. In der Textspalte werden eine Reihe von Codes verwendet, die im Folgenden beschrieben werden.
(!) Das bedeutet, dass es hier eine Transaktion gibt, auf die Sie achten sollten, da sie von der Norm abweicht.
(!) M:<nnnnnn > M ist eine Abkürzung für Mandat. Dieser Code wird verwendet, wenn es kein passendes Mandat in Uniconta gibt. Die Spalte Konto kann daher nicht ausgefüllt werden.
(!) Abbestellt (0238) Die Abholung wurde vor dem Fälligkeitsdatum storniert/abgelehnt, daher wurde kein Betrag auf der Bank hinterlegt (Spalte Betrag = 0)
(!) Abbestellt (0237) Der Einzug wurde vor dem Fälligkeitsdatum abgelehnt, daher wurde kein Betrag auf der Bank hinterlegt (Spalte Betrag = 0)
(!) Abbestellt (0237) Die Abbuchung wurde nach dem Fälligkeitsdatum, aber vor dem 7. des Monats abgelehnt (Frist für die Ablehnung der Zahlung). Der Betrag muss daher der Bank gutgeschrieben werden.
(!) Abbestellt (0239) Die Bank hat die Belastung abgelehnt. Der Betrag muss daher der Bank gutgeschrieben werden.
(!) Wenn die Transaktion nur dieses Kennzeichen hat, liegt das daran, dass das System die Rechnung nicht finden kann, gegen die es aufrechnen kann.
Kollektive Zahlungen
Es ist möglich, Zahlungen mit demselben Zahlungsdatum zu kombinieren. Eine längere Beschreibung dieser Funktion finden Sie weiter unten im Text.
Änderung des Status
Der Zahlungsstatus wird automatisch aktualisiert, kann aber auch manuell geändert werden. Die folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Statusergebnisse. Es ist möglich, den Status eines Eintrags zu ändern, aber es gibt einige Einschränkungen - diese sind in den letzten vier Spalten beschrieben.
Status |
Beschreibung |
Ändern -> <Leer> |
Ändern -> Erneut senden |
Ändern -> Warten |
Ändern -> Stopp |
<Leer> |
Standardstatus, bei dem die Zeile auf eine Aktion wartet. Alle Zeilen können in diesen Status geändert werden, unabhängig vom Status der Zeile. Dies ist jedoch nicht immer sinnvoll. |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Gesendet |
Die Zahlung wurde an Mastercard gesendet.
Warten Sie dann auf die Empfangsdatei von Mastercard. |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Ja, Sie können |
Behandelt werden |
Die Zahlung ist bei Mastercard eingegangen und die Quittungsdatei wurde geladen.
Die Zahlung wird nun von Mastercard bearbeitet. |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Abbestellt |
Die Zahlung wurde an einen Vertrag gesendet, der bei Mastercard gekündigt wurde. |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Abgelehnt |
Die Zahlung wurde vom Schuldner abgelehnt. |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Umgekehrt |
Die Zahlung wurde storniert. Der Schuldner hat seine Bank angewiesen, die Überweisung rückgängig zu machen. |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Fehler |
Es gibt einen oder mehrere Fehler, die Mastercard über einen Fehlercode registriert hat. Die Fehlerbeschreibung steht in der Spalte Zahlungsstatus |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Empfangen |
Die Zahlung wurde abgeschlossen |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Unterschied |
Die Zahlung wurde abgeschlossen - aber es gibt eine Diskrepanz zwischen dem berechneten und dem gezahlten Betrag. Der Betrag wird in der Spalte Teilzahlung angezeigt. |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Senden Sie |
Dieser Zahlungsstatus kann manuell gesetzt werden, wenn Sie erneut senden möchten |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Warten |
Dieser Zahlungsstatus kann manuell festgelegt werden |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Nein, das können Sie nicht. |
Informationen |
Wichtige Informationen |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Stoppen Sie |
Dieser Zahlungsstatus kann manuell festgelegt werden. Siehe weitere Beschreibung unten. |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Ja, Sie können |
Nein, das können Sie nicht. |
Gilt nur für Betalingsservice: In Uniconta können Sie Status = 'Gesendet' in Status = 'Keine' ändern und dann die Lastschriften erneut versenden. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, denn es besteht die Gefahr, dass ein Kunde doppelt belastet wird.
Status 'Stop' (Lieferantenservice)
Es ist nicht möglich, eine gesamte Lieferung zu stoppen oder zu löschen.
Stattdessen können Sie eine oder mehrere Zahlungen stoppen/stornieren, indem Sie eine oder mehrere neue Zahlungen mit DKK 0 als Betrag und mit demselben Zahlungsdatum wie die zu stornierende(n) Zahlung(en) einreichen. Wenn Sie den Status auf 'Stopp' ändern, kümmert sich Uniconta um den Versand der Stornierung.
Auf diese Weise wird dem Kunden kein Betrag in Rechnung gestellt. Sie sollten jedoch wissen, dass einige Banken die 0,00 €-Transaktion in der Kontoübersicht anzeigen, je nach Bank Ihres Kunden.
Hinweis: Die zuletzt geladene und aktualisierte Zahlung an denselben Kunden mit demselben Zahlungsdatum storniert die zuvor aktualisierten Zahlungen.
Dies gilt unabhängig davon, ob Sie die Zahlungen in einer oder mehreren Lieferungen liefern.
Wenn Sie eine Quittung und eine Notiz erhalten, wird dort angezeigt, dass der Betrag durch eine neue Zahlung ersetzt wurde.
Übertragen SieÜberweisung zum Entwurf
Uniconta überträgt die Gebühren automatisch in das Buchhaltungsjournal, wenn die Dateien von Mastercard empfangen werden.
Es ist möglich, mit dieser Funktion Buchungen manuell zu übertragen.
Die Funktion überträgt die ausgewählten Einträge in ein Buchhaltungsjournal. Es wird das unten stehende Dialogfeld angezeigt.

Das Dialogfeld wird mit den Standardwerten ausgefüllt, die Sie unter 'Dateiformate für Zahlungsmethoden' angegeben haben. Im obigen Beispiel werden die Gebühren auf den Entwurf 'Tag' übertragen und auf das Bankkonto 5850 gebucht.
Suche nach Zahlungen
Sie können Zahlungen nach Fälligkeitsdatum auswählen, indem Sie die untenstehende Datumsabgrenzung verwenden.

Sie können die verschiedenen in Uniconta verfügbaren Filteroptionen nutzen. Hier können Sie die Spalten Zahlungsstatus und Konto filtern.
Hinweis: In der Zahlungsdatei werden nur die Zahlungen ausgegeben, nach denen gesucht wird.

Hinweis: Über Layout/Andere Felder können Sie Felder aus der Tabelle Mandat abrufen. Mandats-ID und Mandatsstatus werden unten eingefügt. Sie können dann nach aktiven Mandaten filtern.

Hinweis: Sie können das Feld Kommentar verwenden, um nach Zahlungen zu suchen.
Im folgenden Beispiel wurde bei den zu druckenden Zahlungen ein Code 'x' eingegeben. Dies erleichtert das Filtern der Zahlungen.
Status 'Ausstehend'
Der Status 'Ausstehend' kann auch für die Suche nach Zahlungen verwendet werden. Verwenden Sie die Schaltfläche 'Status ändern', um den Status der ausgewählten Zahlungen zu ändern. Zahlungen mit dem Status 'Ausstehend' werden nicht in den Zahlungslauf aufgenommen.
Statusinformationen anzeigen
Die Statusinformationen können direkt in der Spalte abgelesen werden, aber für einen besseren Überblick können sie am unteren Rand des Bildschirms angezeigt werden.
Rechnungstext
Dies wird nur für Betalingsservice verwendet. Hier können Sie die Texte für die Zahlungsübersicht des Schuldners sehen. Lesen Sie
hier mehr über das Einrichten der Zahlungsübersicht.
Kollektive Zahlungen
Mit Sammelzahlungen können Sie Zahlungen pro Schuldner und Zahlungstag einziehen. Dies kann eine verwaltungstechnische und kostensparende Funktion sein, wenn Sie mehrere Einzüge für denselben Schuldner haben.
Für Leverandørsservice und Betalingsservice ist nur eine Zahlung pro Schuldner und Tag zulässig, aber durch die Verwendung von Sammelzahlungen können Sie mehrere Zahlungen mit demselben Zahlungsdatum einholen.
Sammelzahlungen werden durch Drücken der Schaltfläche 'Sammelzahlung' aktiviert. Uniconta wird nun versuchen, die Zahlungen gemäß den zuvor beschriebenen Bedingungen einzuziehen. Es empfiehlt sich, alle Zahlungen herauszufiltern, die Sie zu diesem Zeitpunkt nicht zahlen möchten. Dazu können Sie ein Fälligkeitsdatum eingeben oder einige der anderen Filter in Uniconta verwenden.
Alle Zahlungen werden vor der Zusammenführung geprüft und fehlerhafte Zahlungen werden in die Gruppe 'Abgewählt' gestellt - lesen Sie weiter unten mehr über die Gruppe 'Abgewählt'.
Sammelzahlungen können durch erneutes Drücken der Taste abgebrochen werden.
Gutschrift oder ähnliches.
Gutschriften oder andere Transaktionen mit umgekehrtem Vorzeichen sind ebenfalls in Sammelzahlungen enthalten.
Betalingsservice: Nur Transaktionen, denen eine Rechnung zugrunde liegt, können eingezogen werden.
Schaltfläche 'Alleaufklappen'
Diese Schaltfläche wird aktiv, wenn Sie Sammelzahlungen verwenden. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden alle Gruppen aufgeklappt.
Schaltfläche 'Allezusammenklappen'
Diese Schaltfläche wird aktiv, wenn Sie Sammelzahlungen verwenden. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden alle Gruppen zusammengeklappt.
Die Schaltfläche - 'Prüfen'
prüft jede Zahlung in der Gruppe und sollte eine der Zahlungen fehlerhaft sein, wird sie nicht in die Gesamtzahlung einbezogen. Die Fehlerbeschreibung finden Sie in der Spalte 'Systeminfo'.

Die Zahlungen im obigen Beispiel wurden in vier Gruppen eingeteilt.
Die ersten drei Gruppen ergeben sechs Gebühren. Die letzte Gruppe 'Abgewählt' enthält alle Zahlungen, die nicht in der Zahlungsdatei ausgegeben werden.
Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Gruppen. Gruppen werden nach einer Sammelzahlungs-ID gruppiert, die eine Kombination aus dem eindeutigen Schlüssel (<Schuldnernummer>-<Zahlungsdatum>) ist, der die einzelnen Zahlungen in der Gruppe kennzeichnet.
Sammelzahlung: -
Die Zahlungen in dieser Gruppe werden einzeln behandelt. Das bedeutet, dass vier Sammlungen für die vier Schuldner erstellt werden.
Sammelzahlung: 100100-20180713
Schuldner 100100 hat sechs Einzüge mit dem Zahlungsdatum 13.07.2018. Es wird eine Sammlung von 29.715,00 DKK erstellt. Die Zahlung wird am d ausgeführt. 13.07.2018.
Einzelzahlung: 100106-20180713
Der Schuldner 100106 hat zwei Rechnungen mit Zahlungsdatum 13.07.2018. Es wird ein Inkasso von DKK 2.000,00 erstellt. Die Zahlung wird am d ausgeführt. 13.07.2018.
Sammelzahlung: Abgewählt
Alle Zahlungen, die fehlerhaft sind oder aus anderen Gründen die Auswahlbedingungen nicht erfüllen, werden in die Gruppe 'Abgewählt' gestellt. Diese Zahlungen werden nicht in der Zahlungsdatei ausgegeben.
Übergabean dieBuchhaltungsschublade
Uniconta merkt sich, welche Zahlungsposten bei der Übergabe an die Buchhaltungsschublade eingezogen wurden.

In diesem Beispiel werden 6 Zeilen in das Buchhaltungsjournal übertragen. Die Rechnungsnummern, die sich auf die Zahlung beziehen, sind in der Spalte 'Ausgleiche' aufgeführt und werden bei der Buchung automatisch mit den Rechnungen verrechnet.
Kommunikation mit Mastercard
Der Datenaustausch mit Mastercard erfolgt automatisch, da Uniconta der Datenanbieter ist. Lesen Sie
hier mehr über den Datenanbietervertrag
Versenden von Dateien
Uniconta durchsucht das Dateiarchiv mehrmals am Tag. Dateien, die in der Spalte Export ein Häkchen haben und deren Status = Ausstehend ist, werden an Mastercard gesendet.
Empfang von Dateien
Uniconta sucht mehrmals täglich bei Mastercard nach Retourdateien. Die Dateien werden im Dateiarchiv abgelegt und können dann manuell geladen werden, indem Sie unter Zahlungsvorschläge auf die Schaltfläche Importieren klicken.
Datei Archiv
Alle mit Mastercard ausgetauschten Dateien werden unter Dateiarchiv archiviert. Das Dateiarchiv kann über das Menü in den Zahlungsvorschlägen geöffnet werden.
Der Austausch von Dateien findet in Uniconta automatisch statt.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Spalten.
Spalte |
Lesen/Schreiben |
Spalte Beschreibung |
Hinweis |
Erstellt |
R |
Datum, an dem die Datei empfangen/gesendet wurde |
|
Gläubigernummer |
R |
Gläubigernummer |
Eindeutige Identifizierung des Unternehmens bei Mastercard |
Exportieren |
R |
Markierung für Empfang/Sendung |
Dateien, die von Uniconta an Mastercard gesendet werden, erhalten eine Markierung |
Name der Datei |
R |
Der physische Dateiname |
|
File-Id |
R |
Eine eindeutige Datei-ID |
|
Format der Zahlung |
R |
Format (Dateiformate für Zahlungsarten) |
Ein Hinweis darauf, auf welche Zahlungsmethode sich jede Datei bezieht |
Status |
R |
Der Status kann folgende Werte annehmen:
Pending Die Datei wurde noch nicht gelesen
Ok Die Datei wurde korrekt bearbeitet
Error Ein Flag, das anzeigt, dass es Zahlungen/Mandate gibt, die weitere Aufmerksamkeit erfordern |
|
Status-Informationen |
R |
Ist ein Protokoll der Aktivitäten |
|
Hier eine Übersicht über die Schaltflächen im Menü
Schaltfläche - Statusinformationen ein-/ausblenden
Die Statusinformationen können direkt in der Spalte abgelesen werden, aber für eine bessere Übersicht können sie am unteren Bildschirmrand angezeigt werden.
Schaltfläche - Datei exportieren
Die Dateien können ausgelesen werden, wenn Sie sich den Inhalt ansehen möchten.
Schaltfläche - Anzeigen
Hier können Sie den Inhalt der einzelnen Dateien anzeigen.
Beschreibung der Dateien (Deliveryear service)
Senden - Mandate
Die Eintragung von Mandaten hat folgende Maske
Mandat_NetsLS_<yymmdd_hhmmss>_Register
Die Abmeldung von Mandaten hat die folgende Maske
Mandat_NetsLS_<yymmdd_hhmmss>_Abmelden
Die Änderung von Mandaten hat die folgende Maske
Mandat_NetsLS_<yymmdd_hhmmss>_Änderung
Senden -Inkasso/Zahlung
Die Dateien haben die folgende Maske
NetsLS_< yymmdd
>_ <Eindeutige Datei-ID>
Empfang
Uniconta empfängt die folgenden Dateien vom Mastercard Supplier Service.
T-file
Ist eine Übertragungsdatei, die nur anzeigt, ob die gesendeten Dateien korrekt von Mastercard empfangen wurden. Die Datei wird nur angezeigt, wenn bei der Zustellung Fehler festgestellt wurden. Die Datei wird unmittelbar nach der Übermittlung der Dateien an Mastercard empfangen.
V-Datei
Ist eine Validierungsdatei. Es handelt sich um eine lesbare Textdatei, die allgemeine Informationen über die übertragenen Transaktionen enthält. In der Statusspalte steht 'Fehler', wenn eine der übertragenen Transaktionen fehlerhaft ist. Auch diese Datei erhalten Sie unmittelbar nach der Übertragung an Mastercard. Sie können die Datei lesen, indem Sie auf die Schaltfläche 'Anzeigen' klicken, oder Sie können sie auch aus dem Dateiarchiv lesen.
Die D-Datei
ist die Datendatei, die Informationen enthält, die in Uniconta aktualisiert werden. Die Datei wird an Wochentagen gegen 19:00 Uhr geladen. Die Datei enthält zwei Arten von Informationen:
Quittung und Bemerkungen(690)
Diese Lieferart wird von Mastercard an den Datenanbieter gesendet, wenn Mastercard Lieferungen mit Schuldnerinformationen erhalten hat.
Die Datei enthält Informationen über Mandate und Zahlungen.
Alle Informationen in dieser Datei werden in den einzelnen Zahlungen oder Mandaten aktualisiert. In einigen Fällen wird der Status der Zahlungen geändert. Alle Informationen werden in das Protokoll der Zahlung/des Mandats geschrieben.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Statusaktualisierungen, die Sie für ein Mandat erhalten können.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Statusaktualisierungen, die Sie bei einer Zahlung erhalten können.
Zahlungsinformationen (602)
Diese Art von Lieferung wird von Mastercard am Zahlungstag versandt, wenn die angeforderten Zahlungen abgeschlossen sind. Mastercard wurde zuvor in einer Lieferung mit Schuldnerinformationen über die Zahlungen informiert.
Die Datei enthält Informationen über Mandate und Zahlungen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Zahlung.

Die Rechnung wurde am d. 20.06.18. Die Zahlung wurde am d abgeschlossen. 21.06.18
Beschreibung der Dateien (Betalingsservice)
Senden - Mandate
Die Registrierung von Mandaten hat die folgende Maske
Mandat_NetsBS_<AccountingId>_<Kreditorennummer><yymmdd_hhmmss>_Register
Die Abmeldung von Mandaten hat die folgende Maske
Mandat_NetsBS_<AccountingId>_<Kreditorennummer><yymmdd_hhmmss>_Abmelden
Die Änderung von Mandaten hat die folgende Maske
Mandat_NetsBS_<AccountingId>_<Kreditorennummer><yymmdd_hhmmss>_Änderung
Senden -Inkasso/Zahlung
Die Dateien haben die folgende Maske AB_PBSXML000<yyyymm><cvr-Nummer><Eindeutige ID>PROD
|
Beschreibung |
Länge |
AB_PBSXML000 |
LayoutID |
12 |
JahrMonat |
JJJJJMM, Datum der Übermittlung an Mastercard |
6 |
CVR-Nummer |
CVR-Nummer für den Datenlieferanten (wird immer Uniconta sein) |
8 |
DeliveryId |
<Seriennummer><AccountingId> |
10 |
PROD |
Informationen für Mastercard |
4 |
Eksempel: AB_PBSXML000201903332669280012100256PROD.zip
Die Datei wird immer komprimiert sein - daher die Erweiterung .zip.
Empfang
Uniconta empfängt die folgenden Dateien von Mastercard Betalingsservice.
T-file
Ist eine Sendebestätigung, die nur anzeigt, ob die gesendeten Dateien korrekt von Mastercard empfangen wurden. Die Datei wird unmittelbar nach der Übermittlung der Dateien an Mastercard empfangen. Wenn der Status auf 'Fehler' gesetzt ist, muss der Benutzer eingreifen. Dies bedeutet, dass die Inkassodatei nicht an Betalingsservice geliefert werden konnte. Im Feld Datei-ID erscheint bei dieser Art von Datei der Text 'Übermittlungseingang'. Bitte beachten Sie, dass Uniconta die Datei mit einer maximalen Verzögerung von 60 Minuten erhält.
Die V-Datei
ist ein Validierungsbeleg. Es handelt sich um eine lesbare Textdatei, die allgemeine Informationen über die übertragenen Transaktionen enthält. Sie enthält in der Statusspalte den Vermerk 'Fehler', wenn eine der übertragenen Transaktionen fehlerhaft ist. Auch diese Datei erhalten Sie unmittelbar nach der Überweisung an Mastercard. Sie können die Datei lesen, indem Sie auf die Schaltfläche 'Anzeigen' klicken, oder Sie können sie auch aus dem Dateiarchiv lesen. Im Feld Datei-ID erscheint der Text 'Validierungsbeleg'.
Beispiel für einen Fehler in der Datei von Betalingsservice
Wenn Sie im Buchhaltungsjournal die folgende Information erhalten (BS: Could not find original invoice), liegt das daran, dass Uniconta die Rechnung (den offenen Eintrag), die sich auf die Zahlung von Mastercard bezieht, nicht finden kann. Dafür kann es mehrere Gründe geben.

Wenn Sie eine Gesamtlösung haben, kann es daran liegen, dass der Kunde falsche Informationen von der Zahlungskarte eingegeben hat. In dem folgenden Beispiel hat ein Kunde falsche Informationen eingegeben. Wenn Sie den oben genannten Fehler im Buchhaltungsjournal erhalten, sehen Sie eine Fehlerbeschreibung unter Dateiarchiv.

Im Dateiarchiv können Sie sehen, dass diese 602-Datei eine Zahlung enthält, die in Uniconta nicht gefunden werden kann. Die Mandats-ID sieht in diesem Fall rätselhaft aus, da die Länge der ID stark davon abweicht, wie die Mandats-ID in der aktuellen Buchhaltung erstellt wird. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Kunde sie wahrscheinlich falsch eingegeben hat.
In einigen Fällen kann Mastercard helfen, den Kunden zu finden, wenn eine zusätzliche Ziffer eingegeben wurde, aber in diesem Fall kann Mastercard nicht sehen, wer die Zahlung getätigt hat. Daher kann nur die Bank des Zahlungsempfängers über eine so genannte Archivreferenz sehen. Sie müssen sich daher an Ihre eigene Bank wenden.
Nachfolgend sehen Sie den Inhalt der 602-Datei. Sie zeigt deutlich, dass sich diese Zahlung von den anderen Zahlungen unterscheidet.

Das Problem kann auch auftreten, wenn ein Unternehmen Rechnungen mit einem Einzahlungsschein versendet und gleichzeitig über Betalingsservice mit derselben FI-Gläubigernummer einzieht und die Benachrichtigung auf Mastercard eingestellt ist.
Lesen Sie mehr im Abschnitt
'FI-Gläubiger anlegen/ändern'.
In diesem Fall werden alle Zahlungen in die 602-Datei von Mastercard aufgenommen. Das bedeutet, dass auch Zahlungen, die Kunden über die vom Unternehmen selbst verschickten Rechnungen getätigt haben, in die 602-Datei aufgenommen werden. Das Problem ist, dass Mastercard die Zahlungs-ID auf der Zahlungskarte nicht kennt und daher den Code nicht übersetzen kann. Diese Zahlungen schlagen daher fehl, wenn sie in Uniconta geladen werden.
Die Lösung für dieses Problem ist ebenfalls in dem obigen Link beschrieben.
Beispiel für einen Fehler in einer Datei von Leverandørservice
In diesem Beispiel wurde eine V-Datei von Mastercard mit dem Status "Fehler" empfangen. Es wird daher empfohlen, dass Sie in der Datei selbst nachsehen. Extrahieren Sie die Datei über die Schaltfläche 'Datei exportieren' und öffnen Sie die Datei dann in einem Texteditor.

Hier können Sie lesen, dass die Gebühr von 40.937,00 abgelehnt wurde, da der pro Tag berechnete Gesamtbetrag den zulässigen Höchstbetrag überschreitet.
Die D-Datei
ist die Datendatei, die Informationen enthält, die in Uniconta aktualisiert werden. Die Dateien werden an Wochentagen nach 19:00 Uhr geladen. Es wird zwei Arten von Dateien geben:
602 - Diese Datei enthält Zahlungsinformationen
603 - Diese Datei enthält Termininformationen. Anmeldung und Stornierung von Terminen.
686 - Diese Datei kann bei Mastercard bestellt werden, wenn Sie sie erhalten möchten. Lesen Sie
hier mehr über die Datei