Nachfolgend finden Sie Beispiele für die Erstellung von Menüpunkten, die verschiedene Aktionen ausführen.
Beispiel 1 - Webseite öffnen
In diesem Beispiel wird im Hauptmenü ein Menüpunkt zum Öffnen einer Webseite mit dem Steuerelementtyp "ExternalCommand" erstellt.- Wählen Sie Extras/Menüs/Hauptmenü/Hauptmenü bearbeiten
- Drücken Sie + (Pluszeichen) an der Stelle, an der Sie einen Menüpunkt hinzufügen möchten.
- Füllen Sie den rechten Teil des Bildes wie unten gezeigt und beschrieben aus und wählen Sie die Schaltfläche Auf Band speichern .
Befehlstext: Geben Sie hier den gewünschten Namen für den Menüpunkt ein ControlType: ExternalCommand Zeilennummer: Geben Sie an, wo der Menüpunkt platziert werden soll. 1=Oben Argumente: Geben Sie die Argumente wie im obigen Beispiel und auch unten gezeigt ein. C:\Programme (x86)\Google\Chrome\Anwendung\chrome.exe" "https://www.uniconta.com
Beispiel 2 - Importieren einer Datei
In diesem Beispiel wird im Hauptmenü ein Menüpunkt zum Importieren einer Datei in das Schuldnerverzeichnis (Tabelle = DebtorClient) unter Verwendung des Kontrolltyps "ImportControl" erstellt.- Wählen Sie Extras/Menüs/Hauptmenü/Hauptmenü bearbeiten
- Drücken Sie + (Pluszeichen) an der Stelle, an der Sie einen Menüpunkt hinzufügen möchten.
- Füllen Sie den rechten Teil des Bildes wie unten gezeigt und beschrieben aus und wählen Sie die Schaltfläche Auf Band speichern .
Beschriftung: Geben Sie den gewünschten Namen für den Menüpunkt ein ControlType: ImportControl Argumente: Geben Sie hier die Argumente ein: Tabelle: Geben Sie den Namen der Tabelle ein, in die geladen werden soll. Datei: Geben Sie den Speicherort und den Namen der zu ladenden Datei ein. Positionsdatei: Geben Sie den Speicherort und den Namen der Definitionsdatei ein, die zuvor im Beispiel erstellt wurde. Im Beispiel sieht die Argumentationskette wie folgt aus: Tabelle=SchuldnerClient;Positionsdatei=C:\Benutzer\Crispin.Francis.SEVENN\Desktop\SchuldnerClient (Kunden)Position.txt;Datei=C:\Benutzer\Crispin.Francis.SEVENN\Desktop\Schuldner.csvAchten Sie darauf, die Argumente durch ein Semikolon zu trennen.
Beispiel 3 - Dashboard anzeigen
In diesem Beispiel wird ein Menüpunkt im Hauptmenü erstellt, um ein Dashboard mit dem Kontrolltyp "DashBoardViewerPage" anzuzeigen.- Wählen Sie Extras/Menüs/Hauptmenü/Hauptmenü bearbeiten
- Drücken Sie + (Pluszeichen) an der Stelle, an der Sie einen Menüpunkt hinzufügen möchten.
- Füllen Sie den rechten Teil des Bildes wie unten gezeigt und beschrieben aus und wählen Sie die Schaltfläche Speichern in der Multifunktionsleiste.
Caption: Geben Sie den gewünschten Namen für den Menüpunkt ControlType: Form Control: DashboardViewerPage Arguments: Name des anzuzeigenden Dashboards
Beispiel 4 - Offenes Buchhaltungsjournal
In diesem Beispiel wird ein Menüpunkt im Hauptmenü erstellt, mit dem Sie eine Buchhaltungsschublade öffnen können, ohne die Übersicht der Buchhaltungsschubladen anzuzeigen. Dies geschieht mit dem Kontrolltyp "Formular". TIPP! Um den Namen der Form zu finden, die Sie öffnen möchten, öffnen Sie die Form (Bildschirm) und drücken Sie F12.- Wählen Sie Extras/Menüs/Hauptmenü/Hauptmenü bearbeiten
- Drücken Sie + (Pluszeichen) an der Stelle, an der Sie einen Menüpunkt hinzufügen möchten.
- Füllen Sie den rechten Teil des Bildes wie unten gezeigt und beschrieben aus und wählen Sie die Schaltfläche Auf Band speichern .
Befehlstext: Geben Sie hier den gewünschten Namen für den Menüpunkt ein ControlType: Formular Control: Geben Sie den Namen des Formulars ein, z.B. GL_DailyJournalLine Argumente: <Argument>=<Wahl> z.B. Journal=Day, um den Entwurf mit id = 'Day' zu öffnen.