Weitere Informationen Was zu konvertieren ist, Konvertieren von C5, Konvertieren von e-conomic
Konvertierung von eCtrl, Konvertierung von NAVEnach derKonvertierung
Überprüfen Sie, ob Ihre umgewandelten Konten korrekt eingerichtet sind.
Wenn Sie ein Konto zu Uniconta konvertiert haben, finden Sie unten eine Checkliste, mit der Sie sicherstellen können, dass das konvertierte Konto korrekt eingerichtet ist. Diese Checkliste kann auch für ein neu angelegtes Konto verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Stammdaten und die Einrichtung korrekt sind.
- Nach einer Datenkonvertierung
- Prüfen und korrigieren Sie alle Daten - Kontenplan, Kodierung, Stammdaten.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Bank in der Spalte Kontotyp im Kontenplan als 'Bank' eingerichtet ist.
- Denken Sie daran, zu überprüfen, ob die Berechnungsausdrücke wie gewünscht eingestellt sind (z.B. ob das Konto 'Gesamtverbindlichkeiten' sowohl Verbindlichkeiten als auch Betriebskonten enthalten soll, so dass 'Gesamtverbindlichkeiten' gleich 'Gesamtvermögen' ist).
- Systemkonten im Kontenplan, Pfennigdifferenz, ausgehende und eingehende Mehrwertsteuer usw.
- Prüfen Sie, ob der Saldo im alten System mit dem Saldo in Uniconta übereinstimmt.
- Bitte beachten Sie, dass Uniconta fehlerhafte Buchungen im alten System nicht ändern kann. Wir buchen alles neu, damit die Belastung/Gutschrift korrekt ist. Buchungen, die Uniconta nicht bearbeiten kann, werden auf das Fehlerkonto gebucht.
- Wenn das alte System falsch eingerichtet wurde oder Konten gelöscht wurden, kommen diese zurück, wenn es Einträge im alten System gibt. Es kann sein, dass neue Buchungen erforderlich sind.
- Konvertierte Datensätze können nur in gewissem Umfang über die normalen Funktionen von Uniconta geändert werden.
- Lesen Sie hier mehr über Kontenpläne...
- Prüfen Sie, ob in den Mehrwertsteuereinstellungen die korrekte Verkaufs- und Einkaufssteuer eingestellt ist.
- Prüfen und korrigieren Sie alle Daten - Kontenplan, Kodierung, Stammdaten.
- Ausrichtung der Nummernserien, stellen Sie sicher, dass Ihre Nummernserien mit Ihren Konten übereinstimmen.
- Anhang Zahlenreihe Lesen Sie hier mehr...
- Schuldnernummernreihe Lesen Sie hier mehr...
- Verkäufernummern-Serie Lesen Sie hier mehr...
- Buchhaltungsentwürfe
- Prüfen Sie, ob die von Ihnen gewünschten Entwürfe eingerichtet sind
- Prüfen Sie, ob die richtigen Nummernserien für diese Entwürfe eingerichtet sind
- Haushaltsjahr prüfen
- Wenn Sie ein Geschäftsjahr nicht benötigen, muss es innerhalb von 15 Tagen gelöscht werden, wenn das Geschäftsjahr nicht geprüft werden soll.
- Lesen Sie hier mehr...
- E-Mail-Einstellungen für Formulare
- Schuldner
- Elektronische Rechnungsstellung (OIOUBL) - Easy Commerce usw.
- Vorlagen für die Erstellung. Lesen Sie hier mehr
- Kontakte - Einrichten von E-Mails
- Alle Cashback-Rabatte müssen bei den Zahlungsbedingungen angegeben werden. Diese werden nicht umgerechnet.
- Passen Sie Ihre Rechnung an. Lesen Sie hier mehr oder über den Berichtsgenerator Lesen Sie hier mehr...
- Logos. Lesen Sie hier mehr
- Kompensationen. Lesen Sie hier mehr.
- Schuldnergruppen/Schuldnerbuchhaltung
- Anbieter
- Automatische Zahlungen - Bankeinrichtung
- Alle Cashback-Rabatte müssen bei den Zahlungsbedingungen angegeben werden. Diese werden nicht umgerechnet.
- Lesen Sie hier mehr...
- Verkäufergruppen/Lieferantenbuchung
- Lager
- Einrichtung der Bestandsverwaltung prüfen - Bestandsverwaltung
- Stücklisten
- Varianten
- Verwaltung von Chargen- und Seriennummern
- Zählung der Eröffnungsbestände/Inventur
- Artikelgruppen/Artikeldiskontierung
- Verkauf und Verwaltung eingehender Aufträge
- Einrichtung (Unternehmen/Wartung/Präferenzen)
- Name des Unternehmens
- Währungseinrichtung (Unternehmen/Wartung/Währung/Wechselkurse einrichten)
- Implementierung/Lehre