Projekttypen sind der "Kontenplan" des Projekts und ohne Angabe eines Typs können keine Buchungen auf Projekte vorgenommen werden.
Mit anderen Worten: Die Arten sind eine Art Unterteilung der Kosten und Einnahmen der Projekte.
Projekttypen werden erstellt und verwaltet unter Projekt/Wartung/Projekttyp .
Kosten und Einnahmen können in Verbindung mit Vor- und Nachkalkulationen zum Projekt nach Art aufgeschlüsselt werden.

Beschreibung von Filz
Feldname | Feld Beschreibung |
Spezies | Geben Sie eine Nummer oder einen Kurzcode für die Art ein. Es wird empfohlen, die Arten in einem Kontenplan zu gruppieren. |
Name der Art | Geben Sie den Namen der Art ein |
Art des Projekts | Siehe Beschreibung der Projekttypen unten in einem separaten Abschnitt. |
Summe | Siehe Beschreibung der Projekttypen unten in einem separaten Abschnitt. |
Positionsnummer für die Rechnungsstellung | |
Name des Artikels | Aus dem Artikelkatalog abgerufen |
Reihenfolge sortieren | Sortieren Sie die Reihenfolge der Artikel bei der Rechnungsstellung |
Maßeinheit | Die Einheit wird aus der Einheit des Artikels aus dem Lager gefüllt und nur wie folgt |
Standard | Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird diese Art standardmäßig verwendet, wenn es mehrere Optionen gibt. Beispiele für Speichen. Wenn Sie immer denselben Steuerungstyp verwenden möchten, setzen Sie dies auf Standard. Wenn Sie immer dieselbe Art der Rechnungsstellung wünschen (Umsatz oder Nachnahme), können Sie eine Art als Standard auswählen. |
Fakturierbar | Hier können Sie festlegen, ob alle Buchungen für diesen Projekttyp fakturierbar sind oder nicht. |
Projektauftrag kopieren | Wenn hier ein "Häkchen" steht, werden die Zeilen eines Kundenauftrags als Projektartikel in ein Projekt kopiert. Wenn das "Häkchen" entfernt wird, wird die Zeile nicht kopiert. Sie können mehr lesen hier . |
Aggregation | Nicht verwendet. Siehe Beschreibung der Aggregationsfelder unten. |
Automatische Aggregation | Muss eingestellt werden, wenn Rechnungszeilen zusammengeführt werden sollen. Wird immer zusammen mit entweder Mitarbeiter, Produkt oder Arbeitskosten (und nur eine davon) Siehe weitere Beschreibung der Aggregationen unten. |
Pro Mitarbeiter | Hier wählen Sie, ob die automatische Aggregation pro Mitarbeiter erfolgen soll. Siehe weitere Beschreibung der Aggregationen unten. |
Pro Artikel | Hier wählen Sie, ob die automatische Aggregation pro Artikel durchgeführt werden soll. Siehe weitere Beschreibung der Aggregationen unten. |
Pro Gehaltsaufwand | Hier können Sie wählen, ob die automatische Aggregation pro Gehaltsaufwand erfolgen soll. Siehe weitere Beschreibung der Aggregationen unten. |
Übertragen auf das Projekt | Wenn Sie einen speziellen Kontrolltyp für die Weiterleitung erstellen, können Sie das Feld An Projekt weiterleiten ankreuzen. Das System schlägt dann die Projektnummer vor, an die weitergeleitet werden soll. |
Konto und Gegenkonto | In den Feldern Konto und Gegenkonto können Sie spezielle Konten eingeben, die bei der Buchung von unfertigen Leistungen verwendet werden sollen. Das Gegenkonto ist in der Regel ein Konto im Status 'Unfertige Leistungen' und das Konto ist in der Regel ein Konto mit der Bezeichnung 'Auf das Projekt übertragene Kosten' oder 'Erwartete Projekterlöse', je nachdem, ob unfertige Leistungen zu Anschaffungskosten oder zum Verkaufswert erfasst werden. Wenn die Felder nicht Konto und Zählerkonto bei den Projekttypen nicht ausgefüllt sind, wird stattdessen das bei der Projektgruppe angegebene Konto verwendet. |
Projekttypen
Wählen Sie für jeden Projekttyp einen Projekttyp aus. Der Typ gibt an, wofür der Typ verwendet wird, und bestimmt auch, wie eine automatische Buchung von unfertigen Erzeugnissen gebucht wird, da sich die Buchungseinrichtung auf diese Projekttypen bezieht.
Projekttyp | Projektbeschreibung |
Summe | Verwenden Sie diese Option, wenn das Feld Summe mit einer Formel gefüllt werden muss. Die Summe sollte mit den Summen in einem Kontenplan verglichen werden. Die folgende Notation sollte verwendet werden Summe von 10 bis 40 wird geschrieben. 10..40 |
Einnahmen und Rechnungsstellung auf Rechnung | NUR für INVOICING verwenden Hinweis! Die Projekttypen der Einnahmeart können nicht auf den Artikelkarten angezeigt/ausgewählt werden. Siehe Beschreibung für On-Account-Arten unten. |
Verwendete Materialien | Kosten der verkauften Waren |
Externe Arbeitskräfte | Kauf von externen Dienstleistungen |
Arbeitslöhne | Geleistete Arbeitsstunden |
Ausgaben | Z.B. Ausgaben |
Sonstiges | Optional |
Andere Optionen | Optional |
Verordnung | Die Anpassung wird verwendet, um den Wert des Projekts auf- oder abzuschreiben, so dass die registrierten Registrierungen mit dem in Rechnung gestellten Wert übereinstimmen. Anpassungen können im Entwurf und während der Rechnungsstellung vorgenommen werden. Siehe "Auftrag erstellen". Es ist wichtig, einen Typ dieses Typs zu erstellen und ihn als "Standard" zu markieren. Die Anpassung wird auch verwendet, um einen Betrag vorzutragen, der hier und jetzt nicht in Rechnung gestellt wird. Wenn ein spezieller " Projekttyp ", können Sie im Bildschirm "Anpassung", den Sie über " Vorschlag für Rechnungen ". Der Betrag kann dann auf dasselbe oder ein anderes Projekt "übertragen" werden, das dann später in Rechnung gestellt werden kann, falls möglich. |
Erfassung von Zeilen bei der Rechnungsstellung/Aggregation
In jedem Projekt können Sie festlegen, ob das System automatisch Zeilen auf den aus dem Projektmodul erstellten Rechnungsvorschlägen aggregieren soll und wie diese aggregiert werden sollen.
Kunst auf Rechnung
Es muss mindestens ein Projekttyp mit dem Typ Aconto erstellt werden, um Rechnungen auf Rechnung für die Projekte erstellen zu können. Wenn unfertige Leistungen nach 'Verkaufswert' gebucht werden, müssen auch eine Produktgruppe und eine Produktnummer angelegt werden, und die Produktnummer muss dann auf den Rechnungszeilen der Abschlagsrechnung verwendet werden. Wählen Sie in der Produktgruppe für Akontorechnungen ein Statuskonto, z.B. mit dem Namen 'Akontorechnungen Projekte'. Wenn unfertige Leistungen nach 'Kostenwert' gebucht werden oder unfertige Leistungen nicht automatisch gebucht werden, müssen Sie nur eine Artikelgruppe und eine Artikelnummer anlegen, wenn Sie möchten, dass die Einnahmen aus Abschlagsrechnungen auf ein spezielles Konto im Kontenplan gebucht werden. Die Positionsnummer für die Nachnahme wird in das Feld Artikelnummer für die Rechnungsstellung im Feld Rechnungsart eingegeben.
