Es ist möglich, in Uniconta Chargen- und Seriennummern zu verwenden.
Dieser Artikel beschreibt die Grundsätze der Verwendung von Chargen-/Seriennummern in Uniconta und wie Sie diese verwenden können.
Es können keine zwei identischen Seriennummern oder Chargennummern in der Liste erstellt werden. Eine Seriennummer ist eine eindeutige Nummer, z.B. für ein Mobiltelefon, und eine Chargennummer wird für mehrere Stücke desselben Artikels verwendet. Zum Beispiel eine Charge Gemüse.
Darüber hinaus gilt Folgendes
- Ein Artikel mit Chargennummer, bei dem ein negativer Bestand nicht zulässig ist, kann nicht mehr verkauft werden, als er mit dieser Chargennummer auf Lager ist. Lagerorte und Einlagerungen sowie mehrere Zeilen mit derselben Artikelnummer und Chargennummer werden nicht berücksichtigt.
In der Chargen-/Seriennummernübersicht unter Lager/reports/batch/serial numbers darf es nur eine Zeile mit derselben Artikelnummer und Chargennummer geben.
- Es können nicht mehr Artikel mit Seriennummer verkauft werden, als für diese Seriennummer auf Lager sind.
- ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass das Feld Selbstkostenpreis nur ein Informationsfeld für die Verwendung in z.B. Webshops ist - Uniconta füllt das Feld nirgendwo aus und berechnet es nicht.
ACHTUNG! Uniconta unterstützt
keine Einheitenumrechnung für Serien- und Chargennummern.
HINWEIS! Uniconta unterstützt
keine Varianten für Serien- und Chargennummern.
HINWEIS! Serien- und Chargennummern haben keinen Einfluss auf die Einstandspreise. Die Selbstkostenpreise basieren auf dem Selbstkostenmodell des Artikels.
Chargen-/Seriennummern können direkt in der Liste unter
Lager/Wartung/Chargen-/Seriennummern erstellt werden. Es gibt jedoch vier verschiedene Möglichkeiten, Chargen-/Seriennummern zu erstellen, über die Sie hier mehr erfahren können. ..
Über
Lager/Wartung/Chargen- /Seriennummern
Hier werden die Chargen- und/oder Seriennummern angezeigt, die für die Waren angelegt wurden, sowie die Buchungen und Bestände zu den einzelnen Serien-/Chargennummern
. Die Übersicht wird beim Einkauf und der Rechnungsstellung im System automatisch aktualisiert.
ACHTUNG! Es gibt zwei verschiedene Prinzipien für Chargen-/Seriennummern in Uniconta (es wird empfohlen, dass Chargen-/Seriennummern immer obligatorisch sind)
- Über eine Bestellung erworbene Chargen-/Seriennummern
- Chargen-/Seriennummern, die nur für den Verkauf verwendet werden.
Die beiden Prinzipien können NICHT vermischt werden.
Per Bestellung erworbene Chargen-/Seriennummern (Grundsatz 1)
Auch hier gibt es zwei Grundsätze.
- Chargen-/Seriennummer in der Einkaufszeile: Wenn Chargen-/Seriennummern in der Bestellzeile eingegeben werden, kann die Chargen-/Seriennummer bei der Aktualisierung der Einkaufsrechnung verkauft werden (Prinzip 1.a)
- Chargen-/Seriennummer über Verknüpfung: Wenn Sie den Artikel verkaufen möchten, bevor der Kauf in Rechnung gestellt wird, können Sie eine Chargen-/Seriennummer in der Kaufzeile hinzufügen, indem Sie auf Chargen-/Seriennummer klicken. (Prinzip 1.b)
In beiden Fällen können Verkäufe durch die Auswahl von Chargen-/Seriennummern verknüpft werden. Chargen-/Seriennummern können nicht über das Feld in der Kundenauftragszeile ausgewählt werden.
Chargen-/Seriennummern werden nur für den Verkauf verwendet (Grundsatz 2)
Chargen-/Seriennummern werden hier in der Liste unter
Lager/Wartung/Chargen-/Seriennummer und einer Startnummer eingegeben. Für den Verkauf müssen die Chargen-/Seriennummern über das Feld in der Zeile des Kundenauftrags ausgewählt werden.
Wenn Sie eine falsche Charge und/oder Seriennummer erstellt haben, können Sie diese in der Liste korrigieren.
HINWEIS: Bei Prinzip 2 muss sowohl bei der Chargen- als auch bei der Seriennummer die Startnummer eingegeben werden. Nach der Eingabe müssen Sie eine Neuberechnung der Inventur durchführen. Die Chargennummern werden vor diesem Lauf nicht aktiv sein.
Liste der Chargen-/Seriennummern
Beschreibung der ausgewählten Felder
Feldname |
Feld Beschreibung |
Startnummer |
Startmenge wird verwendet, um die Startmenge im Lager der ausgewählten Charge/Seriennummer anzugeben. Die Menge ist nicht mit einem Einkaufsdatensatz verbunden. Wird in Verbindung mit Prinzip 2 verwendet. |
Menge |
Die Menge ist die Gesamtzahl der Charge/Seriennummer, die auf Lager war. |
Verbleibende Menge |
Die Restmenge ist die Anzahl, die von der betreffenden Charge/Seriennummer noch übrig ist. |
Selbstkostenpreis |
Ein Feld, das über die API programmiert werden kann. Hat KEINEN Einfluss auf den Einstandspreis der betreffenden Charge/Seriennummer. |
Verkaufte Anzahl |
Verkaufte Anzahl zeigt die verkaufte Anzahl der betreffenden Charge/Seriennummer an. |
Datum und Uhrzeit |
Datum ist ein Datumsfeld. Sie können dieses Datumsfeld verwenden, wie Sie möchten. Möglicherweise das Kaufdatum. |
Verfallsdatum |
Das Feld Verfallsdatum kann nach Belieben verwendet werden. Sie können das Verfallsdatum für die betreffende Charge/Seriennummer eingeben oder es leer lassen. |
Nummer |
Nummer ist die entsprechende Chargennummer oder Seriennummer. Sie kann frei bearbeitet werden. |
Kommentar |
Ein Kommentarfeld. |
Lagerort |
Speicherort, der durch einen Kauf der Chargen-/Seriennummer registriert wird.
Unter der Schaltfläche Stapelplatz können Sie die Verteilung der verschiedenen Speicherplätze sehen.
HINWEIS! Wenn Sie den Lagerort in der Liste ändern, wird der Eintrag nicht geändert. Wenn Sie den Eintrag ändern möchten, müssen Sie den Lagerartikel unter Lagereinträge bearbeiten. |
Platzierung |
Standort, der durch einen Kauf der Chargen-/Seriennummer registriert wurde.
ACHTUNG! Wenn Sie den Ort in der Liste ändern, wird der Eintrag nicht geändert. Wenn Sie den Artikel ändern möchten, müssen Sie den Ort unter Lagerartikel bearbeiten. |
Beschreibung der ausgewählten Schaltflächen
Schaltfläche |
Beschreibung der Schaltfläche |
Offen/Alle |
Wenn Sie auf Öffnen klicken, werden alle verbleibenden Chargen-/Seriennummern im Lager angezeigt. (Das Symbol im Menü zeigt jetzt Alle)
Wenn Sie auf Alle klicken, werden alle erstellten Chargen-/Seriennummern in der Liste angezeigt. (Das Symbol im Menü zeigt jetzt Öffnen) |
Vorräte |
Der Bestand zeigt die Gesamtzahl des Artikels an, der auf Lager ist. Der Bestand wird nicht pro Charge/Seriennummer angezeigt. Der Bestand zeigt auch den Lagerort und die Standorte des Artikels. |
Buchungen |
Hier können Sie die einzelnen Buchungen sehen, die für die ausgewählte Charge/Seriennummer vorgenommen wurden. |
Chargenstandort |
Unter der Schaltfläche Chargenplatz können Sie sehen, an welchen Lagerorten die einzelnen Chargennummern abgelegt sind. |