Hier sehen Sie ein Beispiel, wie Sie Kreditorenzahlungen an die Bank über Zahlungsvorschläge einrichten. In dem Beispiel verwenden wir die Sydbank, aber Sie können jede Bank verwenden, die eine der folgenden Bankzentralen nutzt: Bankdata, BEC oder SDC. Sehen Sie die Liste hier...
Was brauchen wir, um den Zahlungsvorschlag nutzen zu können?
Dateiformate für Zahlungenåhier
Für die Zahlungsmethode Sydbank muss ein Dateiformat erstellt werden.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie aussehen könnten.
Formatierung und Namensfelder
Sie können die Felder optional ausfüllen.
Filz Standard
Sie können Standard ankreuzen, wenn die Sydbank Ihre primäre Zahlungsmethode ist.
Feld Zahlungsformat
Hier müssen Sie 'BankData' auswählen, da die Sydbank mit dieser Bankzentrale verbunden ist.
Bitte beachten Sie! Es wird nicht empfohlen, das Zahlungsformat 'CSV' zu verwenden. Das 'CSV'-Format wird voraussichtlich nicht mehr in vers. 87.
Feld Gruppierung
Wir verwenden derzeit nur die Option 'Rechnung', die die Standardeinstellung ist. Das bedeutet, dass es eine Zahlung pro Rechnung gibt.
Feld Bankkonto
Hier wählen Sie das Bankkonto aus, das beim Bankabgleich erstellt wurde.
Feld-Entwurf
Hier können Sie den Entwurf auswählen, auf den die Zahlungen übertragen werden sollen.
Schaltfläche Einstellungen
Es gibt keine Einstellungen für Bankdata.
Anbieter - opsæZahlungsinformationen einrichten
Hier finden Sie einen Überblick über die derzeit in Uniconta verfügbaren Zahlungsmethoden und wie sie ausgefüllt werden müssen, um für Kreditorenzahlungen verwendet werden zu können. Kreditorenzahlungen.
ZahlungsmethodeMethode: Gläubiger-Bankkonto (BBAN)
In Uniconta muss eine dänische Bankkontonummer wie folgt eingegeben werden. Die ersten 4 Zeichen geben die Registrierungsnummer der Bank an und die restlichen Zeichen bilden die Kontonummer.
Das Feld Zahlungsanweisungscode ist ein alphanumerisches Freitextfeld.
Die Kontonummer kann wie oben gezeigt eingegeben werden, aber auch die unten stehenden Beispiele werden akzeptiert. Bei der Ausgabe in eine Zahlungsdatei werden alle alphanumerischen Werte entfernt.
Die einzige Voraussetzung ist die folgende:
Bei Überweisungen ins Ausland müssen eine IBAN-Nummer und ein SWIFT-Code angegeben werden.
Die einzige Voraussetzung ist die folgende:
Beispiel für eine FIK71 OCR-Zeile
Bei der Zahlung von FIK71 müssen eine PaymentId und eine FI-Kreditornummer angegeben werden.
Zahlungs-ID mit 15 Ziffern, die der Zahlungsempfänger zur Verfolgung von Zahlungen verwendet.
Die FI-Kreditorennummer ist 8 Zeichen lang und beginnt immer mit '8'.
Dieser Kartentyp ist besonders geeignet für:
Automatische Verrechnung von Buchungsposten im Finanzsystem des Unternehmens.
Wird oft für Zahlungen von Privatpersonen an Unternehmen oder Organisationen verwendet.
Beispiele für korrekt ausgefüllte Zahlungsanweisungscodes
Die Datei wird dann durch Klicken auf die Schaltfläche 'Datei für Zahlungen erstellen' ausgegeben.
Übertragungøzum Entwurf
Die Zahlungen können dann auf den Entwurf übertragen und bei der gewünschten Bank gebucht werden.

- Im Kontenplan muss eine Bank angelegt werden. Diese Bank muss die Kontoart "Bank" haben, sonst kann sie nicht verwendet werden.
- Link zum Kontenplan
- Dieselbe Bank muss unter "Finanzen/Bankabstimmung" angelegt werden.
- Link zum Erstellen einer Bank zu Bankschließfächern
- Zahlungsdetails für den Gläubiger erstellen



- Die Registrierungsnummer steht vor der Kontonummer
- Die Registrierungsnummer muss immer 4-stellig sein
- Die Kontonummer wird als alle Ziffern gelesen, die nach der Registrierungsnummer kommen. Uniconta fügt automatisch führende Nullen ein.

- Geben Sie den SWIFT-Code in das Feld SWIFT ein.
- Die IBAN-Nummer wird in das Feld Zahlungscode eingegeben.

- 000610197827690 +82246223 (wie im Screenshot oben gezeigt)
- +71<000610197827690 +82246223< (Es ist auch möglich, die gesamte OCR-Zeile einzukopieren. Dies ist die komplette Zeile, die aus einer PDF-Rechnung kopiert werden könnte.


