Einkäufe basieren nicht immer auf einer Bestellung. Es kann sein, dass Sie angerufen und direkt bestellt haben, ohne dass eine Bestellung vorlag, oder dass Ihnen etwas geliefert wurde, für das keine Bestellung vorlag.
Genau wie Barverkäufe gibt es auch Barkäufe. Damit Sie sich den Aufwand ersparen, im Nachhinein eine Bestellung zu erstellen und den Rechnungsstellungsprozess zu durchlaufen, können Sie stattdessen Creditor Fast Invoice verwenden, um Ihre Waren schnell und einfach auf Lager zu haben.
Wenn es sich nicht um Lagerartikel handelt, können Sie die Einkaufsrechnung einfach im Buchhaltungsjournal registrieren (verwenden Sie das Konto Lieferant und das Gegenkonto Finanzkonto) und Sie erhalten dieselbe Funktionalität (Statistiken, Zahlungsübersicht, Auslesen von Zahlungen usw.). Wenn es sich um Waren handelt, können Sie die Lieferantenschnellrechnung als Abkürzung für Lagerartikel verwenden, die nicht per Bestellung bestellt wurden.
Eine Schnellrechnung kann nicht gespeichert und später aktualisiert/aktualisiert werden. Sie muss komplett von Anfang bis Ende durchlaufen werden.
Wenn Sie das Fenster schließen und die Schnellrechnung verlassen, bevor sie aktualisiert wird, werden alle Daten gelöscht und es wird nichts gespeichert oder gebucht.
Erstellen Sie eine Eingangsrechnung für die Kreditorenbuchhaltung
- Öffnen Sie die Kreditoren-/Rechnungsbuchhaltung und geben Sie den Lieferanten in das Feld Konto oben im Bestellkopf ein. Wenn der Kreditor noch nicht angelegt wurde, verwenden Sie die Schaltfläche [+], um das Konto in der Kreditorendatei anzulegen (oder verwenden Sie die Schaltfläche Schnellanlage über das Pluszeichen + in der linken oberen Leiste oder wählen Sie Kreditor/Kreditor, um einen neuen Kreditor anzulegen).
- In der Schnellrechnung können Sie dann direkt zu den Positionszeilen gehen und Ihre Einkäufe eingeben

- Die Kopfzeilen Lieferadresse, Referenz, Bestellung und Abmessungen sind minimiert. Klicken Sie auf die Kopfzeile, um sie zu öffnen und Daten einzugeben, wenn Sie der Lieferantenrechnung Informationen hinzufügen möchten.

- Wenn Sie keine weiteren Informationen hinzufügen, werden die Stammdaten des Kreditgebers verwendet, wie z.B. die Zahlungsbedingungen, die wichtig sind, wenn Sie korrekte Zahlungsvorschläge erstellen möchten.
- Oben sehen Sie den Gesamtbetrag der Rechnung vor Mehrwertsteuer.
Rechnungsvorschläge vor der Erstellung simulieren
Um zu überprüfen, ob Sie die richtigen Artikelnummern und Beträge eingegeben haben, können Sie die Einkaufsrechnung vor der Aktualisierung simulieren.- Klicken Sie in Quick Invoice auf die Schaltfläche Rechnung erstellen in der Multifunktionsleiste. Markieren Sie das Feld Simulation.

- In der Kreditorenbuchhaltung können sowohl numerische als auch alphanumerische Zeichen für die Rechnungsnummer verwendet werden. Lesen Sie hier mehr.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erzeugen, um den Rechnungsvorschlag zu simulieren und zu öffnen. Überprüfen Sie die Informationen und stellen Sie sicher, dass sie mit der Rechnung des Gläubigers übereinstimmen. Sie können jederzeit zurückgehen, die Daten korrigieren und einen neuen Rechnungsvorschlag simulieren.
Rechnung erstellen
Wenn die Schnellrechnung mit der Rechnung des Kreditors übereinstimmt, muss die Rechnung erstellt und aktualisiert werden. Dies ist dasselbe Verfahren wie bei der Simulation von Rechnungsvorschlägen, nur dass jetzt kein Häkchen im Feld Simulation gesetzt werden darf und das korrekte Rechnungsdatum und die korrekte Rechnungsnummer eingegeben werden müssen. Version-93 Wenn Sie eine Rechnungsnummer eingeben, die keine Nummer enthält, wird die Rechnungserstellung abgelehnt und die Fehlermeldung angezeigt.
Rechnung und Artikel ansehen
In der Kreditorenbuchhaltung können Sie die Rechnung hier einsehen:- In der Kreditorenbuchhaltung auf der Schaltfläche Kreditorenkonto : Rechnungen und Buchungen
- In Kreditorenbuchhaltung/Berichte: Rechnungen und Buchungen.
- I Lager unter dem Punkt: Einträge und Inventar
- Unter Lager/Berichte : Inventar, Buchungen und Inventare.