Lagerorte werden verwendet, wenn Sie kontrollieren möchten, wo in dem/den Lager(n) sich der Artikel befindet. Dies können physische Orte, Autos, Regale, Schubladen usw. sein.
Es ist möglich, ein Lagerhaus ohne Standort zu nutzen. Wenn Sie einen Mangel an Lagerorten haben, können Sie die Standorte an den einzelnen Standorten nutzen.
Es können bis zu 30.000 Standorte erstellt werden, wobei jeder Standort bis zu 30.000 Standorte haben kann.
Wann Sie Speicherorte und Platzierung verwenden sollten. Lesen Sie
hier mehr.
Speicherorte werden unter
Lager/Wartung/Lagerort erstellt und gepflegt.
Einrichten
Funktion aktivieren/deaktivieren
Um mit Lagerorten und Standorten in Uniconta zu arbeiten, muss die Funktion aktiviert werden, indem Sie das Feld
Lagerort und eventuell das Feld
Standort unter
Unternehmen/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten.
Die Lager- und Standortfunktionen sind Teil des Logistikmoduls in Uniconta.
Lager- und Standortparameter
-
Unternehmen/Firmeninformationen und das Feld Neuberechnung der Einstandspreise pro Lagerort
Lesen Sie hier mehr
-
Firma/Firmendetails und das Feld Neuberechnung der Einstandspreise pro Lager/Standort
Lesen Sie hier mehr
-
Unternehmen/Wartung/Präferenzen und das Feld Negative Bestände pro Standort prüfen
Lesen Sie hier mehr
Beschreibung der Schaltflächen
Schaltfläche |
Beschreibung der Schaltfläche |
Speicherort hinzufügen |
Fügt einen neuen Speicherort zur Liste der Speicherorte hinzu. |
Speicherort löschen |
Wird verwendet, um einen Speicherort zu löschen.
Hinweis: Es können nur Orte ohne Buchungen gelöscht werden.
Alternativ können Orte auch zusammengelegt werden. Lesen Sie dazu weiter unten mehr. |
Alle Änderungen speichern |
Speichert alle Änderungen |
Aktualisieren |
Nach einer Änderung oder Erstellung eines neuen Ortes drücken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die neuen Orte oder Korrekturen zu sehen. |
Praktika |
Wenn Sie mit Standorten in Ihren Lagerorten arbeiten möchten, können Sie diese über diese Schaltfläche hinzufügen. Wählen Sie zunächst den Lagerort aus, für den Sie Standorte erstellen möchten, bevor Sie die Schaltfläche Standorte wählen.
Das Anlegen von Speicherorten ist keine Voraussetzung. Sie können mit Speicherorten ohne Speicherorte arbeiten, aber Sie können nicht mit Speicherorten ohne einen Speicherort arbeiten.
Hinweis! Wenn Sie diese Schaltfläche nicht sehen, liegt das möglicherweise daran, dass Sie die Funktion unter Unternehmen/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten nicht aktiviert haben, indem Sie das Kästchen Standort ankreuzen. |
Layout |
Lesen Sie mehr unter Layouts
|
Zwei Lagerstandorte zusammenlegen |
Hier können Sie zwei Standorte zusammenführen. Wählen Sie die Schaltfläche und wählen Sie die beiden Orte aus, die Sie zusammenführen möchten. Alle Einträge mit dem Ort, der im oberen Feld des Zusammenführungsbildschirms ausgewählt ist, werden in den Ort geändert, der im unteren Feld ausgewählt ist, und dann wird der oben ausgewählte Ort gelöscht.
Führen Sie nach der Zusammenführung eine Neuberechnung des Bestands unter Lager/Wartung durch.
|
Zwei Standorte zusammenführen |
Dieselbe Art von Funktion wie bei der Zusammenführung von Lagerorten.
Hinweis! Wenn Sie diese Schaltfläche nicht sehen, liegt das möglicherweise daran, dass Sie die Funktion unter Unternehmen/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten nicht aktiviert haben, indem Sie das Kästchen Standort ankreuzen.
Wählen Sie das Lager und den Ort aus, von dem und zu dem Sie umziehen möchten.
Hinweis! Leer kann ausgewählt werden. Dadurch wird der Wert im Feld Ort entfernt und es gibt keine Orte mehr in den Inventareinträgen.
Ort kann nur dann auf Leer gesetzt werden, wenn Ort auch auf Leer gesetzt ist.
Führen Sie nach der Zusammenführung eine Neuberechnung der Inventur durch. |
Alle Felder |
Hier können Sie alle Felder pro Speicherort anzeigen. |
Beschreibung der Felder
Feldname |
Feld Beschreibung |
Lagerort |
Kurze Beschreibung des Lagerortes (10 Zeichen) |
Name (40 Zeichen) |
Name des Speicherorts (40 Zeichen) |
Sortierung |
Eine Nummer, die angibt, wie der Lagerort sortiert werden soll.
Kann verwendet werden, um die Route zu planen, die zur Abholung der Waren im Lager zu befolgen ist. |
Lagerorttyp |
Ein Typ, der ausgewählt werden kann, um verschiedene Speichertypen zu unterteilen. Hat keine Auswirkungen auf den Speicher.
Die verschiedenen "Lagerorttypen" haben keinen Einfluss auf die Bestandstransaktionen.
Die vordefinierten Typen werden nur zu Informationszwecken verwendet.
|
Speicherort erstellen
- Wählen Sie /Wartung/Lagerung Lager/Wartung/Lagerung aus.Hinweis! Wenn Sie den Menüpunkt Lager/Wartung/Lagerung nicht sehen, liegt das möglicherweise daran, dass Sie die Funktion unter Firma/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten nicht aktiviert haben, indem Sie das Kästchen Lagerort ankreuzen.
- Wählen Sie die Schaltfläche Ort hinzufügen in der Multifunktionsleiste oder drücken Sie F2 oder Strg+N, um einen neuen Ort hinzuzufügen.
- Füllen Sie mindestens das Feld Speicherort aus, aber auch das Feld Name. Die anderen Felder sind optional. Siehe Beschreibung der Felder oben.
Ort erstellen
- Wählen Sie /Wartung Lager/Wartung/Lagerung StandortBitte beachten Sie! Wenn Sie den Menüpunkt Lager/Wartung/Lagerung nicht sehen, kann das daran liegen, dass Sie die Funktion unter Firma/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten nicht aktiviert haben, indem Sie das Kästchen Lagerort
- Platzieren Sie den Cursor auf dem Inventarort, um Orte zu erstellen für
- Schaltfläche auswählen StandortHinweis! Wenn Sie diese Schaltfläche nicht sehen, liegt das möglicherweise daran, dass Sie die Funktion unter Unternehmen/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten nicht aktiviert haben, indem Sie das Kästchen Standort ankreuzen.
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste die Schaltfläche Speicherort hinzufügen und erstellen Sie so viele Speicherorte unter dem ausgewählten Speicherort, wie Sie benötigen.
Ordnen Sie den Artikeln einen Lagerort und einen Standort zu
Lager und Ort werden mit einer Artikelnummer versehen, indem Sie die Felder
Lager und
Ort auf dem Artikel ausfüllen:
Entfernen Sie die Verwendung von Speicherort und/oder Standort
Wenn Sie einen Speicherort und/oder einen Ort erstellt haben, den Sie nicht mehr verwenden möchten, verwenden Sie die Zusammenführungsfunktionen, um die Orte miteinander zu verschmelzen, und schließen Sie die Zusammenführung mit einem "leeren" Ort ab. Machen Sie dasselbe mit den Speicherorten, wenn Sie diese ebenfalls entfernen möchten.
Wenn Sie einige oder alle Ihrer Lagerorte und/oder Standorte auf diese Weise entfernt haben, müssen Sie unter
Lager/Pflege die Inventur neu berechnen lassen, um Ihre Bestände so zu korrigieren, dass sie nun ohne Lagerort und/oder Standort summiert werden.
Wenn Sie alle Ihre Lager und Standorte mit Leerzeichen zusammengeführt haben, weil Sie die Bestandsverwaltung und Standorte nicht mehr verwenden möchten, können Sie die Funktion nachträglich unter
Unternehmen/Pflege/Funktionen ein-/ausschalten deaktivieren, indem Sie die Felder
Lager und
Standort abwählen.