Kauf- und Verkaufsaufträge können in Fremdwährung erstellt werden. Wenn der Auftrag erstellt wird, wird der Währungscode automatisch vom Debitoren oder Kreditoren abgerufen. Sie sollten niemals in gemischten Währungen auf einen ausländischen Schuldner oder Gläubiger buchen. Das macht keinen Sinn, da der Saldo in Währung dann eine Mischung aus verschiedenen Währungen ist. Wenn Sie mit gemischten Währungen handeln möchten, müssen Sie für jede Währung ein eigenes Konto anlegen.
Wenn Sie auf der Bestandskarte Verkaufspreise in einer Währung erstellt haben, wird der Preis abgerufen, der dem Währungscode des Kunden/Kundenauftrags entspricht. Wenn es keinen Verkaufspreis in der aktuellen Währung gibt, wird der Verkaufspreis in Standardwährung in die aktuelle Währung umgerechnet. Wenn es keinen Verkaufspreis in der Standardwährung gibt, wird der Verkaufspreis 1 in die aktuelle Währung umgerechnet.
Preise in Währung Die Verkaufspreise von Waren können in einer Währung angegeben werden. Nach dem Preis muss der Währungscode eingegeben werden.
Wenn kein Währungscode angegeben wird (ein Bindestrich), wird der Preis in der Standardwährung angegeben.
Der Währungscode des Kundenauftrags bestimmt, welcher Preis abgerufen wird. Wenn es einen Preis in der Währung des Kundenauftrags gibt, wird dieser Preis abgerufen. Wenn nicht, wird der Preis in der Standardwährung in die Währung des Kundenauftrags umgerechnet. Wenn es keinen Verkaufspreis in der Standardwährung gibt, wird der Verkaufspreis 1 in die Auftragswährung umgerechnet.
NB! Wenn für eine bestimmte Kunden-/Lieferanten- und Artikelkombination spezifische Kunden- und Lieferantenpreislisten erstellt wurden, bestimmt dies den Preis der Bestellzeile als erste Priorität.
Wenn ein Artikel häufig in einer oder mehreren Währungen gehandelt wird, hat dies den Vorteil, dass Sie Preise in einer Währung erstellen können:- Immer feste Preise in der Währung, unabhängig vom Wechselkurs.
- Es handelt sich immer um gerundete Preise und nicht um einen Preis, der von der Standardwährung in den aktuellen Tageskurs umgerechnet wird, was zu verzerrten Dezimalstellen führen kann.
Zusätzlich zu den Verkaufspreisen in Währung in der Bestandsliste können Sie auch Preislisten in Währung erstellen. Das heißt, eine völlig separate Preisliste mit allen Artikeln, die Sie in einer bestimmten Währung haben möchten. Hier unter Lager/Wartung/Kundenpreislisten:


Damit können Sie einen Kunden einer bestimmten Preisliste zuordnen. Wenn Sie zum Beispiel mit einem Kunden in Euro handeln, haben Sie eine Preisliste in Euro, mit der der Kunde dann handelt. Oder jede andere Preisliste.
WechselkursdifferenzenIn Uniconta werden Wechselkursdifferenzen automatisch erfasst und berechnet, wenn sich der Wechselkurs zwischen dem Zeitpunkt der Rechnungsstellung und dem Zeitpunkt der Zahlung für Einkaufs- und Verkaufsrechnungen in Fremdwährung geändert hat.
Andere Wechselkursdifferenzen müssen manuell in den Konten bearbeitet werden, z.B. Investitionen, Auslandskonten, usw. Im Folgenden werden nur Wechselkursdifferenzen beschrieben, die sich auf die Bearbeitung von offenen Posten beziehen.
Damit Wechselkursdifferenzen automatisch berechnet und gebucht werden, muss Folgendes erfüllt sein:
- Systemkonto Wechselkursdifferenzen müssen im Kontenplan angegeben werden
- Die Verrechnung erfolgt über die Bearbeitung offener Posten über das Buchhaltungsjournal oder direkt auf dem Debitorenkonto.