Die Bestellübersicht finden Sie unter Kreditoren/Bestellungen. Hinweis! Der Menüpunkt Bestellungen kann nur angezeigt werden, wenn Sie das Kästchen Indkøb unter Unternehmen/Pflege/Funktionen ein-/ausschalten
In der Bestellübersicht können Sie Bestellungen erstellen, Bestellanforderungen und Lieferscheine drucken und Eingangsrechnungen buchen, d.h. Sie behalten den Überblick über Ihre Einkäufe, so dass Sie sehen können, was Sie bestellt haben und bei wem.
Videos zur Beschaffung
- Erstellen Sie einen Lieferanten mit Ansprechpartnern und einer Bestellung
- Verwaltung von Bestellungen, einschließlich Wareneingang, Rechnungsstellung usw.
- Reservierung von Waren in Verbindung mit Bestellungen und Käufen
- Preislisten der Lieferanten
- Einkäufe mit Einheitenumrechnung erstellen
- Stücklisten (einschließlich Einkauf von Rohstoffen und Verkauf von Fertigwaren)
- Wareneinkauf mit Chargen- und Seriennummernverwaltung
- Einkauf von Artikeln mit Varianten einschließlich der Einrichtung der Variantenverwaltung
- Verknüpfen Sie einen digitalen Anhang aus dem Posteingang mit einer Bestellung
Fügen Sie der Bestellung eine physische Anlage bei
Wenn Sie mehrere Eingangsrechnungen im Posteingang haben, die zu derselben Bestellung gehören, können Sie in der Eingabeaufforderung, die beim Buchen der Eingangsrechnung erscheint, zwischen diesen physischen Belegen im Dropdown-Feld rechts neben dem Feld Physische Belegewählen. Wenn Sie die Schaltfläche mit dem Pfeil rechts neben dem Feld Physische Belege auswählen, können Sie die physischen Belege aus dem Eingangskorb auswählen, bei denen Sie denselben Lieferanten wie auf der Bestellung ausgewählt haben und die auch dieselbe Bestellnummer im Eingangskorb haben wie auf der Bestellung oder deren Feld Einkaufsnummer im Eingangskorb leer ist.
Wenn Sie keinen physischen Beleg auswählen, wählt das System automatisch den ersten physischen Beleg im Posteingang aus, der dieselbe Kaufnummer hat wie der Kauf, den Sie buchen.
Wenn die Eingangsrechnung gebucht wird, wird der ausgewählte Anhang aus dem Posteingang an die Buchung angehängt und aus der Posteingangsübersicht entfernt.
Beschreibung der Schaltflächen (Einkaufsübersicht)
Beschreibung der Schaltflächen in der Multifunktionsleiste
Schaltfläche | Beschreibung der Schaltfläche |
Einkaufsbestellung erstellen | Eine neue Bestellung hinzufügen/erstellen |
Eine Bestellung bearbeiten | Bearbeiten oder sehen Sie alle Informationen zu einer bereits erstellten Bestellung ein |
Aktualisieren | Tippen Sie auf die Schaltfläche, um alle Informationen und Korrekturen zu aktualisieren. |
Filter | Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Filter für das Bildschirmfoto einzurichten. Lesen Sie hier mehr über Filter |
Layout | Sie haben die Möglichkeit, Felder einzufügen, Layouts zu speichern und mehr. Lesen Sie hier mehr über die Funktionen unter Layout. |
Körperliche Bindung |
Sie können physische Anhänge anzeigen, anhängen, importieren, entfernen oder per Drag&Drop auf den Eintrag ziehen und dort ablegen. Um zu sehen, ob ein physisches Dokument mit einer Bestellung verknüpft ist, können Sie das Feld 'Bezug auf physisches Dokument' unter der Schaltfläche Layout/Andere Felder hinzufügen. Mehr über Layouts erfahren Sie oben bei der Beschreibung der Schaltfläche Layout. Dateien, die per Drag & Drop in Uniconta gezogen werden, werden sowohl mit dem Kauf verknüpft als auch in den physischen Anhängen (Posteingang) gespeichert. |
Einkauf von Linien |
Öffnet den Bildschirm Einkaufszeilen, in dem Sie Einkaufszeilen mit den Waren/Dienstleistungen usw. eingeben können, die Sie bei Ihrem Lieferanten bestellen wollen/bestellt haben. Über diese Schaltfläche können Sie auch bereits eingegebene Zeilen anzeigen und bearbeiten. |
Dokument aktualisieren |
Bestellanforderungen und Bestellungen Drucken/Versenden von Bestellanforderungen oder Bestellungen per E-Mail. Beim Drucken/Versenden von Bestellanforderungen oder Bestellungen können Sie das Feld Aktualisieren Lager ankreuzen. Wenn Sie dieses Kästchen ankreuzen, wird das Feld Bestandskontrolle auf den Einkaufszeilen auf Bestellt gesetzt, und in der Bestandsliste können Sie bei den einzelnen Artikeln sehen, dass die Artikel bestellt wurden. Unter Unternehmen/Wartung/Einstellungen können Sie bei der Eingabe der Einkaufszeilen wählen, dass Bestandsverwaltung = bereits bestellt ist. Bestellformular und Rechnung Senden Sie einen Wareneingang in Form eines Lieferscheins oder senden Sie die Kaufrechnung, die Sie von Ihrem Lieferanten erhalten haben. Wenn Sie die Eingangsrechnung buchen, können Sie das Datum der Eingangsrechnung und die Rechnungsnummer in die angezeigte Eingabeaufforderung eingeben: Wenn Sie eine Einkaufsrechnung versenden möchten, müssen Sie das Feld "E-Mail an den Lieferanten" auf der Debitorenkarte ausfüllen. |
Kontakte |
Wählen Sie diese Schaltfläche, um Kontaktpersonen für den beim Kauf ausgewählten Lieferanten anzuzeigen/anzulegen. Lesen Sie hier mehr über Kontakte. Sie können dann einen der erstellten Kontakte im Feld Ansprechpartner auf der Bestellung selbst auswählen, indem Sie in der Bestellübersicht die Schaltfläche Bearbeiten wählen. |
Anhänge |
Hängen Sie eine Notiz oder ein Dokument an die Bestellung an. Lesen Sie hier mehr über diese Funktionen. Wenn Sie ein Dokument anhängen und das Feld Anforderung ankreuzen, wird das Dokument zusammen mit der Anforderung in die E-Mail an den Lieferanten aufgenommen. |
Lieferant bearbeiten | Wählen Sie diese Schaltfläche, um die Kreditorenkarte des beim Kauf ausgewählten Lieferanten zu öffnen, damit Sie Informationen zum Lieferanten bearbeiten/hinzufügen können. |
Kopie des Kauf-/Verkaufsauftrags |
Wählen Sie diese Schaltfläche, um eine neue Bestellung als Kopie der ausgewählten Bestellung zu erstellen oder einen Kundenauftrag oder ein Angebot auf der Grundlage der ausgewählten Bestellung zu erstellen. Sie können das Zeichen auch umkehren, um eine Einkaufsgutschrift zu erstellen. Version-89 Kopieren Sie eine Bestellung in eine bestehende Bestellung/Kauf. |
Kaufzuschuss | Wählen Sie diese Schaltfläche, um der Bestellung Einkaufszuschläge zuzuweisen, z.B. für Zoll/Fracht. Zoll/Fracht und dergleichen auf die Artikel in den Einkaufszeilen verteilt werden. Lesen Sie hier mehr über diese Funktion. |
Genehmigt | Wenn Sie unter Unternehmen/Wartung/Einstellungen gewählt haben, Bestellungen zu genehmigen, können Sie die Bestellung durch Auswahl dieser Schaltfläche genehmigen. Wenn die Bestellung genehmigt ist, wird das Feld Genehmigt mit einem Häkchen versehen und das Feld Genehmigt wird mit dem aktuellen Datum und der Uhrzeit der Bestellung selbst ausgefüllt. |
Alle Felder | Wählen Sie diese Schaltfläche, um die Werte in allen Feldern der Bestellung zu sehen, einschließlich der Felder, die Sie nicht auf dem Bildschirm anzeigen möchten. |
Beschreibung der Felder (Bestellung)
Beschreibung der Felder in der Bestellung
Konten | Beschreibung des Kontos |
Konto | Wählen Sie den Lieferanten, bei dem die Waren/Dienstleistungen bestellt werden sollen/bestellt wurden |
Schaltfläche + | Wählen Sie dies, um einen neuen Anbieter zu erstellen, wenn der gewünschte Anbieter noch nicht erstellt wurde. |
Name des Kontos | Wird automatisch ausgefüllt, basierend auf dem ausgewählten Gläubiger. |
Saldo | Hier sehen Sie den aktuellen Saldo des Lieferanten |
Überfällig | Hier können Sie den aktuellen überfälligen Saldo des Gläubigers sehen |
Kreditlimit | Hier sehen Sie den vereinbarten maximalen Kreditbetrag, der für den Gläubiger in der Gläubigerdatei eingetragen ist. |
Kontaktperson | Hier können Sie aus den Kontakten auswählen, die für den Lieferanten erstellt wurden. Neue Kontakte können aus der Bestellübersicht heraus über die Schaltfläche Kontakte erstellt werden. |
Referenz | Beschreibung des Produkts |
Erstellt | Wird automatisch mit dem Erstellungsdatum und der Uhrzeit der Bestellung versehen. Wird beim Erstellen nicht angezeigt, aber beim Bearbeiten. |
Ihre Referenz | Geben Sie die Referenz des Lieferanten ein, falls zutreffend |
Unsere Referenz | Geben Sie gegebenenfalls Ihre eigene Referenz ein |
Suchauftrag | Geben Sie gegebenenfalls die Anforderungsnummer ein. |
Kundenauftrag | Wenn Sie die Bestellung als Kopie eines Kundenauftrags erstellt haben, erscheint hier die Nummer des Kundenauftrags. Wenn Sie die Bestellung manuell erstellt haben, können Sie diese selbst eingeben. |
Zollnummer | Geben Sie eine Zollnummer ein, falls zutreffend |
Kommentar | Geben Sie bei Bedarf einen Kommentar für die Bestellung ein. Kommentare können z.B. auf Bestellanforderungen usw. angezeigt werden. |
Bestellungen | Beschreibung des Produkts |
Gruppe | Wählen Sie ggf. eine Einkaufsgruppe aus. Lesen Sie hier mehr über Einkäufergruppen. |
Bestellnummer |
Hier wird die Bestellnummer angezeigt. Die Nummer wird automatisch vergeben, wenn die Bestellung erstellt wird. Unter Lieferant/Wartung/Nummernserie können Sie die Nummer anzeigen/eingeben, die bei der nächsten Erstellung einer Bestellung verwendet werden soll. |
Liefertermin | Geben Sie ein bevorzugtes Lieferdatum ein oder wählen Sie es aus. |
Live-Termin bestätigt | Markieren Sie dieses Feld, wenn das Lieferdatum bestätigt wurde. Dies ist ein Informationsfeld. |
Endgültiger Rabatt % | Geben Sie hier einen mit dem Lieferanten vereinbarten Prozentsatz für den endgültigen Rabatt ein, falls zutreffend. |
Zahlungsformat | |
Zahlungsmöglichkeiten | Wird automatisch mit der Zahlungsbedingung gefüllt, die für den Lieferanten in der Lieferantenkarte angegeben ist. Sie können diese jedoch hier ändern, wenn Sie eine andere Zahlungsbedingung für diese Bestellung wünschen. Lesen Sie hier mehr über Zahlungsfristen. |
Fälligkeitsdatum | Geben Sie manuell ein Fälligkeitsdatum ein, wenn Sie das Fälligkeitsdatum der Zahlungsfrist außer Kraft setzen möchten. Beachten Sie, dass das Fälligkeitsdatum nach einer Teilrechnung gelöscht wird. |
Versand und Bearbeitung | Wählen Sie eine Versandart, falls gewünscht. Lesen Sie hier mehr über diese Funktion. |
Lieferbedingungen | Wählen Sie ggf. eine Lieferbedingung aus. Lesen Sie hier mehr über diese Funktion. |
Mitarbeiter | Wählen Sie einen Mitarbeiter aus, der für den Kauf verantwortlich ist. Wenn das Uniconta-Login des einzelnen Mitarbeiters mit einem Mitarbeiter im Mitarbeiterverzeichnis verknüpft ist, wird dieses Feld automatisch mit dem Mitarbeiter ausgefüllt, wenn eine neue Bestellung gespeichert wird. Lesen Sie hier mehr über Mitarbeiter. |
Abgleich | Wenn die Zahlung für die Bestellung bereits gebucht wurde, können Sie hier die Belegnummer der Zahlung eingeben, damit die Zahlung und die Einkaufsrechnung automatisch abgeglichen werden, wenn die Einkaufsrechnung gebucht wird. |
Schneller Text |
Wählen Sie hier bei Bedarf einen festen Text aus. Wenn hier ein fester Text ausgewählt wird, werden die Finanzbuchungen mit diesem festen Text + Kreditorenname + Rechnungsnummer gestempelt. Lesen Sie hier mehr über feste Texte. |
Währungscode | Wird automatisch mit der beim Lieferanten ausgewählten Währung ausgefüllt, kann aber überschrieben werden, wenn für diesen speziellen Kauf eine andere Währung verwendet werden soll. Hinweis! Es wird nicht empfohlen, die Währungen der einzelnen Lieferanten zu mischen. |
Wechselkurs | Indkøb in Währung wird zu dem Kurs gebucht, der in der Wechselkurseinrichtung unter Unternehmen/Wartung/Währung festgelegt wurde, es sei denn, hier wurde ein Kurs eingegeben, dann wird dieser stattdessen verwendet. Lesen Sie hier mehr über Währungen. |
Auftrag nach Rechnungsstellung löschen |
Dieses Feld ist standardmäßig markiert. Das bedeutet, dass die Bestellung automatisch gelöscht wird, wenn die Einkaufsrechnung gebucht wird. Wenn Sie dieselbe Bestellung immer wieder buchen möchten, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. |
Vollständige fakturierte Auftragszeile löschen |
Dieses Feld ist standardmäßig markiert. Das bedeutet, dass die Bestellzeilen automatisch gelöscht werden, wenn sie auf eine Einkaufsrechnung gebucht werden. Wenn Sie dieselbe Bestellzeile immer wieder buchen möchten, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. |
Mütter | Wählen Sie den MwSt.-Code, der auf die Bestellung angewendet werden soll, falls zutreffend. Wenn dieser nicht ausgefüllt ist, verwenden Sie den beim Lieferanten angegebenen oder den bei den Lieferanten- oder Bestandsgruppen. |
Größe | Beschreibung des Produkts |
Gewicht | Hier können Sie das Gesamtgewicht der Bestellung sehen. Das Feld erscheint nur, wenn das Feld Größe unter Firma/Wartung/Einstellungen markiert ist. |
Nettogewicht | |
Band | Hier wird das Gesamtvolumen der Bestellung angezeigt. Das Feld erscheint nur, wenn das Feld Größe unter Firma/Wartung/Einstellungen markiert ist. |
Pappkarton | Hier wird die Gesamtzahl der Kartons für die Bestellung angezeigt. Das Feld erscheint nur, wenn das Feld Größe unter Firma/Wartung/Einstellungen angekreuzt ist. |
Lieferadresse | Beschreibung der Lieferung |
Felder für die Lieferadresse | Die Felder für die Lieferadresse werden automatisch mit den entsprechenden Feldern aus dem Kreditkartenkatalog ausgefüllt. Wenn Sie eine andere Lieferadresse für den aktuellen Kauf wünschen, können Sie diese hier manuell überschreiben/eintragen. |
Kontaktperson, Telefon und E-Mail | |
Bedarfsanforderung gedruckt | Wird automatisch ausgefüllt, wenn eine Bestellanforderung gedruckt wird. |
Gedruckt | Wird beim Drucken einer Kommissionierliste automatisch ausgefüllt. |
Lieferadresse | Version-94 Hier können Sie zwischen den unter Lieferanten-/Lieferadressen erstellten Adressen und den unter Installation zum Projekt erstellten Adressen wählen. Sie können für die Lieferung an eine Projektadresse oder an eine beim Lieferanten angelegte Adresse verwendet werden. |
Firmenadresse | Hier können Sie die unter Firma/Firmenadressen erstellten Adressen für die Zustellung an einen anderen Ort als die Hauptadresse auswählen. |
Abmessungen | Beschreibung des Produkts |
Für jede Dimension, die Sie in den Konten erstellt haben, wird hier ein Feld angezeigt, so dass Sie in den Feldern zwischen den verschiedenen Dimensionswerten wählen können. Lesen Sie hier mehr über Dimensionen. |
Rechnung | Beschreibung der Rechnung |
Datum der Rechnung | Geben Sie hier ggf. das Datum der Eingangsrechnung ein. Das Datum kann auch in das Feld eingegeben werden, das erscheint, wenn Sie die Eingangsrechnung buchen. |
Rechnungsnummer |
Die Rechnungsnummer muss eingegeben werden, bevor Sie die Bestellung in Rechnung stellen können. Die Rechnungsnummer kann hier oder in dem entsprechenden Feld eingegeben werden, das erscheint, wenn Sie die Einkaufsrechnung buchen. Hinweis! Uniconta hat in einigen Verzeichnissen zwei Felder für die Rechnungsnummer. Ein numerisches und ein alphanumerisches. Wenn Sie eine Rechnungsnummer sowohl mit Zahlen als auch mit Buchstaben eingeben, wird die gesamte Nummer im alphanumerischen Feld gespeichert. Im numerischen Feld wird die gleiche Nummer ohne Buchstaben und Zeichen gespeichert. Beide Felder werden in den Kreditorenbuchungen und im Kreditorenrechnungsarchiv gespeichert. Für Finanz-, Inventar- und Projekteinträge ist nur das numerische Feld verfügbar. |
Rechnungsbetrag | Geben Sie ggf. den endgültigen Rechnungsbetrag inkl. MwSt. ein. Uniconta prüft dann, ob die Summe der eingegebenen Einkaufszeilen mit dem gesamten Rechnungsbetrag in diesem Feld übereinstimmt. |
Eingegebener MwSt.-Betrag | Geben Sie den tatsächlichen MwSt.-Betrag ein, wenn dieser erheblich von dem auf der Grundlage der Einkaufszeilen berechneten MwSt.-Betrag abweicht. |
Zahlungsmethode | Wird automatisch mit dem Wert aus dem entsprechenden Feld des Lieferanten in der Lieferantendatei gefüllt. Wenn diese Bestellung jedoch auf eine andere Weise bezahlt werden soll, können Sie den Wert hier in der Bestellung ändern. Lesen Sie hier mehr über Kreditorenzahlungen. |
Zahlungs-ID | Wird automatisch mit dem Wert aus dem Feld Zahlungs-ID des Lieferanten in der Kreditorendatei gefüllt, wenn die Einkaufsrechnung gebucht wird und dieses Feld leer bleibt. Wenn diese Bestellung auf eine andere Art und Weise bezahlt werden soll, können Sie hier in der Bestellung eine andere Zahlungs-ID eingeben. |
Skontodatum | Das Skontodatum wird vom System automatisch berechnet und im Kreditorendatensatz vermerkt, wenn für die im Feld Zahlung ausgewählte Zahlungsbedingung ein Skontoprozentsatz usw. festgelegt wurde. In diesem Feld können Sie manuell ein Skontodatum eingeben, um das berechnete Datum zu überschreiben. |
Skonto (Betrag) | Der Skontobetrag wird vom System automatisch berechnet und auf den Kreditorendatensatz gestempelt, wenn für die im Feld Zahlung ausgewählte Zahlungsbedingung ein Skontoprozentsatz usw. definiert ist. In diesem Feld können Sie manuell einen Skontobetrag eingeben, um den berechneten Betrag zu überschreiben. |
Aufwandskonto | Wenn Sie die Kosten des Einkaufs auf ein bestimmtes Konto buchen möchten, können Sie es hier eingeben. Wenn das Feld nicht ausgefüllt wird, wird der Kauf auf das Aufwandskonto gebucht, das auf dem Kreditor ausgewählt und/oder in der Einrichtung der Gruppe Kreditor/Waren definiert wurde. |
Text posten | Wenn Sie eine Bestellung in Rechnung stellen, lautet der Buchungstext standardmäßig "Name des Lieferanten, Rechnung": #". Im Feld Buchungstext können Sie einen anderen Text eingeben, wenn Sie diesen Standardtext nicht wünschen. |
Rechnungskonto |
Wenn Sie die Waren von einem Lieferanten erhalten haben, die Einkaufsrechnung aber von einem anderen, können Sie in diesem Feld den Lieferanten auswählen, von dem Sie die Einkaufsrechnung erhalten haben. Wählen Sie im Feld Konto den Lieferanten, von dem Sie die Waren erhalten haben. Wenn Sie sowohl Waren als auch eine Einkaufsrechnung von demselben Lieferanten erhalten haben, muss dieses Feld nicht ausgefüllt werden. |
Liste der Preise | Das Feld wird automatisch mit der Preisliste gefüllt, die für den Lieferanten in der Lieferantenkarte ausgewählt wurde, aber Sie können diese Auswahl für den aktuellen Einkauf in diesem Feld überschreiben. Lesen Sie hier mehr über Lieferantenpreislisten. |
Layout-Gruppe | Wenn Sie hier eine Layoutgruppe auswählen, wird damit festgelegt, welche Layouts beim Senden von Anforderungen usw. verwendet werden sollen. Wenn auf der Kreditorenkarte keine ausgewählt ist, wird die Standard-Layoutgruppe verwendet. Lesen Sie hier mehr über Layout-Gruppen. |
Beschreibung des Projekts | Beschreibung des Projekts |
Das Projekt | Wenn das Projektmodul verwendet wird, können Sie hier das Projekt auswählen, das mit diesem Kauf belastet werden soll. Das Projekt kann auch in den einzelnen Kaufzeilen eingegeben werden, wenn der Kauf auf mehrere Projekte verteilt werden soll. |
Arten | Wenn das Projektmodul verwendet wird und beim Kauf ein Projekt ausgewählt wurde, müssen auch die Arten eingegeben werden. |
Zuweisung | Wenn das Projektmodul verwendet wird, |
Arbeitsbereich | Wenn das Projektmodul verwendet wird, |
Zulassung | Beschreibung des Produkts |
Genehmigen | Wählen Sie den Mitarbeiter aus, der die Bestellung genehmigen soll. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Bestellungen genehmigen unter Firma/Wartung/Einstellungen markiert ist. |
Genehmigt | Wenn die Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche Genehmigen in der Bestellübersicht genehmigt wird, wird dieses Feld ausgefüllt. Das Feld kann auch hier ausgefüllt werden. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Bestellungen genehmigen unter Firma/Wartung/Einstellungen markiert ist. |
Genehmigt am | Wenn die Bestellung durch Auswahl der Schaltfläche Genehmigen in der Bestellübersicht oder durch Ankreuzen des Kästchens Genehmigt oben genehmigt wurde, wird dieses Feld beim Speichern der Bestellung mit dem Datum und der Uhrzeit der Genehmigung ausgefüllt. Dieses Feld erscheint nur, wenn das Kästchen Bestellungen genehmigen unter Unternehmen/Wartung/Einstellungen markiert ist. |
Beschreibung der Schaltflächen (Einkaufsleisten)
Geben Sie in die Bestellzeilen Zeilen mit den Waren/Dienstleistungen ein, die beim Lieferanten bestellt/gekauft werden sollen.
Beschreibung der Schaltflächen des Menübandes
Schaltfläche | Beschreibung der Schaltfläche |
Beitrag hinzufügen | Fügt eine neue Zeile hinzu, aus der ein neuer Artikel in der Zeile ausgewählt werden kann. Sie können beginnen, den Artikelnamen oder die Artikelnummer in das Artikelfeld einzugeben und eine Liste ähnlicher Artikelnummern oder Artikelnamen wird angezeigt. Hinweis: "Aktive Spaltensuche" muss in Ihrem Profil aktiviert sein. |
Artikel hinzufügen | Erstellen Sie automatisch Bestellzeilen auf der Grundlage der Menge, die in der Artikelliste eingegeben wurde, die erscheint, wenn Sie diese Schaltfläche wählen. Lesen Sie mehr über diese Funktion hier. |
Varianten hinzufügen | Erstellen Sie automatisch Bestellzeilen auf der Grundlage der Menge, die in der Variantenübersicht eingegeben wurde, die erscheint, wenn diese Schaltfläche ausgewählt wird. Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das Feld Artikelvarianten unter Unternehmen/Pflege/Funktionen ein-/ausschalten angekreuzt ist und die Schaltfläche hat nur eine Funktion, wenn sie ausgewählt ist, wenn der Cursor auf Zeilen mit Artikelnummern steht, die das Variantenmanagement verwenden. Lesen Sie hier mehr über Varianten. |
Artikel kopieren | Kopiert die ausgewählte Einkaufszeile in die darunter liegende Zeile |
Artikel löschen | Löscht die ausgewählte Einkaufszeile |
Bestellung bearbeiten | Zeigt die Kopfzeile der Bestellung an, so dass Sie Informationen zur Bestellung selbst anzeigen/bearbeiten können. |
Speichern | Speichert die Bestellzeilen, lässt aber die Seite geöffnet |
Aktualisieren | Aktualisiert die Bestellzeilen, um die neuesten Informationen in den Feldern anzuzeigen. |
Fisch Foto | Wenn dem Artikel im Artikelkatalog ein Bild des Artikels beigefügt ist, kann das Bild durch Auswahl dieser Schaltfläche angezeigt werden. Lesen Sie mehr über Bilder auf Artikeln unter der Beschreibung des Feldes Foto im Artikel hier. |
Vorlagen | Über diese Schaltfläche können Sie Vorlagen laden, speichern oder löschen. Lesen Sie hier mehr über Vorlagen. |
Layout | Mit dieser Schaltfläche können Sie Felder hinzufügen, Layouts speichern und mehr. Lesen Sie hier mehr über Layouts. |
Inventar | Zeigt den Bestand aus dem Inventar für den Artikel in der ausgewählten Bestellzeile an. |
Übersicht Bedarf | Ermöglicht es Ihnen, den Bedarf für den ausgewählten Artikel zu sehen. |
Chargen-/Seriennummern | Wird verwendet, um Chargen-/Seriennummern mit der aktuellen Einkaufszeile zu verknüpfen. Sehen Sie sich das Video über die Verwendung von Packzetteln in einem Produktions- oder Kundenauftrag an. [video width="700" mp4="https://www.uniconta.com/wp-content/uploads/2017/06/Produktionsstyklister-og-Indkobsordre.mp4"][/video] |
Artikel-Referenz | Mit dieser Schaltfläche können Sie die Bestandstransaktionen für den Artikel in der aktuellen Einkaufszeile anzeigen. Sie können auch Auftrags-, Angebots-, Einkaufs- und Produktionszeilen anzeigen. |
Rechnung erstellen | Wählen Sie diese Schaltfläche, wenn Sie die Eingangsrechnung buchen möchten. Im Feld Weitere Bestellungen können Sie weitere Bestellungen für denselben Lieferanten auswählen, so dass Sie mehrere Bestellungen auf dieselbe Eingangsrechnung buchen können. Es ist nicht möglich, Bestellungen mit unterschiedlichen Währungscodes zu kombinieren. |
Dokument aktualisieren | Mit dieser Schaltfläche können Sie eine Bestellanforderung oder Bestellung an den Lieferanten drucken/schicken oder einen Wareneingang (Lieferschein) oder eine Einkaufsrechnung buchen. |
Stückliste aufklappen | Wählen Sie diese Schaltfläche, wenn Sie die in der aktuellen Bestellzeile ausgewählte Stücklistennummer ausfüllen möchten. |
Kennzeichnung | Hier haben Sie die Möglichkeit, Markierungen auf 'Auftragszeilen' oder 'Lagertransaktionen' zu sehen oder 'Lagertransaktionen markieren'. |
Zwischensumme einfügen | Fügt eine Zwischensummenzeile unter der Zeile ein, in der Sie sich befinden, wenn die Schaltfläche ausgewählt ist. Die Zeile kann mit der Schaltfläche Datensatz löschen wieder gelöscht werden, falls dies nicht gewünscht ist. |
Betrag | Hier sehen Sie die Summe der Werte in der Spalte Gesamtbetrag für alle Kaufzeilen des aktuellen Kaufs. |
Alle Felder | Hier können Sie die Werte in allen Feldern der Bestellzeilen sehen, unabhängig davon, ob Sie die Felder in Ihrer Ansicht ausgeblendet haben oder nicht. |
Synchronisieren/Sperren |
Wenn Sie die Bestellübersicht und die Bildschirme der Bestellzeilen mit der Funktion Float nebeneinander platziert haben und die Schaltfläche Synchronisieren wählen, zeigt das Bild der Bestellzeilen automatisch die Bestellzeilen an, die zu der Bestellung gehören, die Sie in der Bestellübersicht ausgewählt haben. Wenn Sie stattdessen die Schaltfläche Sperren wählen, ändert sich das Bild der Bestellzeilen nicht, auch wenn Sie in der Bestellübersicht zu einer anderen Bestellung wechseln. Lesen Sie hier mehr über die Float-Funktion. |
Beschreibung der Felder (Kaufzeilen)
Beschreibung ausgewählter Felder in den Einkaufszeilen
Feldname | Feld Beschreibung |
Rabattprozentsatz und Rabatt | Es gibt zwei Optionen für Rabatte auf Einkaufszeilen, nämlich Rabatt-Prozentsatz und Rabatt. Rabatt-Prozentsatz ermöglicht es Ihnen, einen Rabatt als Prozentsatz hinzuzufügen.Rabatt ermöglicht es Ihnen, der Zeile einen Rabattbetrag hinzuzufügen.Beide Rabatte können gleichzeitig verwendet werden.In der Lieferantengruppe können ein Konto und ein Gegenkonto angelegt werden, um im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung erhaltene Rabatte zu buchen. Lesen Sie hier mehr. |
Verkaufspreis | Wenn ein Einkauf für ein Projekt getätigt wird, d.h. die Projektnummer und der Projekttyp entweder im Einkaufskopf oder in der Einkaufszeile eingetragen sind, können Sie den voraussichtlichen Verkaufspreis eingeben, den der Kunde des Projekts für den Artikel bezahlen wird. Der im Feld Verkaufspreis in der Einkaufszeile eingegebene Preis wird im Feld Verkaufspreis des Projekteintrags gespeichert. |
Kunden-/Lieferanten-Artikelnummer |
In diesem Feld können Sie nachsehen, welche Ihrer Artikelnummern mit der Artikelnummer des Lieferanten übereinstimmt. Dieses Feld kann nur verwendet werden, wenn die Funktion Artikelnamen-Gruppen verwendet wird. Lesen Sie mehr darüber hier. |
Abrechenbar | Standardmäßig ist das Kontrollkästchen Abrechenbar aktiviert. Wenn Sie in Raten abrechnen möchten, deaktivieren Sie die Zeilen, die Sie nicht abrechnen möchten. |
Erhalten Sie jetzt | Bestimmt die Menge, die über eine Lieferscheinaktualisierung eingegangen ist. Lesen Sie hier mehr über die Einrichtung von Einstellungen für die Bestandsverwaltung ... |
Empfangen | Zeigt die über eine Lieferscheinaktualisierung erhaltene Menge an. Lesen Sie hier mehr über die Einrichtung von Einstellungen für die Bestandsverwaltung ... |
Verbleibende | Zeigt die verbleibende Menge in der Bestellung nach einer Lieferscheinaktualisierung an. |
In Rechnung gestellt | Zeigt die fakturierte Menge an. Wenn Sie einen Lieferschein aktualisieren, können Sie die erhaltene Menge in Rechnung stellen. |
Verwaltung des Lagers | Zeigt an, welche Art der Bestandsverwaltung Sie für jede Zeile verwenden. Lesen Sie hier mehr über die Bestandsverwaltung ... |
Ignorieren Gesperrt | |
Zeile löschen | Wenn Sie Daueraufträge verwenden und Zeilen und Aufträge nach der Rechnungsstellung nicht löschen, können Sie eine oder mehrere Zeilen im Auftrag löschen, indem Sie das Kästchen markieren. |
Aufwandskonto | Wenn Sie ein anderes Aufwandskonto wünschen als das, das Sie eingerichtet haben, können Sie die Buchung manuell außer Kraft setzen, indem Sie das Aufwandskonto mit einer Kontonummer ausfüllen. |
Datum und Uhrzeit | Ist das Datum, das in der Kopfzeile der Bestellung eingegeben wurde. Dieses Datum kann in der Zeile überschrieben werden. Dieses Datum wird für die Bedarfsübersicht verwendet. |
Lieferdatum | Hier können Sie ein Lieferdatum pro Kaufzeile eingeben. |