Mit Hilfe von Artikelnamengruppen können Sie längere Artikelnamen/Beschreibungen erstellen oder Artikelnamen/Beschreibungen in eine andere Sprache übersetzen.
Artikelgruppen ermöglichen es Ihnen auch, die Artikelnummer des Lieferanten oder Kunden hinzuzufügen, so dass diese auf Bestellungen oder Kundenaufträgen verwendet werden kann.
Wenn Sie das Feld Kunden-/Lieferantenartikelnummer zu den Auftragszeilen hinzufügen, können Sie Ihre eigene Artikelnummer nachschlagen, indem Sie die Artikelnummer des Kunden in dieses Feld eingeben. Die Funktion setzt voraus, dass der Artikel Kunden-/Lieferantenartikelnummern unter Firma/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten aktiviert ist und dass das Feld Kunden-/Lieferantenartikelnummer auf den Zeilen in der Gruppe Artikelname ausgefüllt ist.
Wählen Sie Lager/Wartung/Warennamengruppen
Hinweis! Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn das Kästchen 'Kunden-/Lieferantenartikelnummer' unter Firma/Wartung/Funktionen ein-/ausschalten angekreuzt ist. Mit anderen Worten: Artikelnamengruppen sind Teil des Logistikmoduls.
Dasselbe gilt für Einkaufszeilen. Das heißt, wenn Sie eine Artikelgruppe mit einer Einrichtung wie der oben gezeigten erstellt und mit einem Lieferanten verknüpft haben, können Sie die Artikelnummer des Lieferanten in das Feld Kunden-/Lieferantenartikelnummer auf der Bestellzeile eingeben, und das System sucht automatisch nach, welche Artikelnummer sich in Ihrem Artikelkatalog befindet.
Das erleichtert die Eingabe einer Einkaufsrechnung von einem Lieferanten.
In Auftrags- und Einkaufszeilen können Sie dann das Feld EAN-Nummer einfügen und die EAN-Nummer des Artikels eingeben/einlesen und so die Auftrags-/Einkaufszeile mit Informationen über den Artikel (Artikelnummer, Text, Preis usw.) aktualisieren.
Für die Suche nach der EAN-Nummer in Auftrags- oder Einkaufszeilen muss das Feld Artikelbezeichnung Gruppe im Debitoren-/Kreditorenbereich des Auftrags/Kaufs nicht ausgefüllt werden. die Bestellung/den Kauf.
Wenn der Grund für die unterschiedlichen EAN-Nummern in unterschiedlichen Farben o.ä. auf dem Artikel liegt, können Sie stattdessen über die Schaltfläche Variantendetail in der Artikelübersicht unterschiedliche EAN-Nummern pro Variante angeben.

Wo Sie Artikelnamengruppen verwenden können
- Die langen Artikelnamen/Beschreibungen werden auf Verkaufs- und Einkaufsbelegen verwendet.
- Die Artikelnummer des Kunden wird in den Verkaufsbelegen und die Artikelnummer des Lieferanten in den Einkaufsbelegen verwendet.
- Im Feld Kunden-/Lieferantenartikelnummer auf Bestell-/Einkaufszeilen können Sie Ihre eigene Artikelnummer finden, indem Sie nach der Kunden-/Lieferantenartikelnummer suchen.
- Artikelbezeichnungen/Beschreibungen in einer anderen Sprache werden sowohl auf Verkaufs- als auch auf Einkaufsbelegen verwendet.
Erstellen Sie eine Gruppe mit Artikelnamen
Wählen Sie Lager/Wartung/Warennamengruppe Klicken Sie im Menüband auf 'Artikel hinzufügen', um eine oder mehrere Artikelnamengruppen zu erstellen. Eine Produktnamengruppe besteht aus einem Namen und einer Sprache. Das Feld Name kann 30 Zeichen enthalten und die Sprache wird aus einer Dropdown-Liste ausgewählt. Version-91 Erben von wird ausgefüllt, wenn Elementnamen von einer anderen Liste geerbt werden sollen. Klicken Sie im Menüband auf 'Speichern', um die eingegebenen Daten zu speichern. Um Artikel in Artikelnamengruppen zu verwenden, müssen sie der Artikelnamengruppe zugewiesen werden. Klicken Sie dazu im Menüband auf 'Linien'. Mehr dazu finden Sie weiter unten unter 'Artikel der Artikelnamengruppe zuweisen', siehe unten.Weisen Sie die Artikel der Gruppe Artikelnamen zu
Wählen Sie die gewünschte Artikelgruppe und klicken Sie auf 'Linien', um die Artikel zuzuweisen, die in der erstellten Artikelgruppe verwendet werden sollen. Klicken Sie auf 'Datensatz hinzufügen', um eine Zeile zu erstellen Wählen Sie den Artikel aus dem Dropdown-Menü im Feld 'Artikel'. Geben Sie die Teilenummer des Kunden oder Lieferanten ein, wenn diese verwendet werden soll. Geben Sie eine Beschreibung des Artikels ein (diese erscheint auf der Rechnung für die Debitoren/Kreditoren, für die diese Artikelgruppe ausgewählt wurde). Die Beschreibung kann eine längere Artikelbeschreibung sein, bis zu 1.000 Zeichen, oder sie kann eine Übersetzung eines Artikels sein. Klicken Sie auf 'Speichern' im Menüband, wenn alle Elemente ausgewählt und beschrieben sind. HINWEIS: Wenn Sie viele Artikelnamen haben, die übersetzt werden müssen oder eine andere Beschreibung haben, können diese in Uniconta importiert werden. Ihr Händler kann Ihnen dabei helfen.
Einem Schuldner/Kreditor eine Artikelgruppe zuweisen
Um eine Artikelnamengruppe verwenden zu können, muss sie auf der Debitoren- und/oder Kreditorenseite zugewiesen werden. Eine 'Artikelnamensgruppe' kann direkt auf der Schuldner- oder Kreditorenseite zugewiesen werden, sie kann aber auch auf der Schuldner- oder Kreditorenseite zugewiesen werden und nicht zuletzt auf der Einkaufs-/Kaufbestellung selbst geändert werden. HINWEIS: Die Hierarchie bei der Verwendung der Positionsnamengruppe ist wie folgt: (unten für Debitoren beschrieben, gilt aber auch für Kreditoren)- Wenn Sie bei der Debitorengruppe die Gruppe der Artikelbezeichnung auswählen, wird diese bei allen Debitoren, die dieser Debitorengruppe zugeordnet sind, bei der Erstellung der entsprechenden Dokumente (Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein oder Rechnung) verwendet.
- Wenn Sie eine Artikelgruppe für einen Schuldner auswählen, wird sie bei der Erstellung der entsprechenden Dokumente für diesen Schuldner verwendet.
- Wenn Sie eine Artikelgruppe für einen Debitoren auswählen, dem ebenfalls eine Artikelgruppe zugeordnet ist, wird die zugeordnete Artikelgruppe des Debitoren bei der Erstellung der entsprechenden Dokumente verwendet.
- Wählen Sie Schuldner/Schuldner
- Wählen Sie den gewünschten Schuldner und klicken Sie in der Menüleiste auf 'Bearbeiten',

- Wählen Sie im Feld 'Artikelgruppe' die Artikelgruppe, der dieser Schuldner zugeordnet werden soll.
- Klicken Sie auf 'Speichern' in der Menüleiste
Feld Kunden-/Lieferantenartikelnummer
In Einkaufs- und Kundenauftragszeilen gibt es ein Feld mit der Bezeichnung Kunden-/Lieferantenartikelnummer. Dieses Feld kann verwendet werden, um nach Ihrer eigenen Artikelnummer zu suchen, die auf der Artikelnummer eines Kunden oder Lieferanten basiert. Beispiel Wenn eine Produktnamensgruppe mit dem Namen Kunde X erstellt wird und zu dieser Produktnamensgruppe Zeilen eingegeben werden, in denen das Feld Kunden-/Lieferantenartikelnummer ausgefüllt ist, z.B. wie unten gezeigt, können Sie in das Feld Kunden-/Lieferantenartikelnummer auf der Kundenauftragszeile den Wert 1234 eingeben, und Uniconta füllt das Feld Artikelnummer automatisch mit der Artikelnummer 11-01 aus. Auf Standardauftragsbestätigungen wird die eigene Artikelnummer des Kunden angezeigt.
Erscheint auf der Rechnung
Die Rechnung für diesen Schuldner enthält nun die bestellten Artikel in englischer Sprache.
EAN-Nummern und Produktnamengruppen
Wenn Sie für einen Artikel mehrere verschiedene EAN-Nummern eingeben möchten, z.B. wenn der Artikel je nach Einkaufsort unterschiedliche EAN-Nummern haben kann, können Sie die verschiedenen EAN-Nummern mit Hilfe der Artikel-Namensgruppen auf dem Artikel eingeben. Erstellen Sie eine Artikel-Namensgruppe pro EAN-Nummer unter Lager/Wartung/Posten-Namensgruppe und geben Sie die verschiedenen EAN-Nummern ein, indem Sie die Schaltfläche Sprache - Artikelbeschreibung auf dem gewünschten Artikel im Artikelkatalog auswählen. Vergessen Sie nicht, in den Zeilen unter Sprache - Artikelbeschreibung verschiedene Artikelnamengruppen auszuwählen, wie unten gezeigt: